Anzeige
Chemie
Redaktionelle Information (Quelle: Studiengang, weitere Quellen)
- Anbieter:
-
Technische Universität Graz
- Ort, Bundesland, Land:
- Graz, Steiermark, Technische Universität Graz
- Typ:
- Vollzeit
- Abschluss:
- B.Sc. (Bachelor of Science)
- Dauer:
- 6 Semester
Natur/Formalwissenschaft / Chemie - redaktionelle Information
Die Chemie beschäftigt sich mit dem Aufbau, dem Verhalten und der Umwandlung von Stoffen. Auf der Suche nach neuen Arzneimitteln bedient sich die Pharmazie diesen Erkenntnissen, wobei dabei auch Aspekte der Biologie zum Tragen kommen.
In beiden Bereichen entstanden in den letzten Jahren verschiedenste neue Berufsbilder, die sich auch in den Ausbildungsmöglichkeiten an den Hochschulen wiederfinden. Meist bestehen diese aus einem interdisziplinären Mix, der eine Spezialisierung für die ineinander verschränkten Arbeitsbereiche in der Industrie ermöglicht. So wenden etwa ausgebildete Chemieingenieure ihr naturwissenschaftliches und mathematisches Wissen an, um chemische und physikalische Prozesse an Anlagen der chemischen Industrie zu untersuchen und optimieren.
Aber auch ganz andere Kombinationen sind möglich. Wer beispielsweise Chemiewirtschaft studiert, erwirbt neben den naturwissenschaftlichen Grundlagen auch noch Kenntnisse in Management, Marketing und Produktentwicklung.
Anzeige
Buchtipp:
Bewerbungshandbuch "FH-GURU"
Alle Tipps & Tricks für die erfolgreiche FH-Bewerbung finden Sie auf
über 200 Seiten im Fachhochschul-Bewerbungshandbuch. Schwerpunkte:
Bewerbungsunterlagen (Layout, Lebenslauf, Motivationsschreiben),
Bewerbungsinterview, Bewerbungspräsentation u.v.m. weiter
Trainieren Sie für
den Aufnahmetest!
Im Testcenter können Sie online für Ihren Aufnahmetest trainieren.
Aus einer Datenbank mit über 2.200 Fragen werden die Mustertests für
Sie zusammengestellt - inklusive Zeitnehmung und Auswertung.
weiter
Studieren in Graz
Im Jahr 2003 war Graz die Kulturhauptstadt Europas. Und diesen Titel hat sich die steirische Metropole an der Mur mit ihren etwa 225.000 Einwohnern - davon 40.000 Studierende - redlich verdient. Der Steirische Herbst mit zeitgenössischen Produktionen der Extraklasse, das Festival Styriate, das sich ganz der alten Musik verschrieben hat, das Straßen- und Puppentheater La Strada oder die DIAGONALE, dem Festival des österreichischen Films sind dabei lediglich ein Ausschnitt aus dem international beachteten Programm, das ganzjährig geboten wird. Graz ist aber auch Genusshauptstadt. Die lange kulinarische Geschichte ist in den vielen regional-typischen Schmankerln herauszuschmecken, die in den zahlreichen Restaurants, Gaststätten, Cafés und Buschenschänken serviert werden. Und: Graz ist die heimliche Architekturhauptstadt, in der vor allem außergewöhnliche zeitgenössische Bauwerke zu finden sind. Der südlicher Flair der Stadt wiederum kommt nicht von ungefähr: in nur 20 Minuten ist man in Slowenien, in 50 Minuten in Ungarn und in 3 Stunden sogar am Meer.