Die Ausbildung
Für pflegende Angehörige verändern sich die gewohnte Welt und das bisherige Leben radikal, oft heißt es Abschied nehmen von einer gemeinsam geplanten Zukunft. Den eigenen Gefühlen ist man hilflos ausgeliefert. Fehlendes Wissen über die Demenz erschwert den Umgang mit dem Erkrankten. Ohne Hilfe und Unterstützung geraten die Betreuenden dadurch schnell an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit - es kommt zum gefürchteten Angehörigen-Burnout bzw. zu einem höheren allgemeinen Krankheitsrisiko.

Hilfe für Angehörige: Weitreichende Bedeutung für die Gesellschaft
4 gute Gründe, warum die Qualifikation als Experte/in für Case Management und Angehörigenbegleitung demenzerkrankter Personen von großer gesellschaftlicher und gesundheitspolitischer Bedeutung ist:
- Die Gesundheit der Pflegenden muss geschützt und erhalten werden.
- Nur so kann auch ein frühzeitiger Heimaufenthalt der Erkrankten vermieden werden.
- Bei der erwarteten Zunahme der Erkrankung ist das auch ein Kostenfaktor. Bis 2050 wird jede/r Zwölfte über 60 von Demenz betroffen sein.
- Die Leistung der Angehörigen stellt schon heute einen beträchtlichen Vermögenswert für die Gesellschaft dar: Mehr als 100.000 Österreicher/innen leisten unbezahlte Betreuungsarbeit, die es zu erhalten gilt!