Die Ausbildung
EINZIGARTIGER FACHSCHWERPUNKT
Unterscheidendes Kriterium dieses Lehrgangs ist die Zentralstellung der Gesundheitsförderung, primären Prävention und Salutogenese, um auf die praktische Klienten/innenarbeit zur Förderung von Gesundheitsressourcen vorzubereiten.
Die primäre Quelle der Gesundheit ist der persönliche Lebensstil.
Das Verhalten von Menschen, ihr persönliches Lebensumfeld und Ressourcen, die sie brauchen, um gesund zu bleiben, stehen im Mittelpunkt. Die Rückeroberung eines gesundheitsfördernden Lebensstils erlernen Sie anhand der altgriechischen Diätetik, die auch heute noch (oder vielleicht: ganz besonders heute) ein Konzept mit großen Stärken darstellt, in Verbindung mit modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen.
WALK YOUR TALK
Wie glaubwürdig finden Sie den Zahnarzt, der sich nicht die Zähne putzt? Oder den Lungenfacharzt, der selbst raucht wie ein Schlot?
Dieser Lehrgang legt Wert auf Authentizität! Nur was Sie am eigenen Leib erfahren und im eigenen Leben umgesetzt haben, können Sie auch erfolgreich an Ihre Klienten/innen weitergeben. Schließlich ist nichts so ansteckend wie ein gutes Vorbild :-)
STARKE TOOLS: So gelingt Gesundheitsförderung!
Wie können Sie Gesundheitswissen so vermitteln, dass Ihre Klienten/innen Freude daran haben, Impulse aufzugreifen?
Forschungen aus den letzten Jahrzehnten der Gesundheitsförderung kommen zu einem eindeutigen Ergebnis: „It needs pleasure to keep it up.“ (Ernst 1992) Gesundheit muss unbedingt auch Spaß machen!
Die Salutogogik® wurde entwickelt, um genau das zu realisieren: Mit Leichtigkeit, Freude und Genuss werden Gesundheitsziele erreicht und so der Gesundheitsarbeit die gewünschte Nachhaltigkeit verliehen. Die in den Lehrgang integrierte Salutogogik® bietet Ihnen 40 starke Tools für die gelingende Gesundheitsförderung. Aufbauend auf theoretischem Grundlagenwissen erlernen Sie die Arbeit mit dem Salutogogik® Trainingsmanual: Einer speziell für die Gesundheitsförderung entwickelten Arbeitsmappe mit Tests, Fragebögen, Spielen und Arbeitsblättern. Hier finden Sie für jede/n Ihrer Klienten/innen das richtige Werkzeug!

Input:
Der Lehrgang umfasst insgesamt sieben Ausbildungsmodule. Der Online-Unterricht findet an jedem 2. Freitag Abend statt und wird mit Lernmaterial und Übungen auf der Lernplattform ergänzt. Theoretisches Grundlagenwissen wird im skriptbasierten Selbststudium zu Hause vertieft.
Integration und Anwendung:
Übungsteile laden zum Experimentieren und selbst Ausprobieren ein! Alles, was Sie am eigenen Leib erfahren haben, können Sie besonders gut an Ihre Klienten/innen weitergeben.
Transfer:
Schon beim ersten Ausbildungsmodul wird mit Tools aus dem Salutogogik® Manual gearbeitet. Bitte nehmen Sie sich auch zwischen den einzelnen Modulen ausreichend Zeit, um mit den Salutogogik® Materialien zu üben und Erfahrungen zu sammeln. So machen Sie sich fit für die Praxis!
In diesem Sinne: Viel Spaß beim Studium!
Unterscheidendes Kriterium dieses Lehrgangs ist die Zentralstellung der Gesundheitsförderung, primären Prävention und Salutogenese, um auf die praktische Klienten/innenarbeit zur Förderung von Gesundheitsressourcen vorzubereiten.
Die primäre Quelle der Gesundheit ist der persönliche Lebensstil.
Das Verhalten von Menschen, ihr persönliches Lebensumfeld und Ressourcen, die sie brauchen, um gesund zu bleiben, stehen im Mittelpunkt. Die Rückeroberung eines gesundheitsfördernden Lebensstils erlernen Sie anhand der altgriechischen Diätetik, die auch heute noch (oder vielleicht: ganz besonders heute) ein Konzept mit großen Stärken darstellt, in Verbindung mit modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen.
WALK YOUR TALK
Wie glaubwürdig finden Sie den Zahnarzt, der sich nicht die Zähne putzt? Oder den Lungenfacharzt, der selbst raucht wie ein Schlot?
Dieser Lehrgang legt Wert auf Authentizität! Nur was Sie am eigenen Leib erfahren und im eigenen Leben umgesetzt haben, können Sie auch erfolgreich an Ihre Klienten/innen weitergeben. Schließlich ist nichts so ansteckend wie ein gutes Vorbild :-)
STARKE TOOLS: So gelingt Gesundheitsförderung!
Wie können Sie Gesundheitswissen so vermitteln, dass Ihre Klienten/innen Freude daran haben, Impulse aufzugreifen?
Forschungen aus den letzten Jahrzehnten der Gesundheitsförderung kommen zu einem eindeutigen Ergebnis: „It needs pleasure to keep it up.“ (Ernst 1992) Gesundheit muss unbedingt auch Spaß machen!
Die Salutogogik® wurde entwickelt, um genau das zu realisieren: Mit Leichtigkeit, Freude und Genuss werden Gesundheitsziele erreicht und so der Gesundheitsarbeit die gewünschte Nachhaltigkeit verliehen. Die in den Lehrgang integrierte Salutogogik® bietet Ihnen 40 starke Tools für die gelingende Gesundheitsförderung. Aufbauend auf theoretischem Grundlagenwissen erlernen Sie die Arbeit mit dem Salutogogik® Trainingsmanual: Einer speziell für die Gesundheitsförderung entwickelten Arbeitsmappe mit Tests, Fragebögen, Spielen und Arbeitsblättern. Hier finden Sie für jede/n Ihrer Klienten/innen das richtige Werkzeug!

Input:
Der Lehrgang umfasst insgesamt sieben Ausbildungsmodule. Der Online-Unterricht findet an jedem 2. Freitag Abend statt und wird mit Lernmaterial und Übungen auf der Lernplattform ergänzt. Theoretisches Grundlagenwissen wird im skriptbasierten Selbststudium zu Hause vertieft.
Integration und Anwendung:
Übungsteile laden zum Experimentieren und selbst Ausprobieren ein! Alles, was Sie am eigenen Leib erfahren haben, können Sie besonders gut an Ihre Klienten/innen weitergeben.
Transfer:
Schon beim ersten Ausbildungsmodul wird mit Tools aus dem Salutogogik® Manual gearbeitet. Bitte nehmen Sie sich auch zwischen den einzelnen Modulen ausreichend Zeit, um mit den Salutogogik® Materialien zu üben und Erfahrungen zu sammeln. So machen Sie sich fit für die Praxis!
In diesem Sinne: Viel Spaß beim Studium!
Joe-Petra Stanger, MPH GF Schlossberginstitut GmbH