Anzeige

FERNSTUDIUM Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0 (B.Eng.)

Anbieter:
AKAD University und AKAD Weiterbildung
Typ:
berufsbegleitend / Fernstudium
Abschluss:
B.Eng. (Bachelor of Engineering)
Dauer:
42, 54 oder 72 Monat(e)

Das Studium

Digitalisierung und künstliche Intelligenz prägen die Wirtschaft immer entschiedener. Die Industrie 4.0 wird auf diese Herausforderungen gute Antworten geben und Innovationen generieren. Werden Sie hier mit unserem Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0 zum Experten für technische Verfahren und moderne Informationstechnologien! In Verbindung mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen setzen Sie damit entscheidende Impulse für Ihre Karriere in zukunftsträchtigen Branchen. Sie können mit dem erworbenen Know-how strategisch wie operativ in Wirtschaft und Forschung arbeiten. Ihre Qualifikation wird in Fach- und Führungspositionen nachgefragt und trägt dazu bei, dass z.B. Robotik und Automatisierung sowie das wichtige Thema IT-Sicherheit technisch wie wirtschaftlich adäquat umgesetzt werden.


Über sechs Leistungssemester erwerben Sie im ersten Studienabschnitt fundierte Grundkenntnisse der Ingenieur- und Betriebswirtschaft. Aktuelles Fachwissen auf dem Gebiet des Wirtschaftsingenieurswesens 4.0 stehen im zweiten Studienabschnitt im Mittelpunkt. Ihnen stehen im dritten Studienabschnitt elf Fachrichtungen für Ihre persönliche Vertiefung zur Auswahl, die Sie individuell kombinieren können: Logistik und Supply-Chain-Management, Big Data, Automatisierungstechnik, Produktionsplanung, Mobile IT-Systeme, Digitalisierung in der Logistik, Robotik, Kryptographie, Prozess- und IT-Beratung Produktion, Entwicklung komplexer IT-Systeme sowie Management der digitalen Transformation. Schlüsselqualifikationen wie Selbstmanagement und wissenschaftliches Arbeiten sowie »English für professional purposes« runden Ihr Profil ab.

Perspektiven

Die Lernalgorithmen der Industrie 4.0 begleiten Sie kritisch, erkennen klar den Black-Box-Charakter von Neuronalen Netzen und finden nachhaltige Lösungen für die informationstechnische Vernetzung von Projekten im Industriebereich, die Sie eigenständig abwickeln. Ob Data Science oder Maschinelles Lernen, digitalisierte Logistik und Supply-Chain-Management, Kryptographie, Automatisierungstechnik, Prozess- und IT-Beratung Produktion u.v.m. Sie sind im breitgefächerten Umfeld des Wirtschaftsingenieurswesens Fachkraft für die Entwicklung und das Management der komplexen digitalen Transformation. Sie sind national wie international gesucht in folgenden Bereichen:
  • Strategische wie operative Aufgaben in Unternehmen und Organisationen
  • Unternehmens- wie forschungsspezifische Aufgaben der Automatisierung, Robotik, Data Science oder des Maschinellen Lernens
  • Beratung und Projektarbeit für die Industrie 4.0
  • Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle
  • Selbstständigkeit im Industriebereich

Studienplan und Studienschwerpunkte

Semester 1
  • Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf
  • Grundlagen des Wirtschaftens
  • Lineare und Vektoralgebra, komplexe Zahlen, analytische Geometrie
  • Grundlagen des Marketingmanagements
  • Grundlagenphysik für Ingenieure
  • Grundlagen des Produktions- und Materialmanagements
Semester 2
  • Elektrotechnik Grundlagen
  • Funktionen und ihre Darstellung in MATLAB
  • BWL-Grundlagen
  • English for professional purposes
  • Werkstoffkunde Grundlagen
  • Grundlagen und Anwendungen der Wirtschaftsinformatik
Semester 3
  • Statistik
  • Investition und Finanzierung
  • Differential- und Integralrechnung
  • Maschinenelemente Grundlagen
  • Grundlagen des Personalmanagements
  • Programmieren in Java
Semester 4
  • Informationssysteme
  • Cyber-Physische Systeme und Sicherheit
  • Steuerungs- und Regelungstechnik
  • Grundlagen der Automatisierungstechnik
  • Internet der Dinge und Embedded Systems
  • Phasenorientiertes Management und Organisation
Semester 5
  • Lernalgorithmen und Neuronale Netze
  • Grundlagen der Digitaltechnik
  • Projektwerkstatt
  • Grundlagen des interkulturellen Managements
  • Smart Factory
  • Mehrrobotersysteme
Semester 6 und 7 (Spezialisierung)


Pflichtmodule

  • Projekt
  • Abschlussprüfung Bachelor-Arbeit

Ihre Wahl- und Vertiefungsmöglichkeiten
Im sechsten und siebten Semester wählen Sie Ihre zwei ganz persönlichen Vertiefungen aus elf spannenden Bereichen:

  • Logistik und Supply-Chain-Management
  • Big Data
  • Automatisierungstechnik
  • Produktionsplanung
  • Mobile IT-Systems
  • Digitalisierung in der Logistik
  • Robotik
  • Kryptografie
  • Prozess- und IT-Beratung Produktion
  • Entwicklung komplexer IT-Systeme
  • Management der digitalen Transformation

Gebühren

Sprintvariante 42 Monate

  • Monatliche Studiengebühren 319,– EUR
  • Gesamtstudiengebühren 13.398,– EUR

Standardvariante 54 Monate

  • Monatliche Studiengebühren 279,– EUR
  • Gesamtstudiengebühren 15.066,– EUR

Stretchvariante 72 Monate

  • Monatliche Studiengebühren 219,– EUR
  • Gesamtstudiengebühren 15.768,– EUR

Prüfungsgebühren: 960,– EUR

Zulassungsvoraussetzungen

Mit der Fachhochschulreife oder dem Abitur können Sie sofort mit dem Studium beginnen. Wenn Sie eine Berufsausbildung und eine Aufstiegsfortbildung z.B. zum Meister, Fachwirt oder Betriebswirt IHK/VWA abgeschlossen haben, steht Ihnen der Weg zum Studium ebenfalls offen. Bei Fragen zu Ihren Voraussetzungen beraten wir Sie gern.

