Anzeige

Real Estate Investment Management, CP

Anbieter:
Universität für Weiterbildung Krems
Ort, Bundesland, Land:
Krems, Niederösterreich, Österreich
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
Zertifikat (Zertifikat)
Dauer:
2 Semester

Das Studium

Mehr als die Hälfte des Vermögens in Europa ist in Immobilien angelegt. Das Investmentmanagement trägt die Verantwortung für das wertschöpfende Management von Immobilien, das sowohl auf strategischer als auch auf Portfolio- und Objektebene ansetzt.

© Hertha Hurnaus

Neben der Entwicklung von Investitionsstrategien, der Finanzierungsoptimierung dem Risikomanagement, der Immobilienbewertung und dem Transaktionsmanagement zielt die Weiterbildung zum/zur Certified Real Estate Investment Manager_in darauf ab, Sie umfassend auf die vielfältigen Herausforderungen in der Immobilienwirtschaft vorzubereiten.

Studienplan und Studienschwerpunkte

Internationales Investmentmanagement
  • Strategisches Immobilien Management
  • Corporate Finance / Kapitalmarkttheorie
  • Investitionsrechnung & Cash-Flow-Analysen in der Immobilienwirtschaft
  • Grundlage der Investitionsrechnung, Immobilien- und Renditekennzahlen
  • Nachhaltigkeit, ESG & Taxomie
  • Abgaben- und Steuerrecht für Immobilientreuhänder und Investoren
  • Rechtliche Standards und Fragestellungen bei Immobilieninvestments
  • Kapitalmarkt & Investitionsstrategien
  • Einführung in die Immobilienwirtschaft
  • Investition & Controlling
  • Grundzüge Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
  • Handlungskonsequenzen aus der Klimaforschung
  • ABGB
Liegenschaftsbewertung
  • Nationale Bewertungsmethoden des Liegenschaftsbewertungsgesetzes
  • Vergleichswertverfahren
  • Sachwertverfahren
  • Ertragswertverfahren
  • Internationale Bewertungsmethoden
  • Residualwertverfahren
  • DCF-Verfahren (mit DCF-Bootcamp)
  • Anglikanische & internationale Bewertungsansätze
  • Spezialthemen der Bewertung
  • Hotelbewertung
  • Standort- und Unternehmensbewertung
  • Schema bzw. Berechnung einer Wertermittlung, eines Finanzierungsplanes und einer Rentabilitätsberechnung zur Beratung der Auftraggeber
  • Zinshausbewertung
  • Immobilienbewertung für Finanzierungszwecke (Markt-, Objektrating, Portfoliobewertung)
  • Digitalisierung
  • Hausarbeit: Liegenschaftsbewertung

Portfolio Management
  • Markowitz & Portfoliomanagement
  • Immobiliencontrolling & Reporting / Portfoliostrukturierung
  • Indirekte Anlageprodukte für internationale Immobilienanlagen
  • Kapitalmarktrecht
Risiko Management und Finanzierung
  • Immobilienfinanzierung
  • Einführung in die Immobilienfinanzierung
  • Innovative Immobilienfinanzierungen
  • besondere Finanzierungsmodelle (wie zum Beispiel Leasing, Miet-Kauf-Modelle)
  • Finanzierungsmethoden (mittel- und langfristige Projektfinanzierung, Wohnbauförderung, Beteiligungsmodelle)
  • Risikomanagement
  • Versicherungsrecht für Immobilien- und Bauwirtschaft
  • Risikomanagement-Finanzierung aus Investoren und Bankensicht

Zulassungsvoraussetzungen

Gesamtkosten:
€ 5900

Zulassungsvoraussetzungen

  1. Allgemeine Universitätsreife bzw. abgeschlossene Ausbildung auf mindestens NQR Niveau IV und 2-jährige Berufserfahrung

    oder

  2. mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung, wobei Aus- und Weiterbildungszeiten angerechnet werden können.

    Informationsmaterial anfordern

    Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Universität für Weiterbildung Krems anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

    Ich bitte um:

    Der Anbieter

    Als führende öffentliche Universität für Weiterbildung in Europa ist die Universität für Weiterbildung Krems auf die Höherqualifizierung von Berufstätigen spezialisiert. Vor 30 Jahren gegründet zählt sie aktuell knapp 8.000 Studierende aus rund 80 Ländern und mehr als 30.000 Absolvent_innen. Die Universität für Weiterbildung Krems steht für innovative Lernformate wie Blended Learning sowie höchste Qualität in Lehre und Forschung. Sie führt das Qualitätssiegel der AQ-Austria.

    ©WalterSkokanitsch

    Studienprogramm
    Das Studienprogramm umfasst Masterstudien und kürzere Programme in den Bereichen
    • Bauen & Umwelt
    • Bildung
    • Digitalisierung & Sensorik
    • Gesundheit & Medizin
    • Kunst & Kultur
    • Medien & Kommunikation
    • Migration & Internationales
    • Psychotherapie & Soziales
    • Recht & Verwaltung
    • Wirtschaft & Unternehmensführung
      Das gesamte Studienangebot finden Sie unter www.donau-uni.ac.at/studium

      Studieren in Krems

      Das Studienmodell der Universität für Weiterbildung Krems berücksichtigt die spezifischen Anforderungen erwachsener Lernender. Durch innovative Blended-Learning-Formate unterstützen wir berufsbegleitendes Studieren. Der Campus Krems bietet den Studierenden und Lehrenden eine einzigartige innovations- und motivationsfördernde Lern- und Forschungsumgebung mit modernen Lehrräumen, Labors, Bibliotheksräumlichkeiten, Unterkünften, einem Programmkino und Gastronomie.

      ©WalterSkokanitsch

      Je nach Studienart und fachlicher Ausrichtung gibt es spezifische Zulassungsvoraussetzungen, die Sie beim jeweiligen Studium nachlesen können: www.donau-uni.ac.at/studium

      Ausbildungsberatung und Information

      Universität für Weiterbildung Krems

      Dr. Karl-Dorrek-Straße 30
      3500 Krems
      Österreich