- Start: jederzeit möglich
- Dauer: 6 bis 12 Monate (flexibel einteilbar)
- Format: E-Learning, zeitlich + örtlich flexibel lernen
- Workload: 3 Kurse, entspricht 18 ECTS
- Preis: € 2.400
- Prüfungsleistung je Kurs: Online MC-Prüfung + Mitarbeit auf dem E-Campus (Diskussionsforen)
- Flexibler Weiterbildungsplan mit eigener Zusammenstellung der Kurse ist möglich
- Abschluss: Diplomierte*r Projektmanager*in (Diplomurkunde + 3 Zertifikate mit Noten für die absolvierten Kurse)
2 Wochen Kostenlos Studieren Probieren
Nutzen Sie die Möglichkeit bereits vor Beginn Ihrer Weiterbildung kostenlos und unkompliziert einen Einblick in Ihre(n) Wunschkurs(e) bei uns zu bekommen und unsere Lernplattform zu testen.
- Bereits vor Beginn meiner Weiterbildung die Lernplattform testen!
- Möglichkeit, sich mit Dozent*innen und Kursteilnehmer*innen online auszutauschen
- Alle Infos zur Aktion gibt es hier!
Jetzt Studieren Probieren
Weiterbildungsziele
Der Lehrgang
Diplomierte*r Projektmanager*in vermittelt fundiertes Wissen zu Projektplanung und -management, Innovationsmanagement sowie Personalmanagement & Leadership.
- Absolvent*innen verfügen über fundierte Kenntnisse in Projekt- und Zeitmanagement und sind in der Lage, Projektteams zu führen und zu motivieren.
- Sie beherrschen zentrale Projektplanungs- sowie Projektmanagement-Tools und haben gelernt, Methoden des Zeitmanagements im eigenen Umfeld einzusetzen.
- Sie können Innovationsprojekte effizient planen, durchführen und bewerten und beherrschen Methoden des Innovationsmanagements, wie Open Innovation, Lead User Innovation und Brainstorming Techniken. Sie verstehen die Bedeutung von Innovationsmanagement für erfolgreiche Unternehmen und die Wichtigkeit der Gestaltung einer innerbetrieblichen Innovationskultur.
- Mit den Aufgaben, Funktionen und Instrumenten des Personalmanagements sind Sie als Absolvent*in vertraut und haben gelernt, wie Sie Führungs- und Kommunikationstechniken flexibel anwenden. Fundiertes Wissen über Konfliktmanagement, Motivation und Kreativitätstechniken unterstützt Ihre Kompetenz.
Der Weiterbildungsplan sieht drei Kurse für diesen Lehrgang vor. Je nach Ihren persönlichen Interessen und beruflichen Anforderungen, können Sie einen Kurs austauschen. Hierfür steht Ihnen eine Liste von 10 Wahlkursen zur Auswahl.