Anzeige

Remote Leadership

Anbieter:
Deutsche Akademie für Management
Typ:
berufsbegleitend / Fernstudium
Abschluss:
Zertifikat (Zertifikat)
Dauer:
6 Monat(e)

Die Ausbildung

Im Lehrgang Remote Leadership erwerben Sie umfassende Kompetenzen, um Teams auch auf räumliche Distanz erfolgreich zu führen. Sie lernen, wie Sie virtuelle Zusammenarbeit effektiv gestalten, Vertrauen aufbauen und Motivation im digitalen Raum fördern. Dabei beschäftigen Sie sich mit zentralen Aspekten wie Kommunikation, Führungskultur, Teamzusammenhalt, rechtlichen Rahmenbedingungen und digitalen Tools.

Mit praxisnahen Impulsen und Best Practices entwickeln Sie ein tiefes Verständnis für die Anforderungen moderner Remote-Führung – von Homeoffice über hybride Teams bis zu internationalen virtuellen Strukturen. So sind Sie optimal vorbereitet, um Führung sichtbar, empathisch und wirkungsvoll auch auf Distanz auszuüben.

Zielgruppe

Der Lehrgang ist für Sie geeignet, wenn Sie:
  • in einer Führungsrolle tätig sind oder eine solche anstreben und Teams remote oder hybrid führen möchten.
  • bereits virtuelle Teams koordinieren und Ihre Führungskompetenzen im digitalen Raum gezielt weiterentwickeln wollen.
  • Mitarbeitende auch aus der Ferne motivieren, begleiten und binden möchten.
  • moderne Führungskonzepte wie Vertrauenskultur, virtuelle Kommunikation und digitale Tools effektiv anwenden wollen.

Fernstudieninhalte

Im Spezialisierungslehrgang Remote Leadership wählen Sie aus dem nachfolgenden Modulangebot insgesamt sechs Module aus. Die Pflichtmodule Grundlagen des Remote Leadership & Kommunikation und Kollaboration in virtuellen Teams führen Sie in den Lehrgang ein und stellen Ihnen Ziele, Motive und Prozesse vor.

Neben dem Pflichtmodul können Sie für diesen Spezialisierungslehrgang vier weitere Module nach Bedarf und Interesse belegen:
  • Leadership
  • Female Leadership
  • Selbst­management
  • Kompetenzen einer Führungskraft
  • Team­management
  • Remote Work

Zugangsvoraussetzungen

Zugelassen wird zum Spezialisierungslehrgang, wer:

  • die Hochschulreife oder eine abgeschlossene Berufsausbildung nachweisen kann
  • oder über fünf Jahre Berufserfahrung verfügt.
Sollten Sie diese Voraussetzungen nicht erfüllen, können Sie eine Einzelfallentscheidung bewirken.

Kosten

Gesamtkosten: EUR 1.140,-

Sie haben die Möglichkeit zu entscheiden, in welchem Zahlungsmodus Sie Gebühren bezahlen:
  • Verkürzter Zahlungsmodus: 3 Monatsraten zu 360 € = 1.080 € oder
  • Regulärer Zahlungsmodus: 6 Monatsraten zu 190 € = 1.140 €
Übrigens: Ihr gewählter Zahlungsmodus hat keinen Einfluss auf Ihre Lehrgangs- und Betreuungszeit. Reguläre Lehrgangsdauer ist sechs Monate mit der kostenlosen Möglichkeit auf zwölf Monate zu verlängern!

