Anzeige

Ausbildung zum/r psychosoziale/r Berater/in, Lebens- und Sozialberatung mit dem Fachschwerpunkt Gesundheit

Anbieter:
Schlossberginstitut GmbH Wiener Schule für Gesundheitsförderung
Ort, Bundesland, Land:
Wien, Wien, Österreich
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
Dipl. (Diplom)
Dauer:
5 Semester

Die Ausbildung

Warum überhaupt Psychosoziale Beratung?

Die Psychosoziale Beratung (oder Lebens- und Sozialberatung) bildet die unverzichtbare rechtliche und fachliche Grundlage für alle beratenden Tätigkeiten in Österreich. Im Sinne der WHO-Gesundheitsdefinition ist die Psychosoziale Beratung eine präventive Tätigkeit, die mittels gezielter und strukturierter Gesprächsführung und Nutzung spezieller Methoden auf der Grundlage kommunikationswissenschaftlicher, kurztherapeutischer und psychologischer Erkenntnisse das geistige, seelische, körperliche und soziale Wohlbefinden der Klientinnen und Klienten fördert.

Fachliche Kompetenz, ein sinnvolles und erprobtes Ausbildungskonzept und eine sichere gewerberechtliche Basis geben Ihnen bestmögliche Voraussetzungen, um sich nach dem Abschluss der Ausbildung beruflich erfolgreich und frei entfalten zu können.

Spezialisierung von Anfang an!

Die Ausbildung am Schlossberginstitut zeichnet sich durch die klare Ausrichtung auf einen fachlichen Schwerpunkt aus. So verbinden Sie fachliche Grundlagen von Anfang an mit der wertvollen Spezialisierung auf Fachkompetenzen. Zur Spezialisierung können Sie zwischen den Fachrichtungen Gesundheitsförderung, Casemanagement und Angehörigenbegleitung-Schwerpunkt Demenz, Hochsensibilität und Stressmanagement und Burnout Prävention wählen.

Was für das Schlossberginstitut als Bildungspartner spricht:

  • Fachkompetenz statt teurer Überblick: Anstatt alle Beratungsformen nur oberflächlich zu streifen, erlernen Sie zwei wichtige Beratungsformen von der Pieke auf. Unsere Ausbildung ist staatlich anerkannt, das Schlossberginstitut ist qualitätsgesichert.
  • Spezialisierung von Anfang an: Die Lebens- und Sozialberatung boomt - und damit auch der Mitbewerb. Durch Ihre klare fachliche Ausrichtung in Form eines unserer 5 Fachmodule arbeiten Sie sofort an Ihrer Positionierung als Experte/in und lassen so den Mitbewerb weit hinter sich.
  • Innovative Fachmodule statt Einheitsbrei: Die Kompetenzen, die Sie sich in unseren Fachmodulen aneignen, decken jeweils einen dringenden Bedarf der Gesellschaft. Sie sind gefragt, zeitgemäß und innovativ.
  • Flexible Gestaltung durch unser Modulsystem: Sie gestalten Ihre Ausbildung Ihren Bedürfnissen entsprechend. Sie selbst entscheiden, was Sie wann buchen!

Und last but not least:

  • Bei uns wird´s am Geld nicht scheitern: Verschiedene Zahlungs- und Teilzahlungsmodelle machen Aus- und Weiterbildung für JEDE Geldbörse mit maßgeschneiderten Finanzierungsmodellen ganz unkompliziert möglich!


Joe-Petra Stanger, MPH Lehrgangsbetreuung

Berufsbild und Karrierechancen

Durch den modularen Aufbau eignet sich der Lehrgang sowohl als Ergänzung, Fachqualifikation oder Weiterbildung zum eigenen Beruf als Grundlage und Basis zur Begründung einer beruflichen Selbstständigkeit  bzw. zur Erweiterung der derzeitigen berufsrechtlichen Kompetenzen.
 
Alle Module sind nach Ihrem individuellen Bedarf auch einzeln zu buchen!

Ausbildungsschwerpunkte

Spezialisierung von Anfang an!
Die Ausbildung am Schlossberginstitut zeichnet sich durch die klare Ausrichtung auf einen fachlichen Schwerpunkt aus. So verbinden Sie fachliche Grundlagen von Anfang an mit der wertvollen Spezialisierung auf Fachkompetenzen. 

Die erste Ausbildung, die sich an Ihre Bedürfnisse anpasst.
Die Ausbildung wird als Direktunterricht mit Blended-Learning Elementen geführt und gliedert sich in 9 Module. Sie selbst bestimmen das Tempo Ihrer Ausbildung bzw. können die Intensität an Ihre individuellen Lebensphasen anpassen (Schwangerschaft, Bildungskarenz, etc.). Ganz nach Bedarf können Sie einzelne Module buchen, Module parallel führen, den gesamten Lehrgang belegen …

METHODIK

Als Schule für Gesundheitsförderung bieten wir Methoden an, die in der Salutogenese beheimatet sind und Ressourcen und Resilienz fördern:

KOMMUNIKATION UND SYSTEMISCHE INTERVENTION
Die Systemische Beratung hat sich aus der Systemtheorie entwickelt. Sie weist folgende Besonderheiten auf: Niemand ist eine Insel!

