Weiterbildungsziel
Mit dem Lehrgang zum*zur Diplomierten Sicherheitsmanager*in sind Sie bestens für verantwortungsvolle Tätigkeiten im Bereich der öffentlichen Sicherheit etwa im Schutz von Infrastrukturen, Unternehmen oder Veranstaltungen vorbereitet. Anhand eines umfassenden Ansatzes in der zivilen Sicherheitsforschung, kennen Sie konzeptionelle und theoretische Grundlagen öffentlicher Sicherheit und können darauf basierend diese in die Praxis umsetzen. Durch ein fundiertes Wissen sind Sie in der Lage Infrastrukturen vor den verschiedensten Gefahrensituationen, wie etwa bei Brand- oder Wassergefahren, Hackerangriffen bis hin zur Produktpiraterie zu schützen.
Absolvent*innen können verschiedene Safety-Managementsystem implementieren und sind mit den verschiedenen Bereichen von Sicherheit vertraut:
Absolvent*innen können verschiedene Safety-Managementsystem implementieren und sind mit den verschiedenen Bereichen von Sicherheit vertraut:
- Sie minimieren unerwünschte Vorfälle.
- Sie sind vertraut mit der Verwaltung von Anlagensicherheit.
- Sie sind in der Lage Prozesssicherheits Daten, Anwendungen, Systemdiagnosen und kritische Kontrollstrategien zu integrieren.
- Sie kennen die Unterschiede zwischen prozessorientierten Managementsystemen und integrierten Safety-Managementsystemen und können diese auf Projektebene anwenden.
- Sie verfügen über ein weitläufiges Know-How im Bereich Management von Gefahren (Hazards) und deren Risiken.
- Sie verfügen über die notwendigen Kenntnisse um theoretische Grundlagen im Bereich Sicherheitsmanagement praktisch in Prozessen und Projekten anzuwenden.
