- Start: jederzeit möglich
- Dauer: 6 bis 12 Monate (flexibel einteilbar)
- Format: E-Learning, zeitlich + örtlich flexibel lernen
- Workload: 7 Kurse, entspricht 42 ECTS
- Preis: € 3.000
- Prüfungsleistung je Kurs: Online MC-Prüfung + Mitarbeit auf dem E-Campus (Diskussionsforen)
- Flexibler Weiterbildungsplan mit eigener Zusammenstellung der Kurse ist möglich
- Abschluss: Diplomierte*r Immobilienmakler*in (Diplomurkunde + 7 Zertifikate mit Noten für die absolvierten Kurse)
2 Wochen Kostenlos Studieren Probieren
Nutzen Sie die Möglichkeit bereits vor Beginn Ihrer Weiterbildung kostenlos und unkompliziert einen Einblick in Ihre(n) Wunschkurs(e) bei uns zu bekommen und unsere Lernplattform zu testen.
- Bereits vor Beginn meiner Weiterbildung die Lernplattform testen!
- Möglichkeit, sich mit Dozent*innen und Kursteilnehmer*innen online auszutauschen
- Alle Infos zur Aktion gibt es hier!
Jetzt Studieren Probieren
Weiterbildungsziele
Absolvent*innen des Lehrgangs
Diplomierte*r Immobilienmakler*in weisen Kenntnisse auf, die für verschiedenste Berufe in der Immobilienbranche unerlässlich sind. Sie verfügen über eine professionelle Weiterbildung an der Schnittstelle Immobilienwirtschaft, Immobilienmanagement und Bewertung von Immobilien sowie Immobilienrecht.
- Als Absolvent*in sind Ihnen die Grundlagen des Miet- und Wohnrechts bekannt. Sie sind in der Lage, Kauf-, Wohnungseigentums- und Bestandsverträge in ihrem rechtlichen Kontext zu verstehen und auszulegen.
- Sie verfügen über umfassende Kenntnisse zum Maklergesetz sowie zum Wettbewerbsrecht und beherrschen den souveränen Umgang mit Rücktrittsrechten.
- Sie kennen die rechtlichen Rahmenbedingungen, die bei Liegenschaftsbewertungen maßgeblich sind, wie das Liegenschaftsbewertungsgesetz, ÖNORM B 1802 und die Grundstücksdatenbank.
- Zudem kennen Sie die Bewertungsunterschiede von Bauland, Grünland sowie Verkehrsfläche und verfügen über umfassende Kenntnisse in der Bