Anzeige

FERNSTUDIUM Mechatronik (M.Eng.)

Anbieter:
AKAD University und AKAD Weiterbildung
Typ:
berufsbegleitend / Fernstudium
Abschluss:
M.Eng. (Master of Engineering)
Dauer:
24, 36 oder 48 Semester

Das Studium

Die spezielle Verknüpfung aus Mechanik, Elektronik und Informatik mit Vertiefungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Bereichen der Mechatronik und Wirtschaft machen diesen interdisziplinären Studiengang so besonders.


Sie lernen, innovative mechatronische Produkte und Prozesse durch Einzweck- und Mehrzwecksysteme in Bereichen wie Smart Factory, Autonome Systeme und Medizintechnik zu entwickeln. Hierfür analysieren Sie neben den technischen Umsetzungsmöglichkeiten auch Kosten sowie Arbeitsproduktivität, Genauigkeit und Auswirkungen auf die Umwelt.

Sie beschäftigen sich mit der rasanten Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) und ihren steigenden Anwendungsmöglichkeiten. Hierfür werden die neuesten Trends im Bereich Digitalisierung, Prozessmanagement und Robotik aufgegriffen und moderne Methoden mit historischem Wissen verknüpft.

Perspektiven

Sie können in Branchen wie erneuerbare Energien, Automatisierungstechnik, Fahrzeugtechnik, Informationstechnik, Logistik oder in der Elektronikindustrie tätig werden. Sie qualifizieren sich für anspruchsvolle Fach- oder gehobene Führungspositionen in Forschung, Entwicklung und Management

Was bedeutet ein Master in Mechatronik für Ihre berufliche Zukunft?
  • Entwicklungsingenieur:in
    Sie konzipieren und entwerfen technische Produkte oder Systeme. Hierfür analysieren Sie die Anforderungen, erstellen Prototypen und testen die Lösungen zur Optimierung.

  • Automatisierungstechniker:in
    Sie entwickeln automatisierte Systeme und Prozesse, indem Sie Steuerungen programmieren, Sensoren und Aktoren installieren und auftretende Störungen analysieren.

  • Elektromechaniker:in
    Neben der Installation, Wartung und Reparatur elektrischer und mechanischer Systeme und Geräte sorgen Sie für die Montage, Fehlerdiagnose und einen reibungslosen Betrieb von Maschinen.
  • Qualitätsmanager:in
    Sie führen Audits und Analysen von Produkten und Prozessen durch und stellen sicher, dass Qualitätsstandards für eine kontinuierliche Verbesserung und hohe Kundenzufriedenheit eingehalten werden.

Studienplan und Studienschwerpunkte

Semester 1
  • Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf
  • Brückenkurs Mathematik und Physik für Ingenieure
  • Analysis und Numerik für Ingenieure
  • Mechatronische Systeme I
  • Höhere Regelungstechnik
  • Technische Mechanik
  • Methoden der Produktentwicklung
Semester 2
  • Methoden der finiten Elemente
  • Vertiefende Werkstoffkunde
  • Mechatronische Systeme II
  • Systems Engineering
  • Embedded Systems
  • Konstruktion der additiven Fertigung
Semester 3 
  • Technisches Projekt- und Qualitätsmanagement
  • Projektwerkstatt
  • Technik und Informatik - Masterkolleg
  • Vertiefung
Semester 4 
  • Masterarbeit und Kolloquium
Vertiefungen
  • KI im Engineering
  • Robotik
  • Smart Factory
  • Autonome Systeme
  • Management

Gebühren

Sprintvariante 24 Monate

  • Monatliche Studiengebühren 529,– EUR
  • Gesamtstudiengebühren 12.696,– EUR
Standardvariante 36 Monate
  • Monatliche Studiengebühren 399,– EUR
  • Gesamtstudiengebühren 14.364,– EUR
Stretchvariante 48 Monate
  • Monatliche Studiengebühren 319,– EUR
  • Gesamtstudiengebühren 15.312,– EUR
Prüfungsgebühren: 960,– EUR

Zulassung

Zulassungsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit mindestens 180 ECTS in den Studienbereichen
  • Mechatronik
  • Elektrotechnik
  • Informatik
  • Maschinenbau
  • Produktionstechnik und Verfahrenstechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt
  • Technische Informatik
  • Digital Engineering
  • Elektrische Energietechnik
  • Fahrzeugtechnik
  • oder in fachlich eng verwandten Studiengängen
Empfohlene Kenntnisse:
  • Fundierte Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens
  • Englischkenntnisse auf der Niveaustufe „GER-C1“ (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen)
Im Rahmen des Propädeutikums können fehlende empfohlene Vorkenntnisse studienbegleitend erworben werden.

So läuft Ihr Fernstudium bei AKAD ab

Sie können jederzeit mit Ihrem Studium beginnen:
An 365 Tagen im Jahr. Nach Ihrer Anmeldung und Immatrikulation bekommen Sie umgehend die ersten Studienmaterialien bequem per Post nach Hause geschickt. Nun können Sie sich einen Monat kostenlos Zeit nehmen, Ihr Studium in Ruhe zu testen.

