Anzeige

Bachelor Projektmanagement & Prozessmanagement (B.A.)

Anbieter:
WINGS-FERNSTUDIUM
Typ:
berufsbegleitend / Fernstudium
Abschluss:
B.A. (Bachelor of Arts)
Dauer:
6 Semester

Das Studium

Der Bachelor Projektmanagement & Prozessmanagement ist ein berufsbegleitendes Fernstudienangebot der Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design. Erwerben Sie neben den Skills eines fundierten betriebswirtschaftlichen Studiums außerdem folgende praktische Fähigkeiten:
  • Projekte strukturieren, steuern und aufkommende Risiken managen
  • In- und externe Kommunikation sowie Präsentation von Projekten und Prozessen
  • Projekt- und Prozess-Teams führen sowie Konfliktlösungen managen
  • Prozesse koordinieren, dokumentieren und Prozessoptimierungen steuern
  • Prozesskosten unter Einbindung der Erfolgs- und Wirtschaftlichkeitsrechnung ermitteln
  • Changeprozesse gestalten und die Innovationskraft des Unternehmens steigern

Mit Videovorlesungen, Online-Tutorien und unserer Studien-App studieren Sie wann und wo Sie wollen. Ihre schriftlichen Prüfungen können Sie variabel an einem unserer 16 bundesweiten Prüfungsstandorte absolvieren. Nach 8 Semestern schließt das Studium mit dem staatlichen Hochschulabschluss "Bachelor of Arts (B.A.)" ab, dieser ist national und international anerkannt. Der „B.A." ermöglicht Ihnen zudem ein weiterführendes Masterstudium.

Berufsbild und Karrierechancen

Die zunehmende Digitalisierung, Vernetzung und Globalisierung machen das moderne Projektmanagement und Prozessmanagement zu einem der wichtigsten Treiber für den wirtschaftlichen Erfolg von Organisationen. Der Bachelor Projektmanagement und Prozessmanagement greift diese Herausforderungen auf und bietet Lösungsmöglichkeiten für die komplexen Herausforderungen der Zukunft. Sie lernen Projekte mit einer hohen Dynamik zu managen und individuelle Lösungswege zu modellieren. Mit diesen Fähigkeiten werden Sie zum gefragten Experten in der Wirtschaft.


Gut ausgebildete Projekt- und Prozessmanager werden u.a. in den folgenden Berufsfeldern gesucht:

  • als Fach- und Führungskräfte für Vertrieb und Marketing, Logistik und Einkauf, IT und Helpdesk, Controlling, Qualitätsmanagement, Revision und Datenschutz sowie die kaufmännische Verwaltung
  • Projektmanagement
  • Projektcontrolling
  • Prozessmanagement, z. B. Supply Chain Management oder Order Fulfillment
  • Change-Management
  • Conversion-Management
  • Customer-Experience-Management
  • Software Engineering
  • Consulting, z. B. Consultant Digital Transformation

Projekt- und Prozessmanager arbeiten z.B. in der Automobilindustrie, bei Banken und Finanzdienstleistern, in der Bauwirtschaft, der Event- und Tourismusbranche, der Medizintechnik, in der öffentlichen Verwaltung oder bei Transport- und Logistikunternehmen.

Studienplan und Studienschwerpunkte

1. Semester

Einführung in das Projekt- und Prozessmanagement
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
Wissenschaftliches Arbeiten
Unternehmensführung

2. Semester

Marketing & Absatz
Personalwirtschaft
Persönliche Managementkompetenzen
Management Accounting
Modernes Projektmanagement

3. Semester

Grundlagen des Geschäftsprozessmanagements
Erfolgreiche Präsentation und Kommunikation
Wirtschaftsinformatik
Qualitätsmanagement
Lean Innovation

4. Semester

Transformation der Unternehmenskultur
Organisation
Business Coaching
Wahlpflichtmodul I
Gestaltung und Optimierung von Geschäftsprozessen

5. Semester

Personalführung und Change Management
Wahlpflichtmodul II
Geschäftsmodelle und digitale Transformation
Praxistransfermodul
Projektportfoliomanagement

6. Semester

Managementsimulation
Strategisches Management
Wahlpflichtmodul III
Bachelor-Thesis inkl. Kolloquium

Zulassungsvoraussetzungen

Kosten pro Semester:
€ 1.074

Mit Hochschulreife:

  • Allgemeine Hochschulreife
  • Fachgebundene Hochschulreife
  • Fachhochschulreife

Ohne Hochschulreife:
Anerkannte Aufstiegsfortbildung (z. B. Fachwirt, Betriebswirt, Meister) oder
Hochschulzugangsprüfung für Berufstätige (HZP)

Voraussetzungen für die HZP:

Mind. 2-jährige einschlägige Berufsausbildung und
3 Jahre einschlägige Berufserfahrung

Direkter Einstieg:
Über eine Gasthörerschaft ist ein sofortiger Studienstart möglich, während die HZP parallel absolviert wird. Nach Bestehen erfolgt die Umschreibung als Haupthörer, bereits erbrachte Leistungen werden anerkannt.

Kosten

Organisation

Mit unserem flexiblen Bachelor Projektmanagement & Prozessmanagement bieten wir Ihnen eine hochwertige akademische Ausbildung unter Nutzung modernster multimedialer Kommunikations- sowie E-Learning-Tools. Dabei werden Selbstlernphasen mit Präzenzterminen kombiniert.


Jedes Modul schließt mit einer Modulprüfung ab. Ihre schriftlichen Prüfungen zu den Online Modulen können Sie wahlweise an vier Terminen im Semester an unseren 16 Standorten oder individuell und weltweit z.B. an Goethe-Instituten absolvieren. Zudem findet einmal im Semester ein Präsenzwochenende statt, um gemeinsam Konzepte und Strategien zu praxisnahen Fallstudien zu erarbeiten.

Mit dieser Studienorganisation möchten wir sicherstellen, dass Ihr Fernstudium optimal mit Ihrer beruflichen Tätigkeit und Ihrer Familie vereinbar ist. Entscheiden Sie selbst, wann und wo Sie sich mit den Studieninhalten beschäftigen.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter WINGS-FERNSTUDIUM anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

WINGS-Fernstudium an der Hochschule Wismar

Der 2004 gegründete Fernstudienanbieter der Hochschule Wismar bietet berufsbegleitende Fernstudiengänge und zertifizierte Weiterbildungen in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Gestaltung mit den staatlichen Graduierungen Bachelor, Diplom und Master.

Das Fernstudium an der Hochschule Wismar hat seine Wurzeln im Jahr 1952. Am 01.04.2004 wurde aus dem ehemaligen Fern- und Weiterbildungszentrum die WINGS GmbH gegründet. Zu den primären Aufgaben der WINGS zählen die Planung, Entwicklung und Organisation von Fernstudien- und Weiterbildungsangeboten unter der akademischen Kompetenz der Hochschule Wismar.

Zur Umsetzung der Angebote ist WINGS an 16 Standorten in Deutschland und Österreich aktiv. Darüber hinaus werden internationale Fernstudiengänge an den Standorten Kapstadt, Bangkok und Surabaya durchgeführt. Mit mehr als 5.600 Fernstudierenden und rund 600 Weiterbildungsteilnehmern zählt die WINGS schon heute zu den führenden staatlichen Fernstudienanbietern in Deutschland.

Video

Studienberatung und Information

WINGS-FERNSTUDIUM

Philipp-Müller-Straße 12
23966 Wismar
Deutschland