Basisteil - Cranio-Sacrale Körperarbeit Teil 1Die Inhalte im Überblick:
- Geschichte der Cranio-Sacralen Behandlungsmethode
- Vorstellung von Denkmodellen
- Das Druckausgleichsmodell
- Bewegung im Cranio-Sacralen Rhythmus
- Wahrnehmungsübungen
- Basismethoden und Lösungsvorschläge
- Stillpunkt und dessen Effekte sowie Kontraindikationen
- Längs- und Querstrukturen
- Faszie
- Anatomie, Palpation und Bewegung der jeweiligen Struktur
- Techniken für Atlantooccipitalgelenk, Wirbelsäule, Occiput, L5/S1 Dekompression, ISG
Basisteil - Cranio-Sacrale Körperarbeit Teil 2Die Inhalte im Überblick
- Anatomie, Palpation, Bewegung und Techniken - Hirnschädel
- Stirnbein, Scheitelbeine, Schläfenbeine, Hinterhaupts– und Keilbein
- Anatomie, Visualisierung, Bewegung & Techniken für die Hirnhäute: vertikales u. horizontales Membransystem, venöses Leitsystem (Sinus)
- Cranio-Sacrales Kräftemodell
- Biomechanik
- Strukturanalogien
- Unterkiefer
- Zusammenhänge zwischen Kopf, Wirbelsäule und Becken
- Physiologische Abläufe und Analogien der Schädelknochen mit verschiedenen Körpersegmenten
Aufbauteil - Cranio-Sacrale Körperarbeit Teil 3Die Inhalte im Überblick
- Schädelbasis: Cranio-Sancrale Bewegung, Funktionsstörungen und dessen mögliche Ursachen, Prüfung von Fehlstellungen, Lösungstechniken
- Gesichtsschädel und dessen Anatomie, Cranio-Sacrale Bewegungen, Palpation und Lösungstechniken für: Ober– und Unterkiefer, Zähne, Pflugschar-, Gaumen-, Joch-, Sieb-, Zungen-, Nasen– und Tränenbein, Nasenmuschel, Mundhöhle und Mundboden
- Analogien zu Körpersegmenten
- Ankern von Läsionen
- Einführung Energiezyste
Aufbauteil - Cranio-Sacrale Körperarbeit Teil 4Die Inhalte im Überblick
- Schleudertrauma und dessen Behandlung, das Unwindig. (Lösung von Läsionsketten in Wirbelsäule/ Gelenken/Faszien).
- Craniometrische Punkte
- Suturen (Schädelnähte) und deren Lösung
- Schädeldrainage und Sinustechniken
- Lymphpumpe - die Cranio-Sacrale Lymphdrainage des Körpers
- Ventrikeldrainage des Schädels
- Energiezyste (Aufbau) u. Zysten Kette
- Einführung in den therapeutischen Dialog
Kursdauer: Pro Ausbildungsteil 3,5 Tage
Kurszeit: Donnerstag 9-16 Uhr, Freitag bis Samstag 9-17 Uhr,
Sonntag 9-13 Uhr
Teilnahmegebühr: Pro Ausbildungsteil € 620,-
Ein Teilnahmezertifikat wird als Abschluss jedes Kurses ausgehändigt.
Masterkurs - Cranio im Dialog
Dieser Ausbildungsteil findet in einer dreitägigen Klausurtagung in einem externen Seminarhaus statt (mit Nächtigung).
Psychische Probleme, Dysbalancen im Gefühlsleben, hemmende Verhaltensmuster, irreale Weltbilder und hindernde Glaubensbilder stocken unseren Lebensfluss.
Sie lernen, mittels cranialer Techniken (Ankern, Multiple Hands On, …) und neu erlernter Fragemethoden, das Zellerinnerungsvermögen zu aktivieren und den Kern des Problems freizulegen und zu erfahren. Die Ursache wird erkannt, korrektives Handeln wird dadurch möglich. Der Behandelte findet die Lösung in sich. Das ist ehrlich und steigert Selbstwert und Unabhängigkeit. Die dabei freiwerdende, wieder verfügbare Energie und die wiedergefundene Lebensfreude sind der Gewinn für Jeden!
Die Inhalte im Überblick
- Therapeutischer Dialog
- Multiple Hands - On Technik
- Zellererinnerung
- Das Energiefeld
- Denkmodelle aus Sicht der Systemischen Familienaufstellung
Voraussetzung: Für die Teilnahme an dem Masterkurs ist es Voraussetzung, die Basisteile 1 und 2 sowie die Aufbauteile 3 und 4 besucht und erfolgreich abgeschlossen zu haben.
