Anzeige

Diplomierte*r Immobilienmanager*in

Anbieter:
AMC Wirtschaftsakademie Wien
Typ:
berufsbegleitend / Fernstudium
Abschluss:
Dipl. (Diplom)
Dauer:
6-12 Monat(e)

Fakten zum Lehrgang

  • Start: jederzeit möglich
  • Dauer: 6 bis 12 Monate (flexibel einteilbar)
  • Format: E-Learning, zeitlich + örtlich flexibel lernen
  • Workload: 7 Kurse, entspricht 42 ECTS
  • Preis: € 3.450
  • Prüfungsleistung je Kurs: Online MC-Prüfung + Mitarbeit auf dem E-Campus (Diskussionsforen)
  • Flexibler Weiterbildungsplan mit eigener Zusammenstellung der Kurse ist möglich
  • Abschluss: Diplomierte*r Immobilienmanager*in (Diplomurkunde + 7 Zertifikate mit Noten für die absolvierten Kurse)

2 Wochen Kostenlos Studieren Probieren

Nutzen Sie die Möglichkeit bereits vor Beginn Ihrer Weiterbildung kostenlos und unkompliziert einen Einblick in Ihre(n) Wunschkurs(e) bei uns zu bekommen und unsere Lernplattform zu testen.
  • Bereits vor Beginn meiner Weiterbildung die Lernplattform testen!
  • Möglichkeit, sich mit Dozent*innen und Kursteilnehmer*innen online auszutauschen
  • Alle Infos zur Aktion gibt es hier!
Jetzt Studieren Probieren

Weiterbildungsziele

Mit dem Lehrgang Diplomierte*r Immobilienmanager*in weisen Sie Kenntnisse auf, die für verschiedenste Berufe in der Immobilienbranche unerlässlich sind. Sie verfügen über eine professionelle Weiterbildung an der Schnittstelle Facility Management, Bewertung und Projektierung von Immobilien, Konsumentenschutzgesetz und Verbraucherrecht sowie Verhandlungstechnik nach Harvard.
  • Sie wissen über die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Aufgaben und Befugnisse eines*einer Immobilienverwalter*in sowie eines*einer Bauträger*in Bescheid.
  • Sie beherrschen die Grundlagen der Jahresabrechnung, der dazugehörigen Kostenarten und haben ein Verständnis der wichtigsten Begriffe, Normen und Fristen in der Immobilienverwaltung.
  • Sie wissen über die Entscheidungsparameter Standort und Markt in der Immobilienprojektentwicklung Bescheid und kennen die Vorgehensweise in der Praxis.
  • Sie kennen die rechtlichen Rahmenbedingungen, die bei Liegenschaftsbewertungen maßgeblich sind, wie das Liegenschaftsbewertungsgesetz, ÖNORM B 1802 und die Grundstücksdatenbank.
  • Die Bewertungsunterschiede von Bauland, Grünland sowie Verkehrsfläche sind Ihnen bekannt und Sie verfügen über umfassendes Wissen in der Bewertung von Eigentumswohnungen und vermieteten Wohnungen.
  • Dazu kennen Sie die Grundlagen zum Vertragsschluss und Arten von Rechtsgeschäften und können damit eine unterstützende Funktion bei grundlegenden Rechtsproblemen einnehmen.
  • Zudem kennen Sie verschiedene Kommunikationsmodelle, im Speziellen die Verhandlungstechniken nach Harvard, wissen über die Macht der Sprache, Sprachmuster sowie menschliche Verhaltensmuster Bescheid.
  • Dieses Wissen können Sie durch 2 Wahlfächer aus den Bereichen Recht, Management und Marketing vervollständigen.
Der Weiterbildungsplan sieht sieben Kurse (5 Grundlagenkurse + 2 Wahlkurse) für diesen Lehrgang vor. Je nach Ihren persönlichen Interessen und beruflichen Anforderungen, können Sie Ihre zwei Wahlkurse aus einer Liste mit 10 Kursen frei wählen.

Zielgruppe

  • Personen, die sich fundierte Kenntnisse im Bereich Immobilienwirtschaft aneignen möchten.
  • Personen, die im Immobilienbereich tätig sind und sich fortbilden möchten oder einen Karrieresprung anstreben.
  • Personen, die sich Kenntnisse im Miet- und Wohnrecht aneignen sowie über die rechtlichen Grundlagen zur Lösung von Konfliktfällen im Rahmen der Liegenschaftsverwaltung Bescheid wissen möchten.
  • Personen, die sich Detailwissen zu Liegenschaftsbewertungsverfahren sowie unterschiedlichen Finanzierungsformen aneignen möchten.
  • Personen, die Kenntnisse im Bereich der Liegenschaftsverwaltung bzw. der Immobilienprojektentwicklung erlangen oder vertiefen möchten.

Weiterbildungsplan

Flexibler Lehrplan mit Wahlkursen ist möglich!
Der Lehrgang umfasst 5 Grundlagenkurse:
  • Facility Management
  • Immobilienbewertung
  • Immobilienprojektentwicklung
  • Konsumentenschutzgesetz und Verbraucherrecht
  • Verhandlungstechnik nach Harvard
Und 2 Wahlkurse. Bitte wählen Sie Ihre 2 gewünschten Wahlkurse aus den folgenden 10 Kursen:
  • Arbeitsrecht, Mag.a iur. Eva Wagner, MBA, Delfort Group AG, Senior Legal Counsel; Dr. iur. Roland Gabl, Rechtsanwalt
  • Datenschutzgesetz (DSG) und EU Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO)
  • Ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement
  • Immobilienmakler*in
  • Personal, Leadership & Management Kompetenzen
  • Projekt- und Zeitmanagement
  • Rhetorik und Kommunikation für Führungskräfte
  • Sales & Vertriebsmanagement
  • Social Media Strategie, Medienplanung und Erfolgsmessung
  • Unternehmensrecht

Sie möchten starten?

Unsere Zulassungsvoraussetzungen sind:

  • ein Mindestalter von 21 Jahren und
  • eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Matura oder Studium.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter AMC Wirtschaftsakademie Wien anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

  • Unsere Vision ist es, unseren Studieninteressenten einen genauen Überblick über die verschiedensten Online, Blended Learning und Fernlehre-Programme im Master-Dschungel zu geben.
  • Die Studienberaterinnen in unserem Team haben über 12 Jahre Erfahrung in der Bildungsberatung und geben Ihnen einen genauen Überblick zu verschiedensten Kursen, Universitätslehrgängen und Lehrgängen der Weiterbildung im DACH-Raum.
  • Ihre persönlichen Studienberaterinnen haben Studienabschlüsse in Betriebswirtschaft, Politikwissenschaften, Psychologie und Pädagogik und informieren professionell über den Weiterbildungsmarkt, Karrieremöglichkeiten, Förderungen, Zulassungsbedingungen und Studieninhalten verschiedener Universitäten und Fachhochschulen.

Ausbildungsberatung und Information

AMC Wirtschaftsakademie Wien

Mariahilfer Straße 136
1150 Wien
Österreich