Die Ausbildung
Aus heutiger Sicht sollten Grafikdesigner einerseits wesentlich mehr wissen und können als noch vor etlichen Jahren. Andererseits sollte er seine Kreativität, seine Leidenschaft und sein Durchsetzungsvermögen nicht durch strikte Arbeitsstrukturen und eintöniges Arbeiten einschränken lassen. Grafikdesigner sollten versuchen, im Visuellen zu forschen und die Grenzen des eigenen Metiers zu erweitern.
Grafikdesigner sind primär in Marketing-, Medien-, Print- und Werbeagenturen beschäftigt - woraufhin wir für dieses Zielpublikum trotz des Fernstudiums einen überaus praxisbezogenen Fernlehrgang am Puls der Zeit entwickeln konnten und die Erwartungshaltung der Studierenden demzufolge zweifelsfrei erfüllen.
Kreative und unkonventionelle grafische Elemente in Verbindung mit marketingrelevantem Können und wirtschaftlichen Denken und Handeln befähigen unsere Absolventen in führenden Positionen der Design- und Werbebranche einzusteigen – oder darüber hinaus gar den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen.
Dieser Fernlehrgang „Grafikdesign“ bietet die idealen Voraussetzungen für Ihren Einstieg in die Kreativbranche. Am Ende der Ausbildung sind Sie in der Lage, Kunden fachkundig bei der Umsetzung von Medienprodukten zu beraten, das jeweilige Projekt fachgerecht umzusetzen und verantwortungsvolle Aufgaben in Werbeagenturen oder Marketingabteilungen zu übernehmen.
Um den Praxisbezug bei diesem Fernlehrgang zu maximieren, sind im Modul 2-Skript zahlreiche Praxis-/Projektaufgaben integriert. Diese Hausaufgaben müssen nicht zwingend bearbeitet/retourniert werden - wird jedoch empfohlen, da diese wesentlich zum Lernerfolg beitragen!