Anzeige

Diplomierte*r Business Management Experte*in

Anbieter:
AMC Wirtschaftsakademie Wien
Typ:
berufsbegleitend / Fernstudium
Abschluss:
Dipl. (Diplom)
Dauer:
6-12 Monat(e)

Weiterbildungsziel

Der Lehrgang Diplomierte*r Business Management Experte*in vermittelt Kenntnisse über Personal, Leadership, Management, Unternehmensrecht sowie Projekt- und Zeitmanagement. Die Teilnehmer*innen erhalten ein Verständnis für die Aufgaben einer professionellen Führungskraft sowie über personalwirtschaftliche Herausforderungen der Mitarbeiter*innenführung und -motivation. Das in diesem Lehrgang vermittelte Wissen ermöglicht es Absolvent*innen als professionelle Führungskraft in Unternehmen zu agieren, neue Impulse zu setzen und Führungsaufgaben adäquat wahrzunehmen.

Zielgruppe

  • Personen, die Wissen über Personal, Leadership, Management, Unternehmensrecht sowie Projekt- und Zeitmanagement erlangen oder vertiefen möchten.
  • Personen, die eine Position als Führungskraft anstreben oder sich als Führungskraft umfassender qualifizieren möchten.
  • Personen, die in Personalabteilungen tätig sind und dabei Führungskräfte unterstützen möchten.
  • Personen, die in Bildungskarenz ihr Wissen erweitern möchten.
  • Personen, die sich neben einer Vollzeitbeschäftigung für den nächsten Karrieresprung vorbereiten möchten!

Weiterbildungsplan

Absolvent*innen des Kurses Personal, Leadership & Management Kompetenzen sind in der Lage …
  • die Begriffe Personal, Leadership und Management Kompetenzen zu differenzieren.
  • aus systemischer Sicht Personal, Leadership und Kompetenzen zusammenzufassen.
  • die wichtigsten Personal- und Managementaufgaben als Führungskraft anzuwenden.
  • Abhängigkeiten zwischen persönlichen Menschenbildern und unterschiedlichen Persönlichkeitsmerkmalen zu analysieren; menschliche/betriebliche Bedürfnisse zu beschreiben.
  • Führungsstile und Führungstechniken in Bezug auf Mitarbeiter*innenführung zu differenzieren, insbesondere für die Mitarbeiter*innenmotivation und -beurteilung sowie für das Generationenmanagement.
  • Führungskompetenz in der Rolle als Führungskraft anhand von Beispielen zu erläutern.
  • zwischen Führungsaufgaben und Aufgaben des Personalmanagements zu differenzieren.
  • die Vor- und Nachteile von virtuellen Teams zusammenzufassen; Beispiele von Herausforderungen mobilen Arbeitens zu beschreiben.
Absolvent*innen des Kurses Unternehmensrecht sind in der Lage …
  • die grundlegenden Bestimmungen des UGB zu erläutern; einschlägige Rechtsprobleme zu diskutieren.
  • den Aufbau und die Funktionen eines Firmenbuches zu erklären.
  • die Rechnungslegungspflicht von Unternehmen zu analysieren; und zu prüfen.
  • diverse Vertretungsvollmachten im Unternehmensbereich zu unterscheiden.
  • die rechtlichen Grundlagen von österreichischen Gesellschaftsformen zu erklären; einfache Rechtsfragen zu diesen zu analysieren.
Absolvent*innen des Kurses Projekt- und Zeitmanagement sind in der Lage …
  • Aufgaben und die Bedeutung des Projektmanagements zu erläutern.
  • Phasen in Projekten zu analysieren.
  • Projektplanungstools anzuwenden.
  • die Rolle von Mitarbeiterin in Projekten nach Aufgaben und Funktionen zu differenzieren.
  • Projektmanagementmethoden anhand von Beispielen zu erklären.
  • Projekte nach der Laufzeit in Phasen zu organisieren.
  • Meilensteine in einem zeitlichen Projektplan zu prüfen.
Flexibler Lehrplan mit Wahlkursen ist möglich!
Der Lehrgang umfasst 3 Kurse, wovon Sie 1 Kurs je nach Ihren persönlichen Interessen austauschen können. Zum Austauschen stehen diese 10 Wahlkurse zur Auswahl:
  • Arbeitsrecht
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Datenschutzgesetz (DSG) und EU Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO)
  • Digital Business Strategy & Business Development
  • Digitale Transformationen erfolgreich in Unternehmen umsetzen
  • Fu?hrung und Verkaufspsychologie
  • Konfliktmanagement und Mediation
  • Online Marketing & Social Media Management
  • Personalentwicklung, Coaching & Training
  • Sales & Vertriebsmanagement

Sie möchten starten?

