Anzeige

Mikroaktorik

Anbieter:
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Typ:
berufsbegleitend / Fernstudium
Abschluss:
Zertifikat (Zertifikat)
Dauer:
6 Monat(e)

Die Ausbildung

Mikroaktoren sind neben Sensoren, Steuereinrichtungen etc. eine funktionsbestimmende Subkomponente von Mikrosystemen. Die Struktur des Mikroaktors hängt dabei vom gewählten Antriebsprinzip und den gewünschten funktionellen Eigenschaften ab.In der Medizintechnik finden Mikroaktoren beispielsweise Anwendung in Geräten für die minimalinvasive Chirurgie. In der optischen Sensorik bewegen sie Kippspiegel für Scanner oder steuern die Brennweiten von Linsen. Ein wichtiges Anwendungsgebiet von piezoelektrischen Aktoren ist das Feinjustieren und Manipulieren von Mikroobjekten.

In diesem Kurs lernen Sie anhand von E-Lectures und Übungsaufgaben die theoretischen Grundlagen der diversen Aktorprinzipien kennen. Diese werden im Rahmen eines eintägigen Expertenvortrags durch typische Designs und Anwendungen ergänzt.

Der Praxisbezug wird zum Einen durch ein virtuelles Seminar zu speziellen Bauformen hergestellt. Zum Anderen erhalten Sie in einem zweitägigen Workshop die Gelegenheit "mit den Händen im Labor" einen eigenen Aktor - basierend auf einer Simulation des Bauteils - zu fertigen und zu vermessen.

Berufsbild und Karrierechancen

Nach erfolgreicher Teilnahme am Kurs kennen Sie die Vor- und Nachteile der einzelnen Aktorprinzipien und sind in der Lage, für eine neuartige zu entwickelnden Anwendung (z.B. aus Ihrem Arbeitsumfeld) das richtige Prinzip auszuwählen - unter Berücksichtigung typischer Kenngrößen wie Kraft und Stellweg, aber auch Prozessaufwand, Integrierbarkeit und Zuverlässigkeit.

Ausbildungsschwerpunkte

Allgemeine Einführungsveranstaltung in Freiburg
Sie lernen die Fachexperten Prof. Ulrike Wallrabe und Dr. Matthias Wapler kennen und erhalten einen Überlick über die Inhalte des Moduls. Das IEMS-Team führt Sie in die Methoden des Online-Lernens ein und beantwortet Ihre organisatorischen Fragen.

E-Training & Online-Meeting
Nach einer auf die Aktorik maßgeschneiderten sehr kondensierten Zusammenfassung der Mechanik lernen Sie anhand von E-Lectures diverse Aktorprinzipien kennen (z.B. Elektrostatik, Elektromagnetik, Piezoelektrik, Thermische Aktoren etc.). Anhand von darauf abgestimmten Übungen vertiefen Sie die theoretischen Grundlagen.

Expertenvortrag in Freiburg
Während dieser eintägigen Präsenzveranstaltung in Freiburg erhalten Sie Einblicke in das Forschungsgebiet der Mikroaktorik. Anhand von Ausführungs- und Anwendungsbeispielen diverser Aktorprinzipien wird die Relevanz neuester wissenschaftlicher Forschungsergebnisse in Ihr Unternehmens- und Arbeitsumfeld verdeutlicht. Eine Auswahl der diskutierten Prinzipien:
  • Shape Memory: Beispiele aus der Medizintechnik (hauptsächlich superelastische Nutzung), Diskussion der Möglichkeiten zur direkten bzw. hybriden Integration in Mikrosysteme
  • Elektrostatik: Beispiele aus den Optical MEMS mit Plattenkondensatoren, Kammaktoren und Elektrowetting
  • Magnetik: Reluktanzaktoren - Beispiele auf den Optical MEMS und Motoren, Wirbelstromaktoren - Magnetisches Schweben, dazu gehörend Fertigung von 3D Mikrospulen
  • Piezoaktorik: Peristaltische Pumpen, Inch-Worm-Motoren, adaptive Optik
  • Thermische Aktoren: Mikrolinsen und Mikro-Hebebühnen
  • Hydrodynamik: Zentrifugale Mikrofluidikplattform und Mikroturbinen
2-tägiger Workshop in Freiburg
In zwei Tagen erarbeiten Sie ein Design für einen Piezoaktor und haben die Gelegenheit dieses auch praktisch umzusetzen. Das Design der Piezoaktoren wird mit Hilfe von Simulationssoftware ausgelegt, die Piezos werden anschließend mit einem UV-Laser strukturiert und ihre Auslenkung mit einem Laserdistanzsensor vermessen.

