Weiterbildungsziel
Führungskräfte in Wirtschaft, Industrie und Handel, Abteilungsleiter*innen, Personalleiter*innen, Mitarbeiter*innen im Sozial- und Gesundheitssektor, Bildungsbereich sowie Geschäftsführer*innen unterschiedlicher Branchen werden befähigt, mentale Stärke zu entwickeln und aufrecht zu erhalten, sich selbst und andere zu motivieren, Ziele konsequent zu verfolgen sowie Balance und Ausdauer zu erreichen. Weiters hilft Mentaltraining Familien, Sportler*innen und Selbständigen ihre Lebensziele zu erkennen, zu fokussieren und zu realisieren.

- Methoden des Mentaltrainings unterstützen bei der Formulierung und Fokussierung von Zielen.
- Mentaltraining ermöglicht, Kreativität anzuregen, sowie die Motivation, Konzentration und Leistungsfähigkeit zu steigern.
- Mentaltraining unterstützt dabei, blockierende Gedankenmuster zu erkennen und Gedanken bewusst positiv zu gestalten.
- Du lernst die biologischen, psychologischen und neuropsychologischen Grundlagen und Erkenntnisse des Mentaltrainings kennen.
- Die kennst die Wahrnehmungs- und Repräsentationssysteme der fünf Sinneskanäle und deren Bedeutung für Kommunikation und Visualisierung.
- Du kannst deine Körpersprache gezielt einsetzen und beherrschst Denkstrategien und Wertesysteme, um für Gesprächspartner*innen gut verständlich zu sein.
- Du kannst positive Affirmationen formulieren, kreatives Denken und Visualisieren anwenden, sowie Motivationsstrategien entwickeln und Zielebilder erstellen.
- In der Weiterbildung erwirbst du wertvolle Techniken und Kenntnisse, um Mentaltraining erfolgreich anzuwenden.
- Du kannst das Wissen über mentales Training bestens in deinen bisherigen Tätigkeitsbereich integrieren oder auch mit anderen Berufsfeldern kombinieren.