So läuft Ihr Fernstudium bei AKAD ab

Sie können jederzeit mit Ihrem Studium beginnen:
An 365 Tagen im Jahr. Nach Ihrer Anmeldung und Immatrikulation bekommen Sie umgehend die ersten Studienmaterialien bequem per Post nach Hause geschickt. Nun können Sie sich einen Monat kostenlos Zeit nehmen, Ihr Studium in Ruhe zu testen.

Sie studieren neben dem Beruf – zu Hause oder flexibel unterwegs:
Alles, was Sie für ein erfolgreiches Studium benötigen, wird Ihnen in regelmäßigen Abständen zugesandt. Das Studienmaterial ist so konzipiert, dass Sie Ihre Unterlagen unterwegs mitnehmen können. Und so ganz praktisch Ihren Lernstoff immer bei sich haben. Damit sind Sie zum Beispiel in der Lage, Reise- und Wartezeiten effektiv zum Lernen zu nutzen. Außerdem können Sie jederzeit über das Online-Portal AKAD Campus mit Ihren Tutoren und anderen Studierenden in Kontakt treten, Online-Übungen und Tests machen, Lerngruppen gründen oder sich Tipps rund um Ihr Fernstudium holen. So bleiben Sie auch unterwegs am Ball.

Ihr Studienmaterial ist ideal aufbereitet:
Bei AKAD können Sie sich auf optimal aufbereitetes Studienmaterial verlassen. Praxisorientiert, aktuell, verständlich und in übersichtliche Lerneinheiten gegliedert. Am Ende eines jeden Themas machen Sie im Anschluss entweder einen Online-Test, eine Online-Übung oder Sie lösen Aufgaben. Diese schicken Sie per E-Mail oder Post an Ihren Tutor. Dieser prüft und korrigiert Ihre Lösungen umgehend. Damit ist es Ihnen gleich möglich, Ihr gelerntes Wissen zu testen und Feedback zu erhalten. So wissen Sie immer genau, wo Sie stehen.

Sie werden persönlich und individuell betreut:
Ihr Studienziel ist uns wichtig. Deshalb gehen alle bei AKAD diesen Weg gemeinsam mit Ihnen: Professoren, Tutoren und Mitarbeiter. Sie haben ein motiviertes AKAD-Team hinter sich, das Ihnen den Rücken stärkt. Ihnen steht bei allen organisatorischen Fragen ein Ansprechpartner in der Studienbetreuung zur Verfügung.

Wir bereiten Sie optimal auf Prüfungen vor:
Ergänzend nehmen Sie während Ihres Studiums an Seminaren teil. Hier vertiefen Sie Ihr angeeignetes Wissen und schließen das Modul mit einem Kompetenznachweis (Klausur oder Referat) ab. Die Seminare finden größtenteils am Wochenende an den AKAD-Standorten statt. Seminartermine können Sie frei wählen. So machen Sie Ihre Prüfungen, wann und wo es Ihnen passt.

Faire Konditionen:
Einen Monat lang können Sie sich unverbindlich Zeit nehmen, um in Ruhe unser Studienmaterial zu testen. Sie gehen keinerlei Risiko ein. Zusätzlich zum gesetzlichen Widerrufsrecht von 14 Tagen bieten wir Ihnen weitere 14 Tage Zeit, unsere Leistungen und den Service auszuprobieren. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese vier Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet. Diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter AKAD University und AKAD Weiterbildung anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die AKAD University gehört als erste private Fernhochschule Deutschlands heute zu den größten Bildungsanbietern im Fernstudium und ist gleichzeitig die größte private Hochschule in Baden-Württemberg. Als Bildungsträger bietet sie mehr als 80 berufsbegleitende Fernstudiengänge mit den Abschlüssen Bachelor, Master, MBA und Hochschulzertifikat in den Bereichen Wirtschaft & Management, Technik & Informatik, Kommunikation & Kultur sowie Gesundheit & Soziales.


Die AKAD University sowie alle Studienangebote sind akkreditiert durch den Wissenschaftsrat, mit dem Siegel der in Deutschland zuständigen Stiftung Akkreditierungsrat sowie mit der Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht). Das digitale AKAD-Fernstudienmodell ist speziell auf berufstätige Erwachsene ausgerichtet. Bei AKAD, dem Pionier im digitalen Fernstudium, kommen Berufstätige flexibel, individuell und effizient zum Abschluss – der Studienbeginn ist jederzeit möglich. Mit über 60 Jahren Erfahrung und über 66.000 erfolgreichen Absolventen ist die AKAD University der ausgewiesene Spezialist für das nebenberufliche digitale Fernstudium.

Studienberatung und Information

AKAD University und AKAD Weiterbildung

Heilbronner Straße 86
70191 Stuttgart
Deutschland