Die Ausbildung

Der Lehrgang "Erlerbnispädagogik" qualifiziert für erlebnispädagogische Prozessbegleitung im psychosozialen, sozialpädagogischen und sozialtherapeutischen Arbeitsfeld.
Erlebnispädagogik nutzt die Wirksamkeit von Naturerfahrungen, Erlebnissen in der Gruppe und aktivem erfahrungsbasierten Handeln, um Lern- und Entwicklungsprozesse zu fördern, Verhaltensdefizite auszugleichen und persönliche Potenziale zu stärken.
Im Interaktions-, Erlebnis und Erfahrungsraum „Gruppe – Ich – Natur“ können Teilnehmende ihre Kompetenzen und Fähigkeiten erproben, Selbstvertrauen aufbauen und einen konstruktiven Umgang mit Herausforderungen entwickeln. Handlungsorientierte erlebnispädagogische Projekte schaffen ganzheitlich erfahrbare Lernsituationen, die durch gezielte Reflexion wertvolle Entwicklungsimpulse ermöglichen können.
Besonders in der Sozialen Arbeit und Jugendarbeit erweisen sich erlebnispädagogische Maßnahmen als attraktive, praxisnahe Interventionen zur Förderung persönlicher, sozialer und sozial-emotionaler Kompetenzen.
Zielgruppe sind Fachkräfte aus sozialen, pädagogischen und therapeutischen Handlungsfeldern, die eigenverantwortlich erlebnispädagogische Prozesse begleiten wollen.
Der Lehrgang "Erlebnistherapie" qualifiziert für die erlebnistherapeutische Prozessbegleitung in den Handlungsfeldern Sozialer Arbeit, Pädagogik und Therapie und wird 2027/2028 wieder angeboten.
Erlebnistherapie verbindet die Kraft heilsamer naturräumlicher Erfahrungen mit handlungs- und metaphorisch-reflexiven Methoden, um Entwicklungs-, Veränderungs- und Selbstheilungsprozesse gezielt zu unterstützen.
Die angebotenen Interventionen basieren auf sorgfältigen Anamnese- und Diagnoseverfahren. Sie eröffnen Erfahrungsräume in der Natur, in denen Selbstwirksamkeit spürbar und erlebbar wird, und so neue beziehungsweise alternative Perspektiven und Handlungsoptionen entwickelt werden können. Durch die Verbindung von naturräumlicher Erfahrung, aktiver Handlung, metaphorischer Erprobung und Reflexion können Ressourcen gestärkt, Blockaden gelöst und nachhaltige persönliche Entwicklungsprozesse angestoßen werden.
Erlebnistherapie eignet sich besonders für das psychosoziale und therapeutische Handlungsfeld. Als Ergänzungsverfahren können Heilungs- und Entwicklungsprozesse gezielt unterstützt und nachhaltig begleitet werden.
Zielgruppe sind Absolvent*innen einschlägiger erlebnispädagogischer Ausbildungen (*) sowie Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen und ähnliche Berufsgruppen mit Erfahrung im Handlungsfeld, die eigenverantwortlich erlebnistherapeutisch orientierte Prozesse begleiten möchten.

Der Fachhochschullehrgang Erlebnispädagogik gliedert sich in zwei Abschnitte:
Für den Lehrgang „Erlebnispädagogik/ Erlebnistherapie“ gelten folgende Zugangsvoraussetzungen: