Anzeige

Fernstudium Bachelor Psychologie

Anbieter:
IU Fernstudium
Typ:
Vollzeit und Teilzeit / Fernstudium
Abschluss:
B.Sc. (Bachelor of Science)
Dauer:
6 Semester

Das Studium

Jede Form des menschlichen Zusammentreffens basiert auf Kommunikation: Ob verbal, durch Mimik und Gestik, schriftlich oder multimedial – Kommunikation ist ein komplexer Vorgang, der viel über das menschliche Verhalten preisgibt. Immer mehr Wirtschafts- und Lebensbereiche greifen auf Erkenntnisse der Psychologie zurück, um den "Faktor Mensch" bestmöglich und individuell zu berücksichtigen. Aus diesem Grund ist ein Psychologie-Studium nicht nur sehr gefragt, sondern wird im digitalen Zeitalter immer bedeutender. Deshalb ist es uns wichtig, dass jeder, der sich für den Bachelorstudiengang interessiert, an der IU studieren kann – ganz ohne NC und Wartesemester.


Ziel des Fernstudiums Psychologie ist es, wissenschaftliches Arbeiten und Forschen gezielt in den Vorder­grund zu stellen. Außerdem erhältst Du mit Deinem Bachelorabschluss ein Zertifikat, das Dich zum Jobcoach Ü25 qualifiziert, ganz ohne Mehraufwand. Der Beruf gehört zu einer Expertengruppe, die auf dem Arbeitsmarkt immer wichtiger wird.

Deine Vorteile im Fernstudium Psychologie

Qualitativ hochwertige Inhalte
Der Aufbau des Studienganges Psychologie B.Sc. wurde inhaltlich in Anlehnung an die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGP) entwickelt.

Spezialisiere Dich in Deinem Fachgebiet
Im Bachelorstudiengang Psychologie kannst Du Dich in ausgewählten Bereichen spezialisieren, zum Beispiel in der Personal- und Betriebspsychologie oder im Bereich Klinische Psychologie. Außerdem hast Du die Möglichkeit, Dich in Pädagogischer Psychologie zu spezialisieren.

Berufsbild und Karrierechancen

Das Bachelorstudium Psychologie hält viele Einsatzmöglichkeiten bereit, z. B. im Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie, testpsychologischen Diagnostik oder Forschung. In der klinischen Psychologie stehst Du Klienten vor allem beratend zur Seite. Nach Deinem Abschluss im Fernstudium Psychologie arbeitest Du zum Beispiel als …

Ü25 Jobcoach (m/w/d)
Als Jobcoach Ü25 stehst Du hauptsächlich Menschen zur Seite, die sich beruflich umorientieren wollen oder müssen. Diese Form des Coachings ist differenzierter als die Vermittlung der unter 25-Jährigen. Hier steht vor allem eine sehr professionelle und individuell abgestimmte Beratung im Mittelpunkt. Viele Klienten haben während der Vermittlung z. B. sehr enttäuschende Erfahrungen gemacht und schätzen ihre Situation als hoffnungslos ein. Systemische Coachingmethoden können daher, wenn sie gekonnt eingesetzt werden, neue Zugänge schaffen.

Psychologische Assistenz (m/w/d) in klinischen Einrichtungen
Deine Aufgaben im Bereich psychologische Assistenz richten sich vor allem nach Deinem Einsatzort. So unterstützt Du Psychologen und Therapeuten bei der Behandlung und Betreuung von Patienten, beispielsweise in Gesundheits- und Rehabilitationszentren. Du realisierst psychodiagnostische Maßnahmen, führst psychologische Testverfahren durch und übernimmst organisatorische Aufgaben. Außerdem unterstützt Du bei der Konzeption und Optimierung individueller Gesundheitstrainings und Therapiepläne. Du wertest Testergebnisse aus und begleitest Patienten und deren Familien vom ersten Tag ihrer Behandlung.

Studienplan und Studienschwerpunkte

1. Semester
  • Einführung in die Psychologie
  • Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
  • Allgemeine Psychologie: Lernen, Emotion, Motivation und Aufmerksamkeit
  • Differentielle und Persönlichkeitspsychologie
  • Arbeits- und Organisationspsychologie 
  • Lernen von Erwachsenen
2. Semester
  • Einführung in die empirisch-wissenschaftliche Psychologie
  • Einführung in die sozialwissenschaftliche Statistik
  • Allgemeine Psychologie: Wahrnehmung, Gedächtnis, Sprache, Denken und Problemlösen
  • Entwicklungspsychologie
  • Psychologie der sozialen Interaktion
  • Einführung in die psychologische Diagnostik
3. Semester
  • Grundlagen psychologischer Konzepte
  • Biopsychologie: neurobiologische Grundlagen der Psychologie
  • Statistik: Hypothesentestung
  • Angewandte psychologische Diagnostik
  • Klinische Psychologie: Störungslehre
  • Grundlagen der Anwendungsfelder ABO- und pädagogische Psychologie
4. Semester
  • Biopsychologie: biopsychologische Informationsverarbeitung
  • Angewandte Datenanalyse
  • Seminar: Gesellschaft und Digitale Medien
  • Seminar: Experimentelle Forschung
  • Klinische Psychologie: Interventionen
  • Fallstudie: berufliche Wiedereingliederung
5. Semester
  • Grundlagen von Beratung
  • Kollaboratives Arbeiten
  • Praxisprojekt: Psychologie
  • Wahlpflichtfach A Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie:
    • Personal- und Betriebspsychologie
    • Markt- und Werbepsychologie
    • Formen professioneller, arbeitsorientierter Beratung
    • Bedarfsorientierte Personalentwicklung
6. Semester
  • Wahlpflichtfach B Klinische Psychologie:
    • Kinder- und Jugendpsychologie
    • Klinische, neuropsychologische und psychosomatische Störungen
    • Positive Psychologie und Führung
  • Wahlpflichtfach C Pädagogische Psychologie:
    • Pädagogische Psychologie für Kinder und Jugendliche
    • Erwachsenenbildung
    • Angewandte Gerontopsychologie
  • Bachelorarbeit

Spezialisierungen

Im fünften und sechsten Semester wählst Du Deine drei Spezialisierungen im Umfang von 30 ECTS. Dazu entscheidest Du Dich für jeweils eine Spezialisierung aus dem Bereich "Arbeits-, "Betriebs- und Organisations­psychologie", "Klinische Psychologie" und "Pädagogische Psychologie".

Praxisprojekt Psychologie

Um den Abschluss Bachelor of Science im Studiengang Psychologie zu erhalten, musst Du im Rahmen Deines Studiums ein Praxisprojekt absolvieren. Wir empfehlen Dir möglichst zeitnah mit der Suche des Praxispartners zu beginnen, um die Regelstudienzeit einhalten zu können.

Zulassung

Studieren mit Abitur
Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fach-Abitur) kannst Du sofort und ohne Prüfung in unser Bachelorstudium einsteigen. Als Bewerber mit fachgebundener Hochschulreife kannst Du Dein Bachelorstudium je nach fachlichem Schwerpunkt entweder direkt beginnen oder im Probestudium durchstarten.

Studieren ohne Abitur
Du kannst aber auch ohne (Fach-)Abitur an der IU studieren. Dazu brauchst Du einfach nur:

  • einen Meisterbrief oder
  • eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt/in) oder
  • eine mind. zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung (in Vollzeit): Je nachdem, was Du studieren möchtest und worauf der Fokus Deiner Ausbildung und beruflichen Tätigkeit lag, kannst Du direkt mit einem Probestudium durchstarten oder Deine Studierfähigkeit anderweitig nachweisen.

Video

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter IU Fernstudium anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Der Anbieter

Studieren, wann und wo man will: Das Fernstudium an der IU Internationalen Hochschule (IU) ist ein staatlich anerkanntes Studium, das sich flexibel und individuell an den Alltag der Studierenden anpasst – egal, ob sie sich gerade mitten im Berufsleben, in der Elternzeit oder auf Reisen befinden. Über die innovative Lernapp IU Learn und den Online-Campus myCampus stehen verschiedene digitale Lerntools zur Verfügung, die selbstbestimmtes Lernen so einfach machen wie noch nie.


In ausgewählten Kursen können Studierende ihr Wissen außerdem in virtuellen Live-Formaten via Videokonferenz mit Lehrenden und Mitstudierenden vertiefen. Das IU Fernstudium wird im Voll- und Teilzeitmodell angeboten, der Studienstart ist jederzeit möglich. Prüfungen absolvieren die Studierenden ganz flexibel als Online-Klausur oder in einem der über 40 Prüfungszentren in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie weltweit an über 130 Goethe-Instituten.

Das Studienangebot umfasst deutsch- und englischsprachige Bachelor-, Master- und MBA-Programme mit zahlreichen Spezialisierungen für verschiedenste Branchen und Aufgabenbereiche. Alle laufenden Studiengänge sind staatlich akkreditiert, zertifiziert und haben zahlreiche Auszeichnungen erhalten, z.B. durch das CHE Hochschulranking, den FernstudiumCheck oder die Premiumsiegel der FIBAA. Träger der IU mit aktuell über 100.000 Studierenden deutschlandweit ist die IU Group.

Fernstudium

Mit unserem IU Fernstudium bieten wir Studierenden die Möglichkeit, sich flexibel und praxisorientiert auf ihren Karrierestart vorzubereiten. Ein besonderes Augenmerk legen wir dabei auf Berufstätige und anderweitig zeitlich stark eingebundene Personen, die sich neben der Wahrnehmung ihrer Kernaufgaben fachlich und persönlich weiterentwickeln möchten.

Um dies einem möglichst großen Kreis anzubieten, ist es unser Ziel, unsere Programme und Angebote so flexibel und innovativ wie möglich zu gestalten, aber ohne dabei auf eine hohe Qualität zu verzichten. Wir legen deshalb besonders Wert darauf, unsere fachliche Expertise und unsere hohe Service-Orientierung zu kombinieren: In Form einer exzellenten Betreuung und Beratung sowie mit professionellen und innovativen Lehrmaterialien.


Dadurch zeichnen wir uns aus:

  • Wir fördern die persönliche Weiterentwicklung, ob Vollzeit, berufsbegleitend oder mit Familie.
  • Unsere Studieninhalte bieten eine hohe Praxisorientierung.
  • Wir binden zahlreiche Experten aus der Praxis ein.
  • Unsere Studierenden profitieren von hochwertigen und multimedialen Lehrmaterialien.
  • Unser Fernstudium ist maximal flexibel – sowohl zeitlich als auch räumlich.
  • Wir bieten individuelle Beratungs- und Coachingangebote zu Studien- und Karrierefragen.
  • Unsere Studierenden, Dozenten und Partner können sich an der Weiterentwicklung von Lerninhalten, -materialien und Services aktiv beteiligen.
  • Wir gewährleisten eine konsequente Qualitätssicherung aller Lehrveranstaltungen, -materialien und Service-Leistungen.

Studienberatung und Information

IU Fernstudium

Juri-Gagarin-Ring 152
99084 Erfurt
Deutschland