Fakten zum Lehrgang
- Start: jederzeit möglich
- Dauer: 6 bis 12 Monate (flexibel einteilbar)
- Format: E-Learning, zeitlich + örtlich flexibel lernen
- Workload: 5 Kurse, entspricht 30 ECTS
- Preis: € 3.000
- Prüfungsleistung je Kurs: Online MC-Prüfung + Mitarbeit auf dem E-Campus (Diskussionsforen)
- Flexibler Weiterbildungsplan mit eigener Zusammenstellung der Kurse ist möglich
- Abschluss: Experte*in Wirtschaftsinformatik (Diplomurkunde + 5 Zertifikate mit Noten für die absolvierten Kurse)
2 Wochen Kostenlos Studieren Probieren
Nutzen Sie die Möglichkeit bereits vor Beginn Ihrer Weiterbildung kostenlos und unkompliziert einen Einblick in Ihre(n) Wunschkurs(e) bei uns zu bekommen und unsere Lernplattform zu testen.- Bereits vor Beginn meiner Weiterbildung die Lernplattform testen!
- Möglichkeit, sich mit Dozent*innen und Kursteilnehmer*innen online auszutauschen
- Alle Infos zur Aktion gibt es hier!
Weiterbildungsziele
Als Absolvent*in des Lehrgangs Experte*in Wirtschaftsinformatik sind Sie gezielt darauf vorbereitet, die digitale Transformation in Unternehmen aktiv mitzugestalten und voranzutreiben.Sie lernen die aktuellsten technologischen und gesellschaftspolitischen Megatrends wie Künstliche Intelligenz, Internet of Things und Gig Economy kennen und können deren Potenziale für digitale Transformationsprozesse in Unternehmen ausschöpfen. Dank fundierter Einblicke in KI-Grundlagen und deren praktische Anwendung sind Sie in der Lage, diese Technologien zu bewerten und zielgerichtet anzupassen.

In der Digital Business Strategy erhalten Sie wertvolle Kenntnisse zu Business Development und agilen Managementmodellen. Fallstudien und Best Practices und praxisnahe Anwendung vervollständigen Ihr Wissen, sodass Sie als Absolvent*in des Lehrgangs Experte*in Wirtschaftsinformatik optimal für eine Karriere im digitalen Umfeld gerüstet sind.
- Sie sind bestens darauf vorbereitet, Veränderungen strategisch zu gestalten und Teams sicher durch Transformationsprozesse zu führen.
- Sie lernen Transformationsprozesse zu leiten und übernehmen Verantwortung für komplexe Wandelprojekte in Organisationen.
- Sie sind befähigt, Veränderungen als zentrale Erfolgsstrategie zu nutzen um ein Unternehmen sicher durch komplexe Transformationen zu führen.
- Sie erhalten einen sehr guten Überblick zu den aktuellen technologischen Megatrends (wie z.B. Internet of Things oder Künstliche Intelligenz), gesellschaftspolitische Megatrends (wie z.B. Algorithmisierung oder Peer to Peer-Ökonomie) und Megatrends im Arbeitsumfeld (wie z.B. Gig Economy oder Crowdsourcing).
- Sie kennen das Management der Geschäftsprozesse als einen strategischen Erfolgsfaktor im Unternehmen auf und betrachten Geschäftsprozesse über alle Lebenszyklusphasen hinweg.
- Sie verfügen über fundiertes Wissen von Geschäftsprozessen – von der strategischen Planung, über die Prozessmodellierung, Prozessanalyse und Prozessverbesserung, Prozessautomatisierung bis hin zur datengetriebenen Analyse mit Methoden des Process Mining.
- Sie lernen Kommunikationsstrategien im Wandel zu gestalten zur Förderung einer offenen Unternehmenskultur, die Veränderungen als Chance begreift.
- Als Absolvent*in des Lehrgangs Experte*in Wirtschaftsinformatik lernen Sie auch die Wichtigkeit des Stakeholder-Managements und stellen so sicher, dass alle Interessensgruppen in den Veränderungsprozess eingebunden sind.