Im Team haben Sie die Möglichkeit, eine Anwendung aus ihrem Arbeitsumfeld umzusetzen (solange diese mit den zur Verfügung stehenden Aktoren kompatibel ist). Die erzielten Ergebnisse werden abschließend in der Runde vorgestellt und diskutiert. Der Workshop schließt mit einem Kompetenznachweis (voraussichtlich in Form einer Klausur) ab.

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Gesamtkosten:
€ 2.300,-

Neben technischen Voraussetzungen (schneller Internetzugang, Computerkompetenz) setzen die Kurse ein bestimmtes Niveau an Fachwissen voraus. In der Regel werden Grundkenntnisse im jeweiligen Fachbereich verlangt, vertiefte Grundkenntnisse können durch das Absolvieren von Basiskursen erworben werden. Ein erster Hochschulabschluss im Bereich der Mikrosystemtechnik, Informatik oder verwandten Fächern wird i.d.R. für die Einzelkurse nicht vorausgesetzt, kann jedoch für das erforderliche Grundlagenwissen hilfreich sein.

Online weiterbilden: schnell, flexibel und individuell

  • Bestimmen Sie Ihr persönliches Lerntempo.
  • Entscheiden Sie selbst wo Sie lernen.
  • Profitieren Sie von unseren innovativen Lernmedien: Den E-Lectures.
  • Lernen Sie schneller und effektiver durch vertiefende Übungen und Selbsttests.
  • Bekommen Sie Unterstützung wann immer Sie sie benötigen; Ihr persönlicher Tutor ist jederzeit für Sie ansprechbar.
  • Sparen Sie sich Reise- und Unterbringungskosten durch wenige Präsenzphasen.

Kursablauf

Berufsbegleitend studieren bedeutet selbstgesteuert und eigenverantwortlich lernen. Deshalb sind unsere Module bei IEMS nach dem Blended-Learning Ansatz organisiert.

Durch die Kombination von Präsenzphasen am Wochenende und betreuten Online-Phasen lernen Sie neben dem Beruf und sind nicht mehr an Kurszeiten und -orte gebunden. Sie können frei wählen wo, wann und wie Sie den Lerninhalt bearbeiten!

Die Betreuung durch persönliche Fachtutoren während der Online-Phasen und die Präsenzphasen stellen den Kontakt zu Mitstudierenden und Dozenten sicher. Das IEMS-Team steht Ihnen jederzeit bei allen Fragen zur Verfügung. Und bei inhaltlichen Fragen und Problemen hilft der Fachtutor.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Albert-Ludwigs-Universität Freiburg anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Das Weiterbildungsprogramm Intelligente Eingebettete Mikrosysteme (IEMS) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg bietet berufsbegleitende wissenschaftliche Weiterbildungskurse im Bereich Embedded Systems an. Mit einer bundesweit einmaligen Konstellation eines Instituts für Mikrosystemtechnik und eines Instituts für Informatik unter dem Dach der Technischen Fakultät bietet sie ein ideales Umfeld für einen interdisziplinären Kompetenzerwerb auf höchstem fachlichem Niveau.

Die Universität Freiburg ist führend im Bereich Vorlesungsaufzeichnungen und hat langjährige Erfahrung im Bereich innovativer Bildungstechnologien. Alle Angebote werden von Bildungsexperten didaktisch betreut und mit Hilfe regelmäßiger Evaluationen weiterentwickelt. Die Begleitforschung unterstützt die hohe Qualität der Weiterbildung und ermöglicht einen gelungenen Wissenstransfer.

Ausbildungsberatung und Information

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Weiterbildungsprogramm IEMS

Georges-Köhler-Allee 10
79110 Freiburg
Deutschland