Das Studium
Der Studiengang Smart Homes & Assistive Technologien wird von der FH Technikum Wien angeboten. Das Studium dauert sechs Semester und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab. Den vollständigen Studienplan und alle weiteren studienrelevanten Informationen finden Sie auf der Website des Anbieters. Die FH Technikum Wien bietet insgesamt über 30 verschiedene Studiengänge an. Der Studienort dieses Studiengangs ist Wien.
Technik / Elektro, Energie- und Informationstechnik - redaktionelle Information
Der weit gefasste Bereich der Elektrotechnik beinhaltet jenen Teil der Physik, der sich auf ingenieurwissenschaftlicher Basis mit der Forschung und Entwicklung von Geräten und Verfahren befasst, die zumindest anteilig auf elektrischer Energie beruhen. Aus der ursprünglichen Trennung in Starkstrom- und Schwachstromtechnik ist die heute gängige Einteilung in Energietechnik, Antriebstechnik, Nachrichtentechnik, Elektronik, Automation sowie der Theoretischen Elektrotechnik erwachsen.
Die Grenzen zwischen diesen vielseitigen Aufgabenbereichen sind dabei meist fließend und durch die zunehmende Verbreitung der Anwendungen sind noch weitere Spezialisierungen hinzugekommen. Ebenso sind die Anforderungen an den Ingenieur der Elektrotechnik einem starken Wandel unterworfen. Seine zukünftigen Aufgaben verlagern sich zunehmend von der reinen Produktentwicklung und Konstruktion hin zu Projektierung, Implementierung und Integration komplexer Systeme aus Hard- und Software. Somit werden vom Ingenieur immer mehr auch nicht-technische Kompetenzen - von Methoden- und Sprachkenntnissen bis hin zu Führungsqualitäten auf Management-Ebene - erwartet. Die Fachhochschulen sind dabei ständig bemüht, diesen neuen Herausforderungen durch eine adäquate Anpassung ihres Lehrangebotes gerecht zu werden.
Trainieren Sie für
den Aufnahmetest!
Im Testcenter können Sie online für Ihren Aufnahmetest trainieren.
Aus einer Datenbank mit über 2.200 Fragen werden die Mustertests für
Sie zusammengestellt - inklusive Zeitnehmung und Auswertung.
weiter
Studieren in Wien
Die europäische Metropole mit Weltformat ist auch für Studierende ganz besonders reizvoll. Ein schier unüberschaubares Kultur-, Freizeit- und Sportangebot gepaart mit historischem Flair garantieren ein spannendes und abwechslungsreiches Leben. In Punkto Lebensqualität erklimmt Wien im weltweiten Vergleich regelmäßig einen "Stockerlplatz". Denn auch die Natur kommt im urbanen Umfeld nicht zu kurz. Zahlreiche Parks, die Donauinsel und verschiedene, hochwertige Naherholungsgebiete, wie der Wienerwald, sorgen für den nötigen Ausgleich zum pulsierenden Stadtleben. Die Internationalität der Großstadt wiederum bietet für Studierende die Chance, Kontakte in die ganze Welt zu knüpfen - und dieser unbezahlbare „Service“ ist völlig kostenlos.