Soziale Arbeit befähigt, unterstützt und ermutigt Menschen so, dass sie die Herausforderungen ihres Lebens bewältigen, sich ihre Würde erhalten und ihr Wohlergehen verbessern können. Sozialarbeiter*innen richten sich dabei an Einzelne, Gruppen und Gemeinwesen. Basierend auf empirischen Erkenntnissen zu den Folgen
sozialer Ungleichheit und Benachteiligung erarbeiten wir Hilfepläne für Individuen aber auch Programme für Entscheider*innen und Verantwortliche. Für künftige Studierende bietet die Bertha von Suttner Privatuniversität
individuelle Eintrittstermine sowie ein vereinfachtes Aufnahmeverfahren.
Profitieren Sie von den Vorteilen einer Privatuniversität:
- keine Aufnahmeprüfung
- laufender Einstieg ist möglich – durch den modularen Aufbau
- keine Wartezeiten
- geleistete freiwillige Praktika sind keine Voraussetzung
- berufsfreundliche Studienorganisation (5-7 Präsenztermine pro Semester, eLearning)
- umfangreiches interdisziplinäres Programm
- individuelle Betreuung und Mentoring
- moderne Didaktik
- vielfältige Kooperationen mit Initiativen und dem künftigen Berufsfeld
- berufsnahe Ausbildung auf akademischem Niveau