Der Lehrgang vermittelt
aktuelles Fachwissen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis zu Innovationen im mehrgeschoßigen Holzhybridbau. Ziel des Lehrgangs ist es, den Einsatz des Baustoffes Holzes in Gebäuden zu forcieren und dabei anforderungsgerecht die planungs- und bautechnischen, statischen, bauphysikalischen, ökologischen und ökonomischen
Kriterien für nachhaltiges Bauen zu erfüllen.

Der positive Abschluss des Lehrgangs ermöglicht die Erlangung der
klimaaktiv Kompetenzpartnerschaft „Nachhaltiges Bauen“. Dieser Lehrgang wird in Kooperation mit der Landesinnung Holzbau des Landes Niederösterreich, ecoplus Niederösterreich, der Stadtgemeinde Heidenreichstein und klimaaktiv, der Klimaschutzinitiative des Bundes, durchgeführt.