Anzeige

DIPL. SELBSTVERSORGUNGSPÄDAGOGE/-PÄDAGOGIN

Anbieter:
Vitalakademie Österreich
Länder:
Oberösterreich
Salzburg
Typ:
Teilzeit und berufsbegleitend
Abschluss:
Dipl. (Diplom)
Dauer:
Semester

Die Ausbildung

In Zeiten, wo alte Werte neu entdeckt werden, man nicht mehr von der industriellen Nahrungsmittelproduktion abhängig sein möchte, steigt das Bedürfnis selbstbestimmter zu leben. Wussten Sie schon, dass man Bienen am Balkon in der Stadt halten oder Gemüse auf der Terrasse anbauen kann? Haben Sie schon überlegt, Wasch- und Putzmittel selbst herzustellen oder Seifen zu sieden?

In diesem Lehrgang erhalten Sie das nötige Grundlagenwissen für die Selbstversorgung. Von Gemüseanbau, Anlegen eines Hochbeets, Hühnerhaltung bis hin zum Haltbarmachen, Konservieren und Brotbacken. Viele Menschen schätzen die Qualität, die Naturbelassenheit und insbesondere den Geschmack selbst hergestellter Produkte. Sogar bewährte Handwerkstechniken lernen Sie kennen. Darüber hinaus wird Ihnen fundiertes und zeitgemäßes Hintergrundwissen praxisorientiert vermittelt.

Berufsbild und Zielgruppe

Diplomierte Selbstversorgungspädagogen/-pädagoginnen verfügen über das nötige Wissen eine Vielzahl von natürlichen pflanzlichen als auch tierischen Produkten selbst herzustellen. Dieses Wissen kann in Kursen, Seminaren und Workshops zum Thema Selbstversorgung anwendungsorientiert weitergegeben werden. Ziel des Lehrgangs ist es, das nötige Know-how zur Selbstversorgung im Kleinen, sowie auch im Großen zu erlangen.

Der Lehrgang richtet sich an Personen, die…
in der Stadt und auf dem Land neue Werte leben möchten,
Interesse an Gesundheit und Nachhaltigkeit haben,
sich umfangreiches Wissen zum Thema Selbstversorgung aneignen möchten,
sich beruflich neu orientieren und diese Kenntnisse weitergeben möchten.

Lehrinhalte

Philosophie und Werte
Ökologische Zusammenhänge der Natur 
Das Klima im Wandel
Zero-Waste-Bewegung
Kontakte – Netzwerke - Informationsbeschaffung
Biologische Anbaumethoden
Obstbau
Urban gardening
Lebensmittelverarbeitung
Brotbacken
Vorratshaltung
Konservierung und Fermentieren
Hausmittel
Grüne Kosmetik und Putzmittel für den Eigengebrauch
Trend Kleintierhaltung
Milchverarbeitung
Bewährte Handwerkstechniken
Pädagogische Grundlagen zur Wissensvermittlung

Standardpreis

Gesamtkosten:
€ 1.980,-

Standardpreis
€ 1.980,00
Preis inkl. Skripten in elektronischer Form und Prüfungsgebühren

Ratenzahlung
679,80 € (3x)
346,50 € (6x)
Ratenzahlung über die max. Dauer des Lehrgangs

Teilnahme-Voraussetzungen
Eigeninteresse und Motivation

Hinweis: Begrenzte Teilnehmerzahl! Die Plätze werden nach Einlangen der Anmeldungen vergeben.

Abschluss-Voraussetzungen
Dieser Lehrgang kann für den Eigengebrauch mit Zertifikat abgeschlossen werden. Dafür ist keine Diplomarbeit und kein Praxisnachweis notwendig.

Für den Diplomabschluss erforderlich:
80 %ige Anwesenheitspflicht bei den Kurseinheiten der Fachmodule
Positive Beurteilung der Abschlussprüfung
Positive Beurteilung der Diplomarbeit
Nachweis über 60 EH Praktische Umsetzung/Peergruppen

Sprachangebot und Auslandssemester

Sprache verpflichtend:
Deutsch
Auslandssemester:
nicht möglich

Förderungen

Bildungskarenz: Aufgrund des Gesamtumfanges ist dieser Lehrgang für eine Bildungskarenz geeignet. Wir können Ihre Bildungskarenzzeiten flexibel gestalten. Wir suchen gerne gemeinsam mit Ihnen Ihre Individuallösung! Weitere Informationen dazu erhalten Sie von unseren Bildungsberater/inne/n oder bei unserem ONLINE-Infoabend zum Thema Bildungskarenz. Im Fall einer Bildungskarenzmaßnahme sind die Diplomarbeit und die praktische Umsetzung bis zum Kursabschluss zu absolvieren.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Vitalakademie Österreich anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

DAS LEITBILD – WAS UNS ANTREIBT UND WOFÜR DIE VITALAKADEMIE STEHT!
3 x VITAL – KÖRPERLICH, GEISTIG und SOZIAL

Als Spezialist für Sport-, Gesundheits- und Sozialausbildungen setzt die Vitalakademie seit 1999 auf den ganzheitlichen Weg der Erwachsenenbildung und betrachtet die Gesundheit eines Menschen aus drei Blickwinkeln: Körperlich, geistig und sozial.

Professionelle Dienstleister in diesen Bereichen erlangen mit dem Abschluss (Diplom, staatlich anerkannter Abschluss oder Zertifikat) das entsprechende Wissen in Theorie UND Praxis für eine erfolgreiche Berufsausübung im Zukunftsmarkt Gesundheit. Sowohl für den Dienstleister, als auch für deren Klienten geht es um ein ganzheitliches Wohlbefinden und die Möglichkeit, das individuelle Persönlichkeitspotential auch leben zu können.

AUS- & WEITERBILDUNGEN IN 6 VITALFELDERN – AM PULS DER ZEIT:

Unser Ziel und unser Anspruch ist, am Puls der Zeit zu sein um aktuelles, gefragtes Wissen weiterzugeben. Daher entwickeln wir unsere Vitalfelder entsprechend den jeweiligen Anforderungen am Gesundheitsmarkt stetig weiter:

In Präsenzkursen an sieben Standorten in Österreich kann jeder einzelne Teilnehmer aus einer Vielzahl an aktuellen Diplomlehrgängen – Basislehrgängen wie Spezial-Upgrades – sowie auch Fachkursen die Qualifikation erlangen, die zu ihm passt.

Die 6 Vitalfelder entsprechen dem ganzheitlichen Bildungsansatz:

  • Fitness & Ernährung
  • Leben & Natur
  • Soziales & Pädagogik
  • Massage & Wellness
  • Kosmetik & Fußpflege
  • Betreuung & Med. Verwaltung

Ausbildungsberatung und Information

Vitalakademie Österreich
Zentrale

Langgasse 1-7, 4. Stock
4020 Linz
Österreich