Kursdauer: 3 Tage - Klausurtagung
Kurszeit: ganztägig
Teilnahmegebühr: € 620,-
Aufenthaltskosten: Die Aufenthaltskosten sowie die Anreise sind selbst zu bezahlen. Nach Teilnahme des Masterkurses erhalten Sie ein Zertifikat über die gesamte Cranio-sacrale Ausbildung.
Erweiterungsmodul - Cranio-Sacrale Körperarbeit für Babys und Kinder
Die Inhalte im Überblick
- Über die Entstehung menschlichen Lebens
- Anlagen und Entwicklung des Embryos
- Schwangerschaft
- Geburtsvorbereitung
- Handycaps
- Geburt- und Geburtstraumen
- Prägungen des Säuglings
- Postnatale Beschwerdebilder der Mutter
- Anatomie des kindlichen Schädels
- Entwicklung und Wachstum der Knochen bis zum erwachsenen Skelett
- Arbeitstechniken und "Tricks" mit Babys und Kindern
- Fantasiereisen
- Verbindung zu den Eltern
- Impfungen
- ADHS
Kursdauer: 3,5 Tage
Kurszeit: Donnerstag 9-16 Uhr, Freitag bis Samstag 9-17 Uhr,
Sonntag 9-13 Uhr
Teilnahmegebühr: € 620,-
Voraussetzung: Basisteil 1 und 2
Ein Teilnahmezertifikat wird als Abschluss des Kurses ausgehändigt.
Erweiterungsmodul - Cranio-Sacrale Körperarbeit und das chinesische Energiemeridiansystem
Die Inhalte im Überblick
- Grundlagen und Zusammenhänge der Elementen-Lehre
- Yin - Yang
- Die zwölf Hauptenergiebahnen (Meridiane) und die zwei Sondergefäße
- Verlauf, Entsprechung, Qualitäten und Kreisläufe der Meridiane
- Akupressurpunkte
Kursdauer: 4 Tage
Kurszeit: Donnerstag 9-16 Uhr, Freitag bis Samstag und Sonntag 9-17 Uhr
Teilnahmegebühr: € 700,-
Voraussetzung: Basisteil 1 und 2
Ein Teilnahmezertifikat wird als Abschluss des Kurses ausgehändigt.
Übungstage
Ich schreibe regelmäßig - meist 1x pro Monat - Übungstage auf meiner Homepage aus. In 8 Stunden CRANIOWORKOUT vertiefen wir unsere Übung. Jedes Workout steht unter einem speziellem Thema.
Teilnahmegebühr: € 140,-
Erweiterungsmodule - Mobilisation Bindegewebe
Erweiterung und Sensibilisierung Cranio-sacraler Techniken. Hierarchien innerhalb verschiedener Läsionen ermitteln. Schnelle und effiziente Testungs- und Lösungsmöglichkeiten um verklebtes Gewebe zu lösen und wieder in das Gesamte zu integrieren.
Kurs 1: Mobilisation Bindegewebe - Muskel
- Lagebestimmung - Ursprung/Ansatz/Funktion
- Prüfung und Lösungstechniken
Kursdauer: 5 Tage
Teilnahmegebühr: € 700,-
Voraussetzung: Basisteil 1 und 2
Kurs 2: Mobilisation Bindegewebe - Knochen
- Lagebestimmung - Prüfung und Lösungstechniken für den gesamten Skelettapparat
- Kraftlinien im Skelett
Kursdauer: 5 Tage
Teilnahmegebühr: € 700,-
Voraussetzung: Basisteil 1 und 2
Kurs 3: Mobilisation Bindegewebe - Organe
- Lagebestimmung - Prüfung und Lösungstechniken von Organen/Organkapseln/Organaufhängungen
Kursdauer: 6 Tage
Teilnahmegebühr: € 850,-
Voraussetzung: Muskel oder Knochen
Kurs 4: Mobilisation Bindegewebe - Gefäße
- Lagebestimmung - Prüfung und Lösungstechniken von Blutgefäßen,
peripheren Nerven.
- Erläuterungen zu Lymphsystem und Narbenentstörung
Kursdauer: 3 Tage
Teilnahmegebühr: € 510,-
Voraussetzung: Organe
Ein Teilnahmezertifikat wird nach jedem Kurs ausgehändigt.