
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wieso Menschen in Ihrem Umfeld auf eine bestimmte Art und Weise handeln und was sie dazu bewegt? Interessieren Sie sich für die verschiedenen Aspekte von Kommunikation und wieso Gesprächspartner/-innen manchmal Gesagtes anders aufnehmen als Sie es beabsichtigt haben zu sagen? Haben Sie sich schon einmal dabei ertappt sich nicht nur zu überlegen, wer die oder der Schuldige einer Straftat war, sondern was der Auslöser war warum sie oder er diese Straftat generell begangen hat? Wollen Sie herausfinden, welchen Einfluss Werbung, Medien und Führungspositionen aus psychologischer Sicht auf die Wirtschaft haben können? Sie haben die Begriffe „Burnout, Sucht, Depressionen, etc.“ zwar schon einmal gehört, möchten aber genauer wissen, wie es dazu kommen kann und wie man sich selber davor schützt bzw. andere davor präventiv schützen kann?
All dies sind Themengebiete, mit denen sich die
angewandte Psychologie auseinandersetzt. Erfahren Sie Antworten auf diese und viele weitere, unzählige Fragen über menschliches Erleben und Verhalten. In diesem umfangreichen Fernstudiengang werden auf unterschiedlichste Aspekte der Psychologie eingegangen, systematisch und im Rahmen eines modularen Aufbaus praxisnah gelehrt.