Unsere Zulassungsvoraussetzungen sind:

  • ein Mindestalter von 21 Jahren und
  • eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Matura oder Studium.

Fakten zum*zur Diplomierten Business Management Experten*in

  • Start: jederzeit möglich
  • Dauer: 6 bis 12 Monate (flexibel einteilbar)
  • Format: E-Learning, zeitlich + örtlich flexibel lernen
  • Workload: 3 Kurse, entspricht 18 ECTS
  • Preis: € 2.400
  • Prüfungsleistung je Kurs: Online MC-Prüfung + Mitarbeit auf dem E-Campus (Diskussionsforen)
  • Flexibler Weiterbildungsplan mit eigener Zusammenstellung der Kurse ist möglich
  • Abschluss: Diplomierte*r Business Management Experte*in (Diplomurkunde + 3 Zertifikate mit Noten für die absolvierten Kurse)

Studieren probieren?

Nutzen Sie die Möglichkeit bereits vor Beginn Ihrer Weiterbildung kostenlos und unkompliziert einen Einblick in Ihre(n) Wunschkurs(e) bei uns zu bekommen und unsere Lernplattform zu testen.
  • Bereits vor Beginn meiner Weiterbildung die Lernplattform testen!
  • Möglichkeit, sich mit Dozent*innen und Kursteilnehmer*innen online auszutauschen
  • Alle Infos zur Aktion gibt es hier!
Jetzt Studieren Probieren

Bildungskarenz

In Bildungskarenz gehen und meine Zeit für eine Weiterbildung nutzen!
  • Alle 4 Jahre kann man in Österreich für mind. 2 bis max. 12 Monate in Bildungskarenz gehen, um sich weiter zu bilden und bekommt Weiterbildungsgeld in Höhe des AMS-Geldes während der Weiterbildung.
  • Voraussetzung: man war zuvor 6 Monate durchgehend beim gleichen Arbeitgeber zumindest in Teilzeit beschäftigt.
  • Es werden keine Hobby/Freizeit Kurse gefördert, sondern berufsorientierte Weiterbildungen, Umschulungen, neues Wissen für Erweiterungen des Arbeitsbereiches.
  • Zunehmend werden Online Kurse, Lehrgänge und Fernstudien beliebt - bei diesen sind Sie zeitlich + örtlich flexibler und können Ihren Lernfortschritt selbst gestalten.
Bildungskarenz: 2-12 Monate bezahlte Bildungszeit (AMS gefördert)
  • Infos: http://www.mba-studium.at/bildungskarenz/
  • Weiterbildung auswählen: http://www.mba-studium.at/ausbildungen/
  • Alle unsere Weiterbildungen erfüllen die Vorgaben des AMS.
Ablauf der Antragsstellung:
  • Vom Arbeitgeber/Chef die Unterschrift am Antrag holen:
    http://www.ams.at/_docs/001_avrag_11.pdf
  • Die Anmeldung zum Lehrgang an studienberatung@amc.or.at senden.
  • Antrag zur Bildungskarenz beim AMS einbringen und unsere Inskriptionsbestätigung mitsenden (erhalten Sie nach Anmeldung).

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter AMC Wirtschaftsakademie Wien anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

  • Unsere Vision ist es, unseren Studieninteressenten einen genauen Überblick über die verschiedensten Online, Blended Learning und Fernlehre-Programme im MBA-Dschungel zu geben.
  • Die Studienberaterinnen in unserem Team haben über 12 Jahre Erfahrung in der Bildungsberatung und geben Ihnen einen genauen Überblick zu verschiedensten Kursen, Universitätslehrgängen und Lehrgängen der Weiterbildung im DACH-Raum.
  • Ihre persönlichen Studienberaterinnen haben Studienabschlüsse in Betriebswirtschaft, Politikwissenschaften, Psychologie und Pädagogik und informieren professionell über den Weiterbildungsmarkt, Karrieremöglichkeiten, Förderungen, Zulassungsbedingungen und Studieninhalten verschiedener Universitäten und Fachhochschulen.
  • In Bildungskarenz gehen und meine Zeit für eine Weiterbildung nutzen.

Video

Ausbildungsberatung und Information

AMC Wirtschaftsakademie Wien

Mariahilfer Straße 136
1150 Wien
Österreich