Anzeige

Medizinische Verwaltungsassistenz

Anbieter:
MedicSystems Schulungszentrum
Ort, Bundesland, Land:
Wien, Wien, Österreich
Typ:
Vollzeit und berufsbegleitend
Abschluss:
Zertifikat (Zertifikat)
Dauer:
3 Monat(e)

Berufsbild

Der Tätigkeitsbereich der Medizinischen Verwaltungsassistenz umfasst ein weites Feld. Der Bogen spannt sich dabei von der Annahme der PatientInnen, der Terminvergabe, dem Ausstellen von Rezepten oder Überweisungen über das Befundschreiben, die Verwaltung von Einkauf und Lager bis hin zum Praxis-, Zeit- und Konfliktmanagement. Nur wenn all diese Aufgaben kompetent und sorgfältig erledigt werden, kann sich der Arzt oder die Ärztin auf die bestmögliche Behandlung und Betreuung der PatientInnen konzentrieren.

Der/die Medizinische VerwaltungsassistentIn ist die erste Anlaufstelle für Patienten und Patientinnen. Er/Sie ist die unentbehrliche Unterstützung im front-office-Bereich, die tagtäglich einen optimalen Ablauf in den unterschiedlichsten Gesundheitseinrichtungen gewährleistet. 

Ausbildung

Wir bereiten künftige Medizinische VerwaltungsassistentInnen nicht nur in den theoretischen Grundlagen, sondern auch in der praktischen Umsetzung auf alle Aufgaben vor, die sie im Berufsleben erwarten. Die Ausbildung besteht aus einem umfassenden theoretischen Modul, im Anschluss absolvieren die TeilnehmerInnen ein siebenwöchiges Praktikum, das vom MedicSystems Schulungszentrum zur Verfügung gestellt wird. Sämtliche Praktikumsplätze werden von uns evaluiert, um einen umfangreichen Kompetenzerwerb zu gewährleisten.

Karrierechancen

Seit geraumer Zeit steigt die Nachfrage nach bestens ausgebildeten Medizinischen VerwaltungsassistentInnen. Der administrative Arbeitsaufwand in den heimischen Ordinationen nimmt stetig zu, immer mehr Abläufe werden digital bzw. elektronisch abgewickelt. Um sich auf die bestmögliche Betreuung ihrer PatientInnen konzentrieren zu können, brauchen ÄrztInnen topqualifizierte Medizinische VerwaltungsassistentInnen, die ihnen sämtliche organisatorischen und administrativen Aufgaben kompetent und zuverlässig abnehmen.

MedicSystems Personalvermittlung
Im Anschluss an die Ausbildung unterstützen wir mit der MedicSystems Personalvermittlung unsere AbsolventInnen bei der Suche nach ihrem Traumjob. Als bestens vernetztes Unternehmen bringen wir Ärzte und Ärztinnen mit topqualifizierten MitarbeiterInnen zusammen und sorgen für ein optimales “Matching“ zwischen DienstgeberIn und DienstnehmerIn.

Unser Credo: Wir machen Schule. Wir vermitteln.