Sie studieren neben dem Beruf – zu Hause oder flexibel unterwegs:
Alles, was Sie für ein erfolgreiches Studium benötigen, wird Ihnen in regelmäßigen Abständen zugesandt. Das Studienmaterial ist so konzipiert, dass Sie Ihre Unterlagen unterwegs mitnehmen können. Und so ganz praktisch Ihren Lernstoff immer bei sich haben. Damit sind Sie zum Beispiel in der Lage, Reise- und Wartezeiten effektiv zum Lernen zu nutzen. Außerdem können Sie jederzeit über das Online-Portal AKAD Campus mit Ihren Tutoren und anderen Studierenden in Kontakt treten, Online-Übungen und Tests machen, Lerngruppen gründen oder sich Tipps rund um Ihr Fernstudium holen. So bleiben Sie auch unterwegs am Ball.

Ihr Studienmaterial ist ideal aufbereitet:
Bei AKAD können Sie sich auf optimal aufbereitetes Studienmaterial verlassen. Praxisorientiert, aktuell, verständlich und in übersichtliche Lerneinheiten gegliedert. Am Ende eines jeden Themas machen Sie im Anschluss entweder einen Online-Test, eine Online-Übung oder Sie lösen Aufgaben. Diese schicken Sie per E-Mail oder Post an Ihren Tutor. Dieser prüft und korrigiert Ihre Lösungen umgehend. Damit ist es Ihnen gleich möglich, Ihr gelerntes Wissen zu testen und Feedback zu erhalten. So wissen Sie immer genau, wo Sie stehen.

Sie werden persönlich und individuell betreut:
Ihr Studienziel ist uns wichtig. Deshalb gehen alle bei AKAD diesen Weg gemeinsam mit Ihnen: Professoren, Tutoren und Mitarbeiter. Sie haben ein motiviertes AKAD-Team hinter sich, das Ihnen den Rücken stärkt. Ihnen steht bei allen organisatorischen Fragen ein Ansprechpartner in der Studienbetreuung zur Verfügung.

Wir bereiten Sie optimal auf Prüfungen vor:
Ergänzend nehmen Sie während Ihres Studiums an Seminaren teil. Hier vertiefen Sie Ihr angeeignetes Wissen und schließen das Modul mit einem Kompetenznachweis (Klausur oder Referat) ab. Die Seminare finden größtenteils am Wochenende an den AKAD-Standorten statt. Seminartermine können Sie frei wählen. So machen Sie Ihre Prüfungen, wann und wo es Ihnen passt.

Faire Konditionen:
Einen Monat lang können Sie sich unverbindlich Zeit nehmen, um in Ruhe unser Studienmaterial zu testen. Sie gehen keinerlei Risiko ein. Zusätzlich zum gesetzlichen Widerrufsrecht von 14 Tagen bieten wir Ihnen weitere 14 Tage Zeit, unsere Leistungen und den Service auszuprobieren. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese vier Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet. Diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter AKAD University und AKAD Weiterbildung anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die AKAD University gehört als erste staatlich anerkannte private Fernhochschule Deutschlands zu den größten Bildungsanbietenden im Fernstudium. Sie bietet mehr als 70 berufsbegleitende Fernstudiengänge mit den Abschlüssen Bachelor, Master und MBA sowie Dual-Studiengänge, Hochschulzertifikate und Vorbereitungskurse für staatlich anerkannte Prüfungen in den Bereichen Wirtschaft & Management, Technik & Informatik, Kommunikation & Kultur sowie Gesundheit & Soziales an.


Das digitale AKAD-Fernstudienmodell ist speziell auf Berufstätige ausgerichtet, die flexibel, individuell und effizient zum Abschluss kommen – der Studienbeginn ist jederzeit möglich. Mit über 60 Jahren Erfahrung und über 71.000 erfolgreichen Alumni ist die AKAD University der ausgewiesene Spezialist für das nebenberufliche digitale Fernstudium. Die AKAD University ist staatlich anerkannt und durch den Wissenschaftsrat institutionell sowie systemakkreditiert. Ihre Studiengänge sind einzeln von den Akkreditierungsstellen ACQUIN und ZEvA akkreditiert und von der ZFU – Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht zugelassen.

Kostenloses eBook

Ist ein Fernstudium das Richtige für mich? Immer mehr Menschen setzen auf einen flexiblen akademischen Bildungsweg. Warum das so ist und welche Vorteile ein Fernstudium bietet, erfährst du in unserem kostenlosen eBook-Ratgeber „LEBEN ÜBERALL, LERNEN ONLINE“.

Diese (und viele weitere) spannenden Fragen beantwortet dir dein kostenloser Ratgeber:

  • Welche Gründe sprechen für ein Fernstudium?
  • Worauf kommt es beim erfolgreichen Studieren an?
  • Wie flexibel ist ein Fernstudium wirklich?
  • Gibt es Finanzierungen & Förderungen fürs Studium?

Zum kostenlosen E-Book

Studienberatung und Information

AKAD University und AKAD Weiterbildung

Heilbronner Straße 86
70191 Stuttgart
Deutschland