Fakten zum Lehrgang
- Start: jederzeit möglich
- Dauer: 6 bis 12 Monate (flexibel einteilbar)
- Format: E-Learning, zeitlich + örtlich flexibel lernen
- Workload: 5 Kurse, entspricht 30 ECTS
- Preis: € 3.000
- Prüfungsleistung je Kurs: Online MC-Prüfung + Mitarbeit auf dem E-Campus (Diskussionsforen)
- Flexibler Weiterbildungsplan mit eigener Zusammenstellung der Kurse ist möglich
- Abschluss: Experte*in KI-Management (Diplomurkunde + 5 Zertifikate mit Noten für die absolvierten Kurse)
2 Wochen Kostenlos Studieren Probieren
Nutzen Sie die Möglichkeit bereits vor Beginn Ihrer Weiterbildung kostenlos und unkompliziert einen Einblick in Ihre(n) Wunschkurs(e) bei uns zu bekommen und unsere Lernplattform zu testen.- Bereits vor Beginn meiner Weiterbildung die Lernplattform testen!
- Möglichkeit, sich mit Dozent*innen und Kursteilnehmer*innen online auszutauschen
- Alle Infos zur Aktion gibt es hier!
Weiterbildungsziele
Als Absolvent*in des Lehrgangs Experte*in im KI-Management lernen Sie, Künstliche Intelligenz nicht nur zu verstehen, sondern auch strategisch und effektiv einzusetzen. Sie erhalten Einblicke in die bedeutendsten technologischen, gesellschaftspolitischen und arbeitsbezogenen Megatrends (wie z.B. Internet of Things, Algorithmisierung oder Crowdsourcing).KI-Werkzeuge wie intelligente Chatbots, Bild-Erzeugungstools und dergleichen sind gekommen um zu bleiben. Auch in Unternehmen sind verschiedene dieser Werkzeuge bereits im Einsatz. Ziel des Lehrgangs ist es, die Bedeutungen und Auswirkungen sowie Anwendungen der Künstlichen Intelligenz für die Wirtschaft zu erklären. Sie vertiefen Ihre Fähigkeit, KI-Systeme optimal zu einzusetzen, die Qualität von Antworten zu validieren und KI-Modelle kritisch zu bewerten.

Als Experte*in im KI-Management Sie in der Lage, die relevanten rechtlichen Grundlagen im digitalen Raum souverän anzuwenden, wie etwa im Vertrags- und Datenschutzrecht. Machen Sie sich bereit, komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge mit KI zu meistern und Ihre Organisation zukunftssicher aufzustellen.
- Als Absolvent*in des Lehrgangs Experte*in KI-Management besitzen Sie fundierte Kenntnisse über die Grundlagen und Anwendungen moderner KI-Technologien.
- Sie können KI-Modelle kritisch analysieren und bei Bedarf anpassen, um sie effektiv und sicher einzusetzen.
- Sie entwickeln die Fähigkeit, KI-Tools gezielt zur Lösung komplexer Probleme in Ihrem beruflichen Umfeld einzusetzen.
- Sie wissen, wie man KI-Systeme optimal steuert und ihre Leistungsfähigkeit für präzise, nützliche Antworten erhöht.
- Sie verstehen, wie KI und verwandte Technologien als Impulsgeber für Veränderungen in Unternehmen wirken und nutzen dieses Wissen gezielt zur Innovationsförderung.
- Sie erkennen die mikro- und makroökonomischen Einflüsse der KI und können deren Auswirkungen für die Wirtschaft einordnen.
- Als Absolvent*in des Lehrgangs Experte*in KI-Management lernen Sie die wichtigsten rechtlichen Grundlagen kennen, die für die kommerzielle Nutzung von KI und Internettechnologien relevant sind.
- Sie sind in der Lage, die Auswirkungen technologischer Megatrends wie KI und IoT in Bezug auf die Gesellschaft sowie Wirtschaft zu beurteilen.