
Die Ausbildung
Multimodales Creativtraining
Wo Sprache versagt oder an ihre Grenzen stößt, birgt die Kunst Ausdrucksmöglichkeiten, durch die Unsagbares sichtbar oder greifbar wird. Die kommunikativ-sprachliche Ausdrucksform wird durch die kreativ-künstlerische Ausdrucksform erweitert und ergänzt. Jeder Mensch trägt ein kreatives Potential in sich und schafft gerne etwas Kreatives. Nach erfolgreicher Absolvierung der Grundstufe Kreativtraining wird das Zertifikat „Multimodaler KreativtrainerIn / MAC-College“ verliehen. Dieses berechtigt auch zur Teilnahme an einem der Aufbaustufenprogramme unseres Instituts.
Creativcoaching
In diesem Modul erwerben die Teilnehmenden kunsttherapeutische Kompetenzen, die in der Therapie, Pädagogik, in Beratungssettings und in der Konfliktlösung angewendet werden können. Systemisches und perspektivisches Denken und Handeln werden in Theorie und Praxis gefördert. In der Anwendung unterschiedlichster künstlerischer Methoden und in Kombination mit gezielten systemischen Fragen bietet das multimodale Creativcoaching Lösungswege auf der Basis der grundgelegten Ressourcen jedes Individuum an.
Multimodale Kunsttherapie (Expressive Arts)
Gerade in einer Zeit, die scheinbar täglich komplexer wird und deren Flut an Sinneseindrücken viele überfordert, ermöglicht die Kunsttherapie eine „Sinn-reiche“ Ergänzung zu klassischen Therapieformen. Im Rahmen der Ausbildung erweitern die TeilnehmerInnen ihr Fachwissen aus dem psychologischen, psychotherapeutischen, pädagogischen, kommunikativen und sozialen Bereich. Dabei liegt der Fokus auf einer intermedialen, systemischen und phänomenologischen Herangehensweise, die von einer kunstorientierten Gesprächsführung begleitet wird. Nach erfolgreicher Absolvierung des Abschlusses des Moduls 1 – Multimodales Creativtraining und des Moduls 2 Multimodales Creativcoaching wird das Diplom Multimodaler KunsttherapeutIn (Expressive Arts) / MAC-College verliehen.
Lebensberatung / Multimodale Kunsttherapie
Psychologische Lebensberatung ist die professionelle Beratung und Betreuung von Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen, Paaren, Familien, Teams und Gruppen in Problem- und Entscheidungssituationen. Sie umfasst Themen des Lebens wie z.B., Kommunikation, Motivation, Resilienz, Persönlichkeitsentwicklung, Familie, Stress und Burnout, Mobbing, Sexualität u.v.m. Psychologische Beratung mit kreativen Methoden für Einzelpersonen ist die vorwiegendste Art der Beratung, aber auch Paare, Familien, Teams und ganze Gruppen werden von den psychologischen Beraterinnen und -beratern beim Erarbeiten von Lösungen und Veränderungsmöglichkeiten begleitet.
