Anzeige
Biotechnische Verfahren
Redaktionelle Information (Quelle: Studiengang, weitere Quellen)
- Anbieter:
-
FH Wiener Neustadt
- Ort, Bundesland, Land:
- Tulln an der Donau, Niederösterreich, Biotech Campus Tulln
- Typ:
- Vollzeit
- Abschluss:
- M.A. & M.Sc. (Master of Arts oder Master of Science)
- Dauer:
- 4 Semester
Das Studium
Modernste chemische und molekularbiologische Tools für den Einsatz in Umweltbiotechnologie, Zellfabrik, Lebensmittelqualität und Wirkstoff-Forschung. Das Studium umfasst das gesamte Spektrum der Biotechnologie. Highlights: Studieren inmitten einer international anerkannten Biotech-Szene, praktisches Arbeiten in Hightech-Labors, aktuelle F&E-Projekte, individuelle Ausbildung durch Spezialisierungen, Kompetenzentwicklung in Wirtschaft und Management, persönliche Studienatmosphäre.
Natur/Formalwissenschaft / Biologie - redaktionelle Information
Die Lebenswissenschaften (auch Life Sciences) beschäftigen sich mit Prozessen oder Strukturen von Lebewesen oder an denen Lebewesen beteiligt sind. Sie umfassen neben der herkömmlichen Biologie auch verwandte Bereiche wie Biochemie, Molekularbiologie, Biophysik, Bioinformatik oder Biodiversitätsforschung. Die zur Anwendung kommende Methodik reicht vom beinahe gesamten naturwissenschaftlichen Geräte- und Analyseinventar bis hin zu Human- und Sozialwissenschaftlichen Methoden. Obwohl stark interdisziplinär ausgerichtet bleibt jedoch immer der klare Bezug zu Lebewesen.
An den Hochschulen haben sich demzufolge - aufbauend auf einer ähnlichen Grundausbildung - eine Vielzahl an Teilbereichen der Biowissenschaften etabliert. An der Schnittstelle zwischen Natur- und Ingenieurwissenschaft zählt etwa die Biotechnologie zu den Schlüsselbranchen des 21. Jahrhunderts. Die vielseitigen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten finden eine breit gefächerte industrielle Anwendung, die von der Herstellung von Pharmaka bis hin zur Produktion von Bioinstrumenten reicht.
Anzeige
Buchtipp:
Bewerbungshandbuch "FH-GURU"
Alle Tipps & Tricks für die erfolgreiche FH-Bewerbung finden Sie auf
über 200 Seiten im Fachhochschul-Bewerbungshandbuch. Schwerpunkte:
Bewerbungsunterlagen (Layout, Lebenslauf, Motivationsschreiben),
Bewerbungsinterview, Bewerbungspräsentation u.v.m. weiter
Trainieren Sie für
den Aufnahmetest!
Im Testcenter können Sie online für Ihren Aufnahmetest trainieren.
Aus einer Datenbank mit über 2.200 Fragen werden die Mustertests für
Sie zusammengestellt - inklusive Zeitnehmung und Auswertung.
weiter
Studieren in Tulln an der Donau
Tulln zählt zu den bedeutendsten Messestädten Österreichs. Alleine zur Gartenbaumesse pilgern jährlich hunderttausende Besucher in die schönste Blumenstadt Europas (2001). An Lebensqualität hat die über 2000 Jahre alte Stadt einiges zu bieten, was durch das enorme Bevölkerungswachstum von 14 % innerhalb des letzten Jahrzehnts eindrucksvoll unterstrichen wird. Heute leben hier etwa 15.000 Menschen. Mit den breiten Donauauen, dem weiten Tullnerfeld, dem nahegelegene Berg- und Hügelland sowie dem Wienerwald wird Tulln von Naturschönheiten geradezu umzingelt. Für Genuss sorgen Einkaufs- und Flaniermeilen sowie hochwertige Restaurants und eine belebte Kneipen-Szene. Ein breit gefächertes Kulturprogramm sorgt dabei für Abwechslung in alle Richtungen.