Anzeige

FERNSTUDIUM - Ernährungswissenschaft und Prävention (B.Sc.)

Anbieter:
SRH Fernhochschule - The Mobile University
Typ:
berufsbegleitend / Fernstudium
Abschluss:
B.Sc. (Bachelor of Science)
Dauer:
6 Semester

Das Studium

Der Bachelor-Studiengang Ernährungswissenschaft und Prävention richtet sich an Berufstätige, z.B. im Gesundheitswesen oder Lebensmittelbranche, Abiturient:innen und Quereinsteiger:innen, die sich als Ernährungsspezialist:in weiterbilden möchten. Sie wissen, wie wichtig Ernährung ist. Dieses Wissen wollen Sie zielorientiert vertiefen. Übergewicht und ernährungsabhängige Erkrankungen belasten Betroffene und unsere gesamte Gesellschaft. Chronische Über- und Fehlernährung etwa erhöht das Risiko für Bluthochdruck, Diabetes und bestimmte Krebsarten. Umso wichtiger ist Aufklärung auf Basis wissenschaftlich belegter Informationen. Sie wollen genau das anbieten. Dabei geht es Ihnen um Fakten: Sie möchten qualitativ hochwertiges Wissen zielgruppengerecht und kompetent vermitteln. 

Der interdisziplinäre Studiengang verbindet naturwissenschaftliche und ernährungsspezifische Inhalte mit Themen aus dem Bereich Gesundheitspsychologie und Prävention. Unser Ansatz ist ganzheitlich, das heißt, Sie blicken über den Tellerrand hinaus und beschäftigen sich mit weiteren gesundheitsrelevanten Themen wie Bewegung und Entspannung.

Karriere und Perspektiven

Der Bereich Ernährungswissenschaften und Prävention wird immer wichtiger. Viele Menschen legen mehr Wert auf eine gesunde Ernährung und einen bewussten Lebensstil. Dadurch eröffnen sich spannende Karrierechancen in folgenden Bereichen:
  • Ernährungsberatung (selbständig/angestellt in Gesundheits-, Fitnesszentren, Arztpraxen, Kliniken)
  • Lebensmittelwirtschaft (v.a. Produktentwicklung, Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung, Marketing)
  • Presse-/Öffentlichkeitsarbeit (z.B. bei Verbänden, Vereinen, Institutionen, Verbraucherorganisationen), Redaktion
  • Gesundheitswesen (z.B. Gesundheitsverwaltung, Krankenkassen), Bildungswesen (z.B. in Forschungsinstituten, Bildungseinrichtungen)
Die Berufsaussichten in den Ernährungswissenschaften sind sehr gut. Immer mehr Menschen achten auf ihre Gesundheit und Ernährung, was die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften erhöht. Auch im Bereich der Digitalisierung ergeben sich neue Möglichkeiten, zum Beispiel in der Entwicklung von Apps zur Ernährungsberatung. Zudem bieten der öffentliche Gesundheitssektor und private Unternehmen zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten. Zusammengefasst bietet dieser Bereich vielfältige Chancen für alle, die Gesundheit, Prävention und Ernährung zu ihrer Berufung machen möchten.

Studienplan und Studienschwerpunkte

1. Semester
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Gesundheitspsychologie
  • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  • Biologie und Mikrobiologie
  • Lebensmittelwarenkunde
2. Semester
  • Selbstmanagement
  • Grundlagen der Lebensmittelverarbeitung
  • Anatomie und spezielle Physiologie
  • Chemie
  • Spezialisierungsmodul 1
3. Semester
  • Lebensmittelmikrobiologie
  • Lebensmittelrecht
  • Ernährungslehre
  • Projektmanagement
  • Spezialisierungsmodul 2
4. Semester
  • Qualitative und Quantitative Forschungsmethoden
  • Angewandte Prävention I (Entspannung)
  • Sensorik
  • Lebensmittelchemie und Lebensmittelanalytik
  • Marketing und Konsumverhalten
5. Semester
  • Qualitäts- und Risikomanagement
  • Angewandte Prävention II (Bewegung)
  • Biochemie
  • Praxisprojekt
6. Semester
  • Ernährungsmedizin und Diätetik
  • Coaching
  • Ernährungspsychologie
  • Bachelor-Thesis

Zugangsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • Studieren ohne Abitur oder NC mittels Aufstiegsfortbildung, Probestudiums oder einem Jahr erfolgreichen Studiums an einer Hochschule außerhalb Baden-Württembergs

Studiengebühren

  • Flex 1: 421,22 Euro pro Monat über 36 Monate, 15.164 Euro gesamt
  • Flex 2: 329,00 Euro pro Monat über 50 Monate, 16.450 Euro gesamt
  • Flex 3: 235,11 Euro pro Monat über 72 Monate, 16.928 Euro gesamt

Studienbeginn

Jederzeit zum Beginn eines Monats

Multimediales Lernen auf dem E-Campus

Alle Studieninhalte stehen Ihnen in gedruckter sowie über unseren E-Campus in digitaler Form zur Verfügung. Sie lernen multimedial mit didaktisch aufbereitetem Studienmaterial, interaktiven Podcasts und erklärenden Videos. Die Inhalte sind dabei speziell für das effiziente Selbststudium neben dem Beruf konzipiert. Falls Sie rein digital studieren wollen, können Sie sich am Studienende über eine Gutschrift freuen.

Neben der Wissensvermittlung dient der E-Campus auch der Kommunikation untereinander. So ist er für alle Studierenden die permanente Verbindung zum gesamten Hochschulteam. Sie können in den Online-Bibliotheken recherchieren, sich mit Ihren Kommilitonen austauschen, Lerngruppen bilden sowie Zusatzinformationen einholen.

Darüber hinaus läuft die gesamte Organisation Ihres Studiums über den E-Campus. Dazu zählen die Anmeldungen zu Modulen und Klausuren, das Einreichen von Hausarbeiten, Einsendepräsentationen und -aufgaben sowie die Noteneinsicht.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter SRH Fernhochschule - The Mobile University anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die staatlich anerkannte SRH Fernhochschule – The Mobile University ist spezialisiert auf berufsbegleitendes Online-Studium. Als Qualitätsführer im Fernstudium hat sie ein Studienmodell entwickelt, das größtmögliche Flexibilität gibt und einen exzellenten Service garantiert. Das Herzstück des Studiums ist der innovative Online-Campus. So können Studierende erfolgreich ein orts- und zeitunabhängiges Studium parallel zu Beruf, Ausbildung, Familie oder Leistungssport absolvieren.

Das Angebot umfasst 73 Bachelor- und Master-Studiengänge sowie 149 Hochschulzertifikate. An 19 Standorten finden freiwillige Präsenzveranstaltungen und Klausuren statt. Aktuell werden an der größten privaten Hochschule Baden Württembergs, die 2025 zum siebten Mal in Folge zur Beliebtesten Fernhochschule in Deutschland gewählt wurde, über 12.000 Bildungskunden weltweit auf ihrem Bildungsweg betreut.

Unsere Hochschule ist vom Land Baden-Württemberg unbefristet staatlich anerkannt und darf als systemakkreditierte Hochschule das Siegel des Akkreditierungsrates führen. Alle Studiengänge und Zertifikatskurse sind von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) staatlich zugelassen.

Flexibles Fernstudien-Modell

An der SRH Fernhochschule – The Mobile University können Sie ein vollwertiges und berufsbegleitendes Bachelor- oder Masterstudium absolvieren, ohne Ihre berufliche Situation aufzugeben oder auf Teilzeit reduzieren zu müssen. Durch das flexible SRH Fernstudien-Modell können Sie auch weiterhin einer Vollzeitbeschäftigung nachgehen und berufsbegleitend Ihren Abschluss machen. Mit einem Fernstudium sind Sie viel mobiler und flexibler, als in einem berufsbegleitenden Studium, das sich auf die Abendstunden konzentriert. Ein Abendstudium steht zudem häufig sozialen Aktivitäten oder Urlauben im Weg.

Studienberatung und Information

SRH Fernhochschule - The Mobile University

Kirchstraße 26
88499 Riedlingen
Deutschland