Studienplan und Studienschwerpunkte

Administrativer Bereich
  • Befundlehre
  • Befunderstellung (Schreiben von Befunden nach Diktat)
  • Administration im Verwaltungsbereich medizinischer Einrichtungen [Krankenhäuser, Ambulatorien, Gruppenpraxen, Kuranstalten, etc.]
    • Telefonmanagement
    • Terminverwaltung
    • Patientenempfang
    • Elektronische Karteiführung und Dokumentation
    • Erstellen von Anamneseblättern
    • Abrechnung von Kassenleistungen bei den Krankenkassen
    • Dienstplanerstellung und -verwaltung
    • uvm.
  • Anwendung einer Ärztesoftware
    • Rezepte, Verordnungen, Überweisungen, etc.
    • E-Card-System
    • ELGA [elektronische Gesundheitsakte]
    • Arbeitsplatzorganisation und Zeitmanagement
  • Einführung in das Gesundheitswesen einschließlich Gesundheitsberufe
  • Sanitäts-, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht, Berufsspezifische Rechtsgrundlagen
  • Ethische Aspekte der Gesundheitsversorgung
  • Angewandte Ergonomie, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung
  • Beratung zur Vorsorgeuntersuchung
Medizinischer Bereich
  • Anatomie und [Patho-]Physiologie
  • Medizinische Terminologie und Dokumentation
  • Erste Hilfe und Verbandslehre
  • Einführung in die allgemeine Hygiene
Sozialer Bereich
  • Kommunikation und Teamarbeit
  • Soziale Kompetenzen
  • Gesprächsführung mit Patienten
  • Konfliktmanagement und Deeskalationstechniken
  • Stressmanagement
Externe praktische Ausbildung
Im Rahmen unserer Ausbildung absolvieren unsere TeilnehmerInnen ein externes Praktikum im Ausmaß von 120 Stunden in einer medizinischen Einrichtung, um sich mit dem beruflichen Alltag als Medizinische/r VerwaltungsassistentIn vertraut zu machen. Die Praktikumsstelle wird vom MedicSystems Schulungszentrum zur Verfügung gestellt.

Teilnahmevoraussetzungen

  • Positives Aufnahmeverfahren [5 Wochen oder 2 Wochen vor Ausbildungsbeginn]
  • Sehr gute Deutschkenntnisse
  • EDV-Anwenderkenntnisse
  • Lebenslauf ohne Foto
  • 3 Passfotos
  • Reisepass oder Staatsbürgerschaftsnachweis in Kopie
  • Ärztliches Attest über die gesundheitliche Eignung zur Ausübung eines Medizinischen Assistenzberufes [Formular in unserem Sekretariat erhältlich, nicht älter als 3 Monate, kostenpflichtig]
  • Nachweis über die Vertrauenswürdigkeit [polizeiliches Führungszeugnis nicht älter als 3 Monate, kostenpflichtig]
  • Vollständig ausgefülltes Anmeldeformular samt Anmeldegebühr in Höhe von 268,- Euro [10% der Kurskosten]
  • Bei Förderung – Kostenübernahmebestätigung
  • Bei Förderung – Bezugsbestätigung vom AMS [Nachweis über die Teilversicherung in der Pensionsversicherung]
Die vollständigen Unterlagen müssen spätestens 1 Woche vor Kursbeginn im Sekretariat abgegeben werden, andernfalls besteht keine Berechtigung zum Kursantritt!

Abschluss

Die Ausbildung wird mit einer Prüfung in den einzelnen Fachbereichen abgeschlossen. Der positive Abschluss wird mit einem Zeugnis dokumentiert.

Kurskosten

  • 2.680,00 EUR **
  • inkl. Skriptum, Kursmaterial, Prüfungsgebühr
  • Kurskosten USt-frei gem. § 6 [1] Z.11 UStG 1994

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter MedicSystems Schulungszentrum anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Das MedicSystems Schulungszentrum ist ein Erwachsenenbildungsinstitut im Gesundheitsbereich. Neben der Medizinischen Verwaltungsassistenz umfasst unser Kursangebot auch die staatliche geregelte Ausbildung zur Ordinationsassistenz sowie weitere Aus- und Weiterbildungen für Angehörige von Gesundheitsberufen, QuereinsteigerInnen sowie Interessierte.  

Unser Ausbildungszentrum in der Schottenfeldgasse 79, 1070 Wien ist trotz Zentrumsnähe ruhig gelegen. Wir sind bestens an den öffentlichen Verkehr angebunden. Alle Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage www.medicsystems.at. Für Auskünfte stehen wir zu unseren Bürozeiten gerne unter der Telefonnummer 01/5227400 oder jederzeit auch ohne Voranmeldung persönlich im Sekretariat zur Verfügung.

Folgen Sie uns auf Facebook
Folgen Sie uns auf Instagram

Ausbildungsberatung und Information

MedicSystems Schulungszentrum

Schottenfeldgasse 79/EG
1070 Wien
Österreich