
Die Ausbildung
Bewegung ist ein essentieller Teil des menschlichen Lebens und stellt ein Grundbedürfnis dar, um sich wohlfühlen zu können. Es ist unumstritten, dass sportliche Aktivitäten, die regelmäßig betrieben werden, für die persönliche Gesundheit und für einen gesunden Lebensstil besonders wichtig sind. Denn sie stärken das Immunsystem, wirken sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus und können eine Vielzahl von Krankheiten vorbeugen. Zwar rückten in den letzten Jahren die Themen Gesundheit und Fitness immer mehr in den Vordergrund, dennoch treibt nur die Hälfte der Menschen Sport. Oft scheitert es an der Zeit, an der Motivation, an der Konsequenz und an dem fehlenden Zugang zum Sport.
Das heißt, dass immer mehr Personen professionelle Unterstützung benötigen, um ihre körperliche Fitness zu stärken beziehungsweise auf einem konstanten Level zu halten. Die Nachfrage nach qualifizierten und gut ausgebildeten Sport- und Fitnesstrainer/innen ist dadurch sehr hoch. Im Rahmen des Diplomierten Sport- und Fitnesstrainers erhalten Studierende das nötige Fachwissen und die Kompetenzen, um interessierte Personen in Hinblick auf die Auswahl der für sie passenden Sportart, Konzeption von gesundheitsorientierten Trainingsprogrammen sowie Erstellung von individuellen Fitnessplänen zu unterstützen.
Dabei wird immer der gesundheitliche Schwerpunkt in den Vordergrund gestellt. Trainings- und Ernährungswissenschaftliche Grundlagen, Fitnesstrends, Projekt- und Zeitmanagement-Skills runden die praxisnahen Lehrinhalte ideal ab und qualifizieren unsere Absolventen/innen optimal für eine Erfolgskarriere in der zukunftsträchtigen Gesundheits- und Fitnessbranche.
Der Studienplan sieht fünf Kurse für diesen Lehrgang vor. Je nach deinen persönlichen Interessen und beruflichen Anforderungen kannst du zwei Kurse austauschen. Hierfür steht dir eine Liste mit 10 Wahlkursen zur Auswahl.
Das heißt, dass immer mehr Personen professionelle Unterstützung benötigen, um ihre körperliche Fitness zu stärken beziehungsweise auf einem konstanten Level zu halten. Die Nachfrage nach qualifizierten und gut ausgebildeten Sport- und Fitnesstrainer/innen ist dadurch sehr hoch. Im Rahmen des Diplomierten Sport- und Fitnesstrainers erhalten Studierende das nötige Fachwissen und die Kompetenzen, um interessierte Personen in Hinblick auf die Auswahl der für sie passenden Sportart, Konzeption von gesundheitsorientierten Trainingsprogrammen sowie Erstellung von individuellen Fitnessplänen zu unterstützen.
Dabei wird immer der gesundheitliche Schwerpunkt in den Vordergrund gestellt. Trainings- und Ernährungswissenschaftliche Grundlagen, Fitnesstrends, Projekt- und Zeitmanagement-Skills runden die praxisnahen Lehrinhalte ideal ab und qualifizieren unsere Absolventen/innen optimal für eine Erfolgskarriere in der zukunftsträchtigen Gesundheits- und Fitnessbranche.
Der Studienplan sieht fünf Kurse für diesen Lehrgang vor. Je nach deinen persönlichen Interessen und beruflichen Anforderungen kannst du zwei Kurse austauschen. Hierfür steht dir eine Liste mit 10 Wahlkursen zur Auswahl.
