Hinweis zu den Kosten:
Wir passen uns Ihren finanziellen Bedürfnissen an und Sie wählen die Höhe Ihrer Monatsrate. Bereits ab € 266.- / Monat können Sie Ihre Studienkosten begleichen und Ihrem Traum vom akademischen Titel näher kommen. Die Gesamtkosten bleiben immer gleich! Bei Anrechnung von 12 Modulen betragen die Kosten für das gesamte Studium: € 8.945,-
Die angegebenen Kosten decken sämtliche Ausgaben für das Studium ab. Es wird Ihnen im Laufe der Lehrveranstaltungen das Skriptenmaterial elektronisch zur Verfügung gestellt*. Nicht inkludiert sind etwaige Kosten für Literatur, Druckkosten (Praxisarbeiten und Abschlussarbeit), bzw. allfällige Reise- und Aufenthaltskosten.
Zugangsvoraussetzungen:
- Abschluss einer HLW, einer HAK oder eines Kollegs
- Das Studium ist berufsbegleitend, d.h. Sie müssen Berufserfahrung nachweisen können und spätestens im Laufe des 1. Semesters einer Tätigkeit in einem wirtschaftlichen Berufsfeld im Ausmaß von 20 Wochenstunden nachgehen.
Sind diese zwei Bedingungen erfüllt, steht Ihrer Anmeldung nichts mehr im Wege. Wir prüfen gerne Ihre Unterlagen!
Vorlesungszeiten:
Als Vorlesungszeiten müssen Sie ca. 10 Wochenenden insgesamt einplanen: Freitag später nachmittag, Samstag ganztags, Sonntag ganztags. Zusätzlich finden zwei geblockte Lehrveranstaltungen in Form einer Intensivwoche statt (September, März).
Das Studium ist so konzipiert, dass Sie für die Vorlesungszeiten in der Regel einmal im Monat ein Wochenende reservieren müssen. Damit lässt sich das Studium ideal in Ihren (Berufs)Alltag integrieren. Wir empfehlen unseren StudentInnen zwar bei den Vorlesungen anwesend zu sein und vom Know How unserer Top-Dozenten zu profitieren, allerdings gibt es bei uns keinen Anwesenheitszwang.
Die Prüfungen finden zeitnah zu den Modulen statt. Das bedeutet, dass Sie keine Prüfungswoche am Ende des Semesters mit Knock-Out Gefahr haben. Und bei den Wiederholungsterminen passen wir uns oft auch Ihren individuellen Bedürfnissen an.