In den Gebühren sind enthalten:
  • fachliche und organisatorische Beratung, Betreuung und Unterstützung
  • digitale Lernskripte (ggf. gedruckt gegen Aufpreis)
  • KI-Tutor zur Unterstützung bei der Beantwortung von Fragen und zum selbstständigen Üben
  • optionale Videovorlesungen
  • optionale Online-Seminare
  • optionale digitale Lernmaterialien (z.B. Präsentationen)
  • optionale Diskussionsforen
  • Assignments mit zeitnaher Korrektur und konstruktivem Feedback
  • kostenfreie Verlängerung der Betreuungszeit auf doppelte Regelstudiendauer
  • Studierendenrabatt auf diverse Fachzeitschriften und Zeitungen

Das Fernstudium

Sie arbeiten in den nächsten Monaten die gewählten Module nach und nach durch. Das machen Sie ganz bequem zu Hause, im Büro, in der Bahn oder wo auch immer. Die Studienbriefe sind nicht nur didaktisch so aufbereitet, dass Sie gezielt an den Stoff heran- geführt werden, sondern enthalten auch Selbstkontrollaufgaben und viele Beispiele. Sie sollten etwa zehn Stunden pro Woche reservieren und einen Monat pro Modul einplanen. Sollten Sie weniger Zeit pro Woche investieren können, können Sie das Fernstudium einfach verlängern.

Vorteile des Fernstudiums:
Für Berufstätige bietet sich diese Studienform deshalb an, weil sie berufsbegleitend absolviert werden kann. Der Vorzug liegt in der hohen sowohl zeitlichen als auch örtlichen Flexibilität des Lernens. Kurz gesagt: Man kann selbst bestimmen, wann und wo man lernt und so die Weiterbildung bequem neben dem Beruf absolvieren.

Online Campus - Ihre virtuelle Lernumgebung: Hier können Sie u. a.:
  • den Leitfaden für das Fernstudium herunterladen.
  • Prüfungen (Assignments) herunterladen,
  • aktuelle Hinweise bzw. Neuerungen und die Befragungsauswertungen im Forum unter Informationen der Akademie erfahren,
  • mit anderen Teilnehmern über Lernmodule und andere Fragen in Foren diskutieren,
  • mit Tutoren und anderen Teilnehmern im Seminarraum chatten und sich die daraus resultierenden Chatfolien und Wissensfragen und -antworten ansehen,
  • sich im Teilnehmerbereich darstellen und live private Nachrichten untereinander schreiben.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Deutsche Akademie für Management anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Wer mehr berufliche Verantwortung übernehmen möchte, braucht nicht nur das richtige Fachwissen, sondern auch ein Konzept, das zu seinem Alltag passt. Genau das bietet Ihnen die Deutsche Akademie für Management mit ihren Fernstudiengängen an.

Die Deutsche Akademie für Management bietet zertifizierte Fernstudiengänge mit hochwertigem Abschluss ausschließlich im Managementbereich an. Diese Spezialisierung ermöglicht Ihnen ein kurzes Studium von 6 Monaten Regelstudienzeit (berufs- begleitend). Unsere ganzheitliche Managementausbildung ist akademisch fundiert und praxisorientiert.

Wir legen in der Weiterbildung genau die Maßstäbe an, die auch in Ihrem späteren Alltag als Manager zählen: Qualität, Service und kostenbewußte Leistung. Bei uns sind Sie gefragter Kunde, keine Nummer. Bürokratie können Sie sich bei uns ersparen.

Profitieren Sie von unseren zertifizierten und bei Arbeitgebern und Hochschulen anerkannten Zertifikatslehrgängen. In Österreich ist die DAM nach Ö-Cert zertifiziert. Darüber hinaus ist die DAM vom FOCUS als Top-Anbieter für Weiterbildung 2024 ausgezeichnet.

Sie erhalten bei uns ein anerkanntes Fernstudiumszertifikat und ein Konzept zum lebenslangen Lernen. Lernen Sie uns kennen - wir freuen uns auf Sie!

Deutsche Akademie für Management - Trägerin: DAM Professional School SE

Pflichtangaben finden Sie im Impressum der DAM Professional School SE unter https://www.akademie-management.de/impressum

Ausbildungsberatung und Information

Deutsche Akademie für Management

Margaretenstraße 38
12203 Berlin
Deutschland