Anzeige

FERNSTUDIUM Pflegepädagogik (B.A.)

Anbieter:
AKAD University und AKAD Weiterbildung
Typ:
berufsbegleitend / Fernstudium
Abschluss:
B.A. (Bachelor of Arts)
Dauer:
36, 48 oder 72 Monat(e)

Das Studium

Mit diesem Studium erhalten Sie das Know-how, um Auszubildende optimal auf die Herausforderungen des Pflegealltags vorzubereiten. So sorgen Sie aktiv dafür, dass Pflegekräfte im Gesundheitswesen ihr Wissen und ihre Kompetenzen zum Wohle ihrer Patienten und deren Angehörigen einsetzen. Nach Abschluss des Bachelorstudiengangs Pflegepädagogik begleiten Sie Lernende individuell und angemessen auf dem neuesten Stand der Bildungswissenschaften sowie der Pflegewissenschaften.


Sie können Probleme im Alltag der Pflege und des Gesundheitswesens identifizieren und daraufhin die passenden Lösungen entwickeln, um die Zukunft der Pflege mitzugestalten. Mit diesem Studiengang leisten Sie einen sehr wichtigen gesellschaftlichen Beitrag, denn es geht darum, den Gesundheitszustand sowie die pflegerische Versorgung in der Bevölkerung nachhaltig zu stabilisieren. Sie sichern die hohe Qualität der pflegerischen Versorgung, indem Sie Auszubildenden beibringen, worauf es ankommt: Fachliche Expertise, die immer den Menschen und die Menschlichkeit im Fokus behält.

Perspektiven

Als Absolvent:in dieses Studiengangs können Sie in der Aus- Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen und der Pflege tätig sein. Sie können bei Trägern der praktischen Ausbildung oder an Pflegeschulen und Fachschulen des Gesundheitswesens arbeiten.

Was bedeutet ein Bachelor in Pflegepädagogik für Ihre berufliche Zukunft?
  • Koordinator:in in Pflegeeinrichtungen und Fachschulen des Gesundheitswesens
    Sie leisten Netzwerkarbeit an den verschiedenen Orten der Pflege und Gesundheitsversorgung. Pflegepädagog:innen (B.A) sind als zentrale Ansprechpersonen oder Koordinator:innen für die praktische Ausbildung gefragt und werden dort gerne eingesetzt. Sie entwickeln Konzepte für die praktische Ausbildung und implementieren diese in verschiedenen Bereichen.
  • Fachkraft in Familien- und Patientenedukation
    Sie sind fachlich fundiert und auch kreativ bei der Weitergabe von Wissen und Erfahrungen für die Gesundheitsberatung sowie Familien- und Patientenedukation, die ihre Auszubildenden leisten werden. Sie tragen dazu bei, dass zukünftige Pflegende hervorragend darauf vorbereitet sind, im Gesundheitswesen und in der Pflege ihr Wissen und ihre Kompetenzen zum Wohle ihrer Patient:innen und deren Angehörigen einzusetzen.
  • Lehrkraft an Fachschulen des Gesundheitswesens
    Sie sind Lehrkraft in Theorie und Praxis für die Zukunft der Pflege und der gesundheitlichen Versorgung. Bei Trägern der praktischen Ausbildung und / oder an Pflegeschulen und Fachschulen des Gesundheitswesens bringen Sie Ihr Wissen und Können ein.
  • Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
    Sie unterstützen tatkräftig in der Forschung und Lehre und kümmern sich auch um Verwaltung sowie Studien- und Prüfungsorganisation. Sie erörtern neue wissenschaftliche Erkenntnisse sowie politische Diskussionen, die einen großen Einfluss auf die Pflege haben.

Studienplan und Studienschwerpunkte

Gerade im Bereich der Pflege ist der personelle Notstand besonders massiv. Mithilfe dieses Studiums wirken Sie dem Fachkräftemangel aktiv entgegen. Sie gestalten die Zukunft der Pflegeausbildung, managen und meistern den Umgang mit heterogenen Lerngruppen. Sie werden zur vertrauensvollen Ansprechperson, begleiten Lernende der Pflege auf Ihrem Weg und führen sie durch die Ausbildung hinein in ihre komplexen Berufsfelder.

Durch Ihre Kompetenzen sind Sie fachlich fundiert und auch kreativ bei der Weitergabe von Wissen und Erfahrungen für die Gesundheitsberatung sowie für den Bereich der Familien- und Patientenedukation.
Das Fachgebiet verändert sich durch die generalistische Pflegeausbildung sehr stark. Dieser Prozess ist in vollem Gange. Es erfolgt zudem eine Akademisierung der Pflegeberufe. Pflegesituationen sind komplexer geworden und die Anforderungen an Fachkräfte steigen.

Gebühren

Standardvariante 48 Monate

  • Monatliche Studiengebühren 299,– EUR
  • Gesamtstudiengebühren 14.352,– EUR

Zulassungsvoraussetzungen

Um den Studiengang direkt belegen zu können, benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife, eine fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Außerdem müssen Sie eine abgeschlossene, staatlich anerkannte Ausbildung in den Bereichen der Pflege haben.

So läuft Ihr Fernstudium bei AKAD ab

Sie können jederzeit mit Ihrem Studium beginnen:

An 365 Tagen im Jahr. Nach Ihrer Anmeldung und Immatrikulation bekommen Sie umgehend die ersten Studienmaterialien bequem per Post nach Hause geschickt. Nun können Sie sich einen Monat kostenlos Zeit nehmen, Ihr Studium in Ruhe zu testen.

Sie studieren neben dem Beruf – zu Hause oder flexibel unterwegs:
Alles, was Sie für ein erfolgreiches Studium benötigen, wird Ihnen in regelmäßigen Abständen zugesandt. Das Studienmaterial ist so konzipiert, dass Sie Ihre Unterlagen unterwegs mitnehmen können. Und so ganz praktisch Ihren Lernstoff immer bei sich haben. Damit sind Sie zum Beispiel in der Lage, Reise- und Wartezeiten effektiv zum Lernen zu nutzen. Außerdem können Sie jederzeit über das Online-Portal AKAD Campus mit Ihren Tutoren und anderen Studierenden in Kontakt treten, Online-Übungen und Tests machen, Lerngruppen gründen oder sich Tipps rund um Ihr Fernstudium holen. So bleiben Sie auch unterwegs am Ball.

Ihr Studienmaterial ist ideal aufbereitet:
Bei AKAD können Sie sich auf optimal aufbereitetes Studienmaterial verlassen. Praxisorientiert, aktuell, verständlich und in übersichtliche Lerneinheiten gegliedert. Am Ende eines jeden Themas machen Sie im Anschluss entweder einen Online-Test, eine Online-Übung oder Sie lösen Aufgaben. Diese schicken Sie per E-Mail oder Post an Ihren Tutor. Dieser prüft und korrigiert Ihre Lösungen umgehend. Damit ist es Ihnen gleich möglich, Ihr gelerntes Wissen zu testen und Feedback zu erhalten. So wissen Sie immer genau, wo Sie stehen.

Sie werden persönlich und individuell betreut:
Ihr Studienziel ist uns wichtig. Deshalb gehen alle bei AKAD diesen Weg gemeinsam mit Ihnen: Professoren, Tutoren und Mitarbeiter. Sie haben ein motiviertes AKAD-Team hinter sich, das Ihnen den Rücken stärkt. Ihnen steht bei allen organisatorischen Fragen ein Ansprechpartner in der Studienbetreuung zur Verfügung.

Wir bereiten Sie optimal auf Prüfungen vor:
Ergänzend nehmen Sie während Ihres Studiums an Seminaren teil. Hier vertiefen Sie Ihr angeeignetes Wissen und schließen das Modul mit einem Kompetenznachweis (Klausur oder Referat) ab. Die Seminare finden größtenteils am Wochenende an den AKAD-Standorten statt. Seminartermine können Sie frei wählen. So machen Sie Ihre Prüfungen, wann und wo es Ihnen passt.

Faire Konditionen:
Einen Monat lang können Sie sich unverbindlich Zeit nehmen, um in Ruhe unser Studienmaterial zu testen. Sie gehen keinerlei Risiko ein. Zusätzlich zum gesetzlichen Widerrufsrecht von 14 Tagen bieten wir Ihnen weitere 14 Tage Zeit, unsere Leistungen und den Service auszuprobieren. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese vier Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet. Diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter AKAD University und AKAD Weiterbildung anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die AKAD University gehört als erste private Fernhochschule Deutschlands heute zu den größten Bildungsanbietern im Fernstudium und ist gleichzeitig die größte private Hochschule in Baden-Württemberg. Als Bildungsträger bietet sie mehr als 80 berufsbegleitende Fernstudiengänge mit den Abschlüssen Bachelor, Master, MBA und Hochschulzertifikat in den Bereichen Wirtschaft & Management, Technik & Informatik, Kommunikation & Kultur sowie Gesundheit & Soziales.


Die AKAD University sowie alle Studienangebote sind akkreditiert durch den Wissenschaftsrat, mit dem Siegel der in Deutschland zuständigen Stiftung Akkreditierungsrat sowie mit der Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht). Das digitale AKAD-Fernstudienmodell ist speziell auf berufstätige Erwachsene ausgerichtet. Bei AKAD, dem Pionier im digitalen Fernstudium, kommen Berufstätige flexibel, individuell und effizient zum Abschluss – der Studienbeginn ist jederzeit möglich. Mit über 60 Jahren Erfahrung und über 66.000 erfolgreichen Absolventen ist die AKAD University der ausgewiesene Spezialist für das nebenberufliche digitale Fernstudium.

Studienberatung und Information

AKAD University und AKAD Weiterbildung

Heilbronner Straße 86
70191 Stuttgart
Deutschland