Das Studium
Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Nehmen Sie sie in die Hand! Ob als Nachhaltigkeitsbeauftragter, für Nachhaltigkeitsberichte oder den Erfolg an der Börse bei den entsprechenden Nachhaltigkeitsindizes: Mit dem Master-Studiengang Nachhaltigkeit und Systemisches Management – Master of Science (*ehemals "Systemisches Management und Nachhaltigkeit") werden Sie zum gefragten Spezialisten für Unternehmen, die strategische Nachhaltigkeit langfristig und dauerhaft in ihre Firmenphilosophie integrieren möchten. Dieser Studiengang vermittelt Ihnen das nötige Rüstzeug, um Unternehmen beim Thema Nachhaltigkeit entscheidend voranzubringen. Durch die Fähigkeit für komplexe Analysen sowie verantwortliches Management in weltweit aktiven Unternehmen bringen Sie Nachhaltigkeitsaspekte maßgeblich ins Bewusstsein als auch in die Umsetzung. Sie adaptieren systemische Inhalte für die bestehende Firmenorganisation und entwickeln darüber hinaus Unternehmen unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten weiter.
Über vier Leistungssemester erwerben Sie aktuelles Fachwissen. Das erste Semester vermittelt wirtschaftswissenschaftliches wie methodisches Basis-Know-how. Auch Prozessorganisation, allgemeine Systemtheorie und systemisches Denken und Handeln stehen auf Ihrem Studienplan, genauso wie International Management and Intercultural Communication. Der Fokus des zweiten Semesters liegt auf integrierten Managementsystemen, Wirtschaftsethik, Prozessmanagement und nachhaltiger Unternehmensfu?hrung sowie Corporate Governance und Organisationssoziologie. Sie erlernen die selbstständige Gestaltung weiterführender Lernprozesse.
Im dritten Semester spezialisieren Sie sich bereits auf eine von vier Vertiefungsrichtungen, die jeweils aus zwei Modulen bestehen: rechtliche Aspekte, Green Management, Systemische Beratung oder Systemisches Veränderungsmanagement. Ihre Hausarbeiten zum gewählten Schwerpunkt werden durch Ihre Dozenten kompetent betreut. Praxiserfahrung sammeln Sie über die Projektwerkstatt im dritten Semester, die Theorie und Anwendung optimal verzahnt. Kenntnisse zum wissenschaftlichen Bearbeiten einer Aufgabenstellung beherrschen Sie sicher und wenden diese beim Schreiben Ihrer Masterarbeit im vierten Semester an. Deren Ergebnisse verteidigen Sie auch mündlich in einer Prüfung (Kolloquium).