Jeder Mensch ist Teil verschiedener Systeme, z.B. Familienmitglied, Partner oder Partnerin, Angehörige/r einer Firma, Mitglied der Gesellschaft …
So betrifft jedes Problem immer auch das gesamte System, und mit jeder Veränderung verändert sich auch das ganze System.

In der systemischen Beratung werden Probleme daher nicht isoliert, sondern in einem größeren Zusammenhang betrachtet.Theorie und Praxis der systemischen Beratung, Grundlagen systemischen Denkens, Systemtheorie, systemische Gesprächsführung, systemische Interventionsformen, systemische Aufstellungsarbeit in Theorie und Praxis),

LOGOTHERAPIE
So wie sich die Medizin mit der Pathogenese (Warum werden Menschen krank?) beschäftigt, steht die Salutogenese (Warum bleiben Menschen gesund?) im Brennpunkt der Gesundheitsförderung. Man hat erkannt, dass bestimmte persönliche Ressourcen den Menschen belastbar machen und so seine Gesundheit fördern. Die drei Lebenshaltungen, die ganz wesentlich zur Stärkung der Gesundheit und Rückgewinnung von psychischer Stabilität beitragen:
  • Ich kann verstehen, warum die Dinge in meinem Leben so sind, wie sie sind.
  • Ich kann damit umgehen und die damit verbundenen Herausforderungen bewältigen.
  • Es macht für mich Sinn.
Letztere ist die wichtigste – denn wenn ein Mensch von der Sinnhaftigkeit seines Lebens oder eines Ereignisses überzeugt ist, wird er sich auch um das entsprechende Verständnis bemühen und Ressourcen mobilisieren oder entwickeln, um die Herausforderungen zu bewältigen. Dem Sinn kommt daher eine übergeordnete Rolle in der Gesundheitsförderung zu: Alles, was hilft den Sinn zu entdecken, stärkt zugleich die Gesundheit.
Weitere Inhalte: Logotherapie, geschichtliche Entwicklung der Logotherapie, philosophische Grundlagen und Menschenbild nach Viktor Frankl, Methodik der Logotherapie in Theorie und Praxis, Anwendung in verschiedenen Beratungsfeldern

Änderungen vorbehalten!

Praxisbezug und Berufspraktikum

BERUFSBERECHTIGUNG GESUNDHEITSFÖRDERUNG

Erstmals eine Ausbildung, die den praktischen Weg zur Gesundheitsförderung vermittelt und zur Berufsberechtigung im reglementierten Gewerbe führt!

Sowohl der salutogenetische Ansatz als auch gesundheitspsychologisch fundierte Interventionsmöglichkeiten zur primären Prävention werden in diesem Lehrgang von der Pike auf vermittelt.

Dementsprechend umfasst der Lehrgang ein breites Spektrum von Fachwissen zum Schwerpunkt Prävention und Salutogenese vor dem Hintergrund einer fundierten Beratungskompetenz mit den geeigneten Methoden der systemischen Theorie sowie der Existenzanalyse und Logotherapie.

Der Lehrgang ist praktisch orientiert und vermittelt konkret anwendbare Interventionsschritte und praxistaugliche Werkzeuge.

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

  • Mindestalter von 22 Jahren
  • abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
  • Reflexionsbogen und Eignungsgespräch erforderlich
  • Fähigkeit zur Selbstorganisation und selbstständigem Lernen
  • Bereitschaft zur Selbsterfahrung

Qualität wird bei uns GROSS geschrieben!

Zusätzlich zu unseren bereits bestehenden qualitätssichernden Maßnahmen nach CERT NÖ erfüllen wir die Grundvoraussetzungen von Ö-Cert, die uns als Erwachsenenbildungsorganisation auszeichnen

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Schlossberginstitut GmbH Wiener Schule für Gesundheitsförderung anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter





DAS SCHLOSSBERGINSTITUT (* 2000)

ist eine berufsausbildende Schule für Gesundheitsförderung, die sich mit ihrem Angebot an gesundheitsinteressierte Erwachsene richtet. Ausgehend von der Tatsache, dass gelingende Gesundheitsförderung einen niederschwelligen Zugang voraussetzt, richten sich unsere Bildungsangebote sowohl an Angehörige von Gesundheitsberufen als auch an gesundheitsinteressierte Laien.

Genießen Sie die Vorzüge einer Ausbildung am Schlossberginstitut!

Joe-Petra Stanger
Direktorin

Schlossberginstitut GmbH Wiener Schule für Gesundheitsförderung
Schlossberginstitut - zentrale Verwaltung

Mozartstraße 43
2500 Baden
Österreich