Als Absolvent*in des Lehrgangs
Diplomierte*r Gesundheitsmanager*in bist du optimal für Führungsfunktionen an der Schnittstelle Gesundheit und Wirtschaft in Unternehmen und Organisationen vorbereitet. Du verfügst über fundierte Kenntnisse im Gesundheitsmanagement, der betrieblichen Gesundheitsförderung, der Selbständigkeit im Gesundheitssektor, im Personal & Leadership sowie im Projekt- und Zeitmanagement.
- Neben den Grundlagen zum Thema Gesundheitsmanagement hast du, als Absolvent*in gelernt, wie Bewegung, Ernährung und Entspannung zu einer gesunden Lebensweise beitragen können.
- Du bist in der Lage, Betriebliche Gesundheitsförderungsprojekte (BGF-Projekte) zu managen und weißt über mögliche Teilnahmebarrieren und Störfaktoren Bescheid.
- Als Absolvent*in kennst du die wichtigsten Begriffe der Betrieblichen Gesundheitsförderung und verstehst deren Ziele, Nutzen und Bedeutung sowohl aus Sicht der Unternehmen als auch der Mitarbeiter*innen.
- Du hast gelernt, welche rechtlichen Grundlagen und Rahmenbedingungen für deine Unternehmensgründung wesentlich sind und wer in Österreich für die verschiedenen Bereiche des Gesundheitswesens zuständig ist.
- Du bist über die verschiedenen Gesundheitsberufe sowie das Gesundheitsberuferegister informiert und kennst die rechtlichen Rahmenbedingung und Ausbildungsvoraussetzungen für die Ausübung von Gesundheitsberufen.
- Zudem bist du in der Lage, einen Businessplan sowie eine Kosten-Umsatzplanung zu erstellen, du kennst die steuerrechtlich relevanten Grundlagen, weißt um die Eintragung ins Firmenbuch, die Gewerbeanmeldung und das Anmeldungsprozedere beim Finanzamt Bescheid.
- Als Absolvent*in bist du mit den Aufgaben, Funktionen und Instrumenten des Personalmanagements vertraut und hast gelernt, wie du Führungs- und Kommunikationstechniken flexibel anwenden kannst.
- Fundiertes Wissen im Projekt- und Zeitmanagement rundet diese Weiterbildung ab.
Der Weiterbildungsplan sieht fünf Kurse für diesen Lehrgang vor. Je nach deinen persönlichen Interessen und beruflichen Anforderungen kannst du zwei Kurse austauschen. Hierfür steht dir eine Liste mit 10 Wahlkursen zur Auswahl.