Anzeige

FERNSTUDIUM Nachhaltigkeit und Systemisches Management (M.Sc)

Anbieter:
AKAD University und AKAD Weiterbildung
Typ:
berufsbegleitend / Fernstudium
Abschluss:
M.Sc. (Master of Science)
Dauer:
24, 36 oder 48 Monat(e)

Das Studium

Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Nehmen Sie sie in die Hand! Ob als Nachhaltigkeitsbeauftragter, für Nachhaltigkeitsberichte oder den Erfolg an der Börse bei den entsprechenden Nachhaltigkeitsindizes: Mit dem Master-Studiengang Nachhaltigkeit und Systemisches Management – Master of Science (*ehemals "Systemisches Management und Nachhaltigkeit") werden Sie zum gefragten Spezialisten für Unternehmen, die strategische Nachhaltigkeit langfristig und dauerhaft in ihre Firmenphilosophie integrieren möchten. Dieser Studiengang vermittelt Ihnen das nötige Rüstzeug, um Unternehmen beim Thema Nachhaltigkeit entscheidend voranzubringen. Durch die Fähigkeit für komplexe Analysen sowie verantwortliches Management in weltweit aktiven Unternehmen bringen Sie Nachhaltigkeitsaspekte maßgeblich ins Bewusstsein als auch in die Umsetzung. Sie adaptieren systemische Inhalte für die bestehende Firmenorganisation und entwickeln darüber hinaus Unternehmen unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten weiter.


Über vier Leistungssemester erwerben Sie aktuelles Fachwissen. Das erste Semester vermittelt wirtschaftswissenschaftliches wie methodisches Basis-Know-how. Auch Prozessorganisation, allgemeine Systemtheorie und systemisches Denken und Handeln stehen auf Ihrem Studienplan, genauso wie International Management and Intercultural Communication. Der Fokus des zweiten Semesters liegt auf integrierten Managementsystemen, Wirtschaftsethik, Prozessmanagement und nachhaltiger Unternehmensfu?hrung sowie Corporate Governance und Organisationssoziologie. Sie erlernen die selbstständige Gestaltung weiterführender Lernprozesse.

Im dritten Semester spezialisieren Sie sich bereits auf eine von vier Vertiefungsrichtungen, die jeweils aus zwei Modulen bestehen: rechtliche Aspekte, Green Management, Systemische Beratung oder Systemisches Veränderungsmanagement. Ihre Hausarbeiten zum gewählten Schwerpunkt werden durch Ihre Dozenten kompetent betreut. Praxiserfahrung sammeln Sie über die Projektwerkstatt im dritten Semester, die Theorie und Anwendung optimal verzahnt. Kenntnisse zum wissenschaftlichen Bearbeiten einer Aufgabenstellung beherrschen Sie sicher und wenden diese beim Schreiben Ihrer Masterarbeit im vierten Semester an. Deren Ergebnisse verteidigen Sie auch mündlich in einer Prüfung (Kolloquium).

Perspektiven

Ihre Kenntnisse erstrecken sich über die Felder Management und Systemtheorie bis zu Recht. Nachhaltiges Handeln steht im Zentrum Ihrer Analyse- und Entwicklungsansätze. Sie gehen Herausforderungen systematisch und zielorientiert an und entwickeln Lösungen, die Geschäftsprozesse spürbar verbessern bzw. ganz neu aufsetzen. Ihre interkulturelle Kompetenz ist genauso ausgebildet wie Ihr Verständnis für internationales Management. Sie übernehmen als Leitungs- und Führungskraft Verantwortung branchenunabhängig in diesen Feldern – auch in international aufgestellten Unternehmen und Organisationen:
  • Projektentwicklung
  • Strategieentwicklung und -umsetzung
  • Systemische Unternehmensentwicklung
  • Erarbeitung von Nachhaltigkeitskonzepten

Studienplan und Studienschwerpunkte

Semester 1
  • Systemisches Denken und Handeln
  • Allgemeine Systemtheorie
  • International management/ intercultural communication
  • Prozessorganisation
  • Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf
Semester 2
  • Organisationssoziologie
  • Prozessmanagement und nachhaltige Unternehmensführung
  • Wirtschaftsethik und Nachhaltigkeit
  • Corporate Governance
  • Integrierte Managementsysteme
Semester 3 und Spezialisierung


Pflichtmodul: Projektwerkstatt

Ihre Wahl- und Vertiefungsmöglichkeiten
Im dritten Semester wählen Sie Ihre ganz persönliche Vertiefungsrichtung:

  • Green Management: Hier eignen Sie sich als Führungskraft Kenntnisse an, um optimale Entscheidungen über Material-, Wert- und Informationsflüsse im Produktionsbereich unter nachhaltiger Betrachtung von Umweltaspekten sowie der Energie- und Ressourceneffizienz zu treffen. Sie können Lösungen entwickeln, die Ressourcen schonen und zukunftssicher sind, und so ein betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement implementieren.
  • Rechtliche Aspekte: Sie lernen hier alle relevanten gesetzlichen Vorschriften des umweltrechtlichen Spektrums kennen und können diese in Ihre Management-Entscheidungen einfließen lassen. Ziel ist, dass Sie umwelt- und energiebezogene Sachverhalte im Unternehmen identifizieren, in rechtlicher Hinsicht einschätzen und sachgerechte Lösungen herbeiführen können. In einer komplexen Fallstudie zum Themenbereich Umweltrecht wenden Sie das Erlernte praktisch an.
  • Systemische Beratung: Einen fundierten Einblick ins systemische Management erhalten Sie in dieser Vertiefungsrichtung. Im Lernfokus steht außerdem wichtiges Know-how aus dem Bereich der Unternehmensberatung. Damit sind Sie bestens dafür gerüstet, sowohl individuelles Coaching als auch Team- und Organisationsberatungen in der Praxis durchzuführen.
  • Systemisches Veränderungsmanagement: Sie gewinnen spezifisches Wissen über unterschiedliche Organisationsmodelle und erwerben ein tiefes Verständnis für die systemischen Ansätze individueller und sozialer Veränderungsprozesse. Damit können Sie als Manager auch komplexe Veränderungsvorhaben kompetent begleiten.
Übrigens: Als AKAD-Student haben Sie die Möglichkeit zu einem dreiwöchigen Studienaufenthalt in Sacramento: Mit dem California Campus Programm!

Semester 4:
Master-Arbeit (Abschlussarbeit, Kolloquium)

Gebühren

Sprintvariante 24 Monate

  • Monatliche Studiengebühren 499,– EUR
  • Gesamtstudiengebühren 11.976,– EUR

Standardvariante 36 Monate

  • Monatliche Studiengebühren 379,– EUR
  • Gesamtstudiengebühren 13.644,– EUR

Stretchvariante 48 Monate

  • Monatliche Studiengebühren 299,– EUR
  • Gesamtstudiengebühren 14.352,– EUR

Prüfungsgebühren: 960,– EUR

Zulassungsvoraussetzungen

Für den Einstieg in dieses Master-Studium wird ein erfolgreich abgeschlossenes Studium an einer Universität, FH oder Berufsakademie im Bereich Technik, Wirtschaftswissenschaften, in einer Naturwissenschaft, in Informatik oder ein gleichwertiger Abschluss vorausgesetzt.

Ihre Seminarveranstaltungen

  • Freiwillige Seminare: Orientierungswerkstatt 2 Tage, Fachseminar 8 Tage, Themenseminar 2 Tage, Online-Tutorium in ca. 4–6 Modulen à 2 Stunden, Master-Kolleg
  • Pflichtveranstaltung: Kolloquium

So läuft Ihr Fernstudium bei AKAD ab

Sie können jederzeit mit Ihrem Studium beginnen:
An 365 Tagen im Jahr. Nach Ihrer Anmeldung und Immatrikulation bekommen Sie umgehend die ersten Studienmaterialien bequem per Post nach Hause geschickt. Nun können Sie sich einen Monat kostenlos Zeit nehmen, Ihr Studium in Ruhe zu testen.

Sie studieren neben dem Beruf – zu Hause oder flexibel unterwegs:
Alles, was Sie für ein erfolgreiches Studium benötigen, wird Ihnen in regelmäßigen Abständen zugesandt. Das Studienmaterial ist so konzipiert, dass Sie Ihre Unterlagen unterwegs mitnehmen können. Und so ganz praktisch Ihren Lernstoff immer bei sich haben. Damit sind Sie zum Beispiel in der Lage, Reise- und Wartezeiten effektiv zum Lernen zu nutzen. Außerdem können Sie jederzeit über das Online-Portal AKAD Campus mit Ihren Tutoren und anderen Studierenden in Kontakt treten, Online-Übungen und Tests machen, Lerngruppen gründen oder sich Tipps rund um Ihr Fernstudium holen. So bleiben Sie auch unterwegs am Ball.

Ihr Studienmaterial ist ideal aufbereitet:
Bei AKAD können Sie sich auf optimal aufbereitetes Studienmaterial verlassen. Praxisorientiert, aktuell, verständlich und in übersichtliche Lerneinheiten gegliedert. Am Ende eines jeden Themas machen Sie im Anschluss entweder einen Online-Test, eine Online-Übung oder Sie lösen Aufgaben. Diese schicken Sie per E-Mail oder Post an Ihren Tutor. Dieser prüft und korrigiert Ihre Lösungen umgehend. Damit ist es Ihnen gleich möglich, Ihr gelerntes Wissen zu testen und Feedback zu erhalten. So wissen Sie immer genau, wo Sie stehen.

Sie werden persönlich und individuell betreut:
Ihr Studienziel ist uns wichtig. Deshalb gehen alle bei AKAD diesen Weg gemeinsam mit Ihnen: Professoren, Tutoren und Mitarbeiter. Sie haben ein motiviertes AKAD-Team hinter sich, das Ihnen den Rücken stärkt. Ihnen steht bei allen organisatorischen Fragen ein Ansprechpartner in der Studienbetreuung zur Verfügung.

Wir bereiten Sie optimal auf Prüfungen vor:
Ergänzend nehmen Sie während Ihres Studiums an Seminaren teil. Hier vertiefen Sie Ihr angeeignetes Wissen und schließen das Modul mit einem Kompetenznachweis (Klausur oder Referat) ab. Die Seminare finden größtenteils am Wochenende an den AKAD-Standorten statt. Seminartermine können Sie frei wählen. So machen Sie Ihre Prüfungen, wann und wo es Ihnen passt.

Faire Konditionen:
Einen Monat lang können Sie sich unverbindlich Zeit nehmen, um in Ruhe unser Studienmaterial zu testen. Sie gehen keinerlei Risiko ein. Zusätzlich zum gesetzlichen Widerrufsrecht von 14 Tagen bieten wir Ihnen weitere 14 Tage Zeit, unsere Leistungen und den Service auszuprobieren. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese vier Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet. Diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter AKAD University und AKAD Weiterbildung anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die AKAD University gehört als erste private Fernhochschule Deutschlands heute zu den größten Bildungsanbietern im Fernstudium und ist gleichzeitig die größte private Hochschule in Baden-Württemberg. Als Bildungsträger bietet sie mehr als 80 berufsbegleitende Fernstudiengänge mit den Abschlüssen Bachelor, Master, MBA und Hochschulzertifikat in den Bereichen Wirtschaft & Management, Technik & Informatik, Kommunikation & Kultur sowie Gesundheit & Soziales.


Die AKAD University sowie alle Studienangebote sind akkreditiert durch den Wissenschaftsrat, mit dem Siegel der in Deutschland zuständigen Stiftung Akkreditierungsrat sowie mit der Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht). Das digitale AKAD-Fernstudienmodell ist speziell auf berufstätige Erwachsene ausgerichtet. Bei AKAD, dem Pionier im digitalen Fernstudium, kommen Berufstätige flexibel, individuell und effizient zum Abschluss – der Studienbeginn ist jederzeit möglich. Mit über 60 Jahren Erfahrung und über 66.000 erfolgreichen Absolventen ist die AKAD University der ausgewiesene Spezialist für das nebenberufliche digitale Fernstudium.

Studienberatung und Information

AKAD University und AKAD Weiterbildung

Heilbronner Straße 86
70191 Stuttgart
Deutschland