Fakten zum Lehrgang
- Start: jederzeit möglich
- Dauer: 6 bis 12 Monate (flexibel einteilbar)
- Format: E-Learning, zeitlich + örtlich flexibel lernen
- Workload: 3 Kurse, entspricht 18 ECTS
- Preis: € 2.850
- Prüfungsleistung je Kurs: Online MC-Prüfung + Mitarbeit auf dem E-Campus (Diskussionsforen)
- Flexibler Weiterbildungsplan mit eigener Zusammenstellung der Kurse ist möglich
- Abschluss: Diplomierte*r Wirtschaftsmediator*in & Konfliktmanager*in (Diplomurkunde + 3 Zertifikate mit Noten für die absolvierten Kurse)
2 Wochen Kostenlos Studieren Probieren
Nutze die Möglichkeit bereits vor Beginn deiner Weiterbildung kostenlos und unkompliziert einen Einblick in deine(n) Wunschkurs(e) bei uns zu bekommen und unsere Lernplattform zu testen.- Bereits vor Beginn meiner Weiterbildung die Lernplattform testen!
- Möglichkeit, sich mit Dozent*innen und Kursteilnehmer*innen online auszutauschen
- Alle Infos zur Aktion gibt es hier!
Weiterbildungsziele
Der Lehrgang Diplomierte*r Wirtschaftsmediator*in und Konfliktmanager*in vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Konfliktmanagement und Mediation, Verhandlungstechnik nach Harvard sowie Wirtschaftsstrafrecht und Compliance.
- Absolvent*innen sind der Lage, Konflikte professionell anzusprechen, sie mit den Konfliktparteien zu formulieren und Konfliktgespräche zu moderieren.
- Du erlernst die Techniken der Mediation und deren Rechtsgrundlagen, kannst versuchte Manipulation erkennen und weißt, wie man mit Einwänden kompetent umgeht.
- Zudem kennst du verschiedene Kommunikationsmodelle, im Speziellen die Verhandlungstechniken nach Harvard, weißt über die Macht der Sprache, Sprachmuster sowie menschliche Verhaltensmuster Bescheid.
- Du lernst, wie du Verhandlungstricks nutzen kannst, um Gegenargumente zu formulieren und effektiv Verhandlungen zu führen.
- Du bist in der Lage, strafrechtliche Probleme richtig einzuschätzen und verstehst die praxisrelevanten Abgrenzungen zwischen den wichtigsten wirtschaftsstrafrechtlichen Delikten.
- Du kennst die aktuellen strafrechtlichen Herausforderungen, wie Cybercrime und Korruption und kannst Maßnahmen zur Verhinderung von Rechtsverstößen im Rahmen der Compliance im Unternehmen setzen.



Als erfahrene Spezialistin für Weiterbildungen mit Fokus auf Online Weiterbildung, gründete die Wirtschaftsakademie Wien die Akademie für Gesundheitsberufe Wien, um auf die zunehmenden Veränderungen des Arbeitsmarktes und der Nachfrage nach qualifizierten Gesundheitsexpert*innen zu reagieren.