Das Studium
Besonders in der aktuellen Zeit steht die Wirtschaftspsychologie vor neuen Herausforderungen, die es zu meistern gilt, wie beispielsweise digitale Transformation, virtuelles Arbeiten, digitaler Stress, Kooperation mit Robotik und Künstlicher Intelligenz und viele weitere. Dies zeigt, wie eng Psychologie und Wirtschaft miteinander verknüpft sind, und wie wichtig dieses Zusammenspiel für den Erfolg eines Unternehmens ist.

Das Bachelorstudium Wirtschaftspsychologie bereitet Sie durch die Verknüpfung von theoretischem Wissen und Handlungswissen ideal auf eine wirtschaftspsychologische Karriere in Unternehmen sowie in öffentlichen Einrichtungen vor. Durch das hohe wissenschaftliche, anwendungs- und praxisbezogene Niveau werden Sie den Anforderungen des aktuellen Arbeitsmarktes gerecht. Die Ihnen gebotenen Spezialisierungen ermöglichen Ihnen beispielsweise die Durchführung von personaldiagnostischen Verfahren in der Personalauswahl im Personalmanagement sowie Konsumentenverhaltensanalysen.