Universitätslehrgang Health Care Management, MSc und Diplom Pflegemanagement
- Anbieter:
- IBG-Institut für Bildung im Gesundheitsdienst GmbH
- Ort, Bundesland, Land:
- Bad Schallerbach (Kooperationspartner: Donau Universität Krems), Oberösterreich, Österreich
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- M.Sc. (Master of Science)
- Dauer:
- 5 Semester
Zielgruppe
- Führungskräfte der Pflege aus Krankenhäusern, Sonderkrankenanstalten, der stationären oder mobilen Langzeitpflege, Reha-Einrichtungen, Kuranstalten, VertreterInnen von Trägerorganisationen
Mindestalter: 25 Jahre
Lerngangsziele
- können wesentliche Dynamiken und Zusammenhänge im Gesundheitssektor erklären.
- lernen Management- und Organisationsprobleme in ihrem Verantwortungsbereich interdisziplinär und fachübergreifend zu lösen und die Leistungsprozesse zu optimieren.
- können Managementinstrumente und Führungswerkzeuge analysieren und beurteilen.
- lernen Managementinstrumente den speziellen Anforderungen im Gesundheitswesen anzupassen und in ihrem Verantwortungsbereich wirkungsvoll einzusetzen.
- lernen MitarbeiterInnen zielorientiert zu führen und mit KollegInnen interdisziplinär zusammenzuwirken.
- entwickeln ein professionelles Selbstverständnis als (Pflegedienst-)LeiterInnen.
- analysieren und entfalten ihr persönliches Potential im Sinne von Leadership.
- entwickeln ihr Führungsverhalten und die berufliche Führungsrolle.
- vertiefen ihr fachliches Wissen zukunftsorientiert.
- optimieren die Fähigkeiten zum wissenschaftlichen Arbeiten und zur systematischen Betrachtung von Pflege aus einer wissenschaftlichen Perspektive.
- kennen die Methoden der empirischen Sozialforschung und entwickeln theoriegeleitet Handlungsfelder zur MitarbeiterInnen- und Gesundheitsförderung.
- kennen die Programme des Qualitäts-, Prozess- und Risikomanagements und wenden diese kundInnenorientiert an.
- kennen Führungs- und Kommunikationsprozesse zur Steigerung der Zufriedenheit und Entfaltung der MitarbeiterInnen.
- positionieren sich und ihre Organisation im Sozial- und Gesundheitsbereich.
- erkennen ihre SystempartnerInnen und entwickeln kooperative und vernetzte Lösungen.
- können strategische Entwicklungsfelder und Prozesse planen, steuern und evaluieren.
- reflektieren ethisch fundierte Führung in wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhängen.
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
- Gesamtkosten:
- € 14395,00
Zulassungsvoraussetzungen ULG Health Care Management, MSc (Donau-Universität Krems):
-
- ein Hochschulabschluss eines ordentlichen österreichischen oder gleichwertigen ausländischen Studiums oder
- eine Qualifikation wie folgt, wenn damit eine dem Abs. 1 gleichzuhaltende Qualifikation erreicht wird:
-
- allgemeine Hochschulreife und mindestens 4 Jahre studienrelevante Berufserfahrung und die positive Beurteilung im Rahmen eines Aufnahmegesprächs, das von der Lehrgangsleitung festgesetzt wird. Es können auch Aus- und Weiterbildungszeiten eingerechnet werden. Oder
- bei fehlender Hochschulreife mindestens 8 Jahre Berufserfahrung. Davon mindestens 4 Jahre studienrelevante Berufserfahrung und die positive Beurteilung im Rahmen eines Aufnahmegesprächs, das von der Lehrgangsleitung festgesetzt wird. Es können auch Aus- und Weiterbildungszeiten eingerechnet werden
- Berufsberechtigung für den gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege
- Absolvierung der Weiterbildung: Basales und mittleres Pflegemanagement (Weiterbildung § 64 GuKG) oder äquivalente Aus- bzw. Weiterbildung)
Gesamtkosten:
Universitätslehrgang Health Care Management, MSc (Donau-Universität Krems)
und Diplom Pflegemanagement (IBG)
Euro 11.900,00 USt-frei Universitätslehrgang Health Care Management, MSc
Euro 2.495,00 exkl. 10% USt Diplom Pflegemanagement (4 Ergänzungsfächer / Ergänzungsmodule und Diplomarbeit)
Im Preis sind die Verpflegungs- und ev. Nächtigungskosten NICHT inkludiert.
Veranstaltungsort:
Parkhotel Stroissmüller, AT-4701 Bad Schallerbach
Kooperationspartner:
Donau-Universität Krems
Fachbereich Gesundheits- und Krankenhaus Management
Department für Wirtschaft und Gesundheit –
Zentrum für Management im Gesundheitswesen
Ansprechperson: PhDr. Andrea Gruber, MSc MBA
Weitere Informationen:
Nächster Startermin: 3. Oktober 2022Gerne senden wir Ihnen eine detaillierte Broschüre zu. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.ibg-bildung.at.
Der Anbieter
Wir sind eine gemeinnützige Bildungseinrichtung und verstehen unsere Bildungsarbeit für die Gesundheits- und Sozialeinrichtungen im Sinne einer ganzheitlichen Bildung und Formung nach dem christlichen Menschenbild.
Ethische Grundhaltung soll mit fachlichem Können eine Einheit darstellen. Bildung dient in Form von Wissens- und Herzensbildung der Sicherung und Entwicklung des Gesundheits- und Sozialbereichs.
Aus- und Weiterbildung stellt die Weichen auf dem Weg in die Zukunft und ist eine Investition in den Erfolg der Gesundheits- und Sozialeinrichtung. Die hohe Qualität der Arbeit in der täglichen Praxis wird erhalten und gesteigert, wenn über praxis- und bedarfsorientierte Lerngänge und Seminare die benötigten Kenntnisse und Fähigkeiten erworben werden.
Beim Universitätslehrgang Health Care Management, MSc handelt es sich um ein Weiterbildungsstudium der Donau-Universität Krems, das gemeinsam mit dem IBG durchgeführt wird. Zusammen mit dem Diplom Pflegemanagement des IBG – Institut für Bildung im Gesundheitsdienst GmbH ist es als Ausbildung für Führungsaufgaben gemäß § 65a Gesundheits- und Krankenpflegegesetz (GuKG) vom Gesundheits- und Krankenpflege-Beirat anerkannt.
in Kooperation mit der Donau-Universität Krems
Linzer Str.19
4701 Bad Schallerbach
Österreich
- +43 (0) 7249 42888
- +43 (0) 7249 42888 - 40
- office@ibg.or.at
- Link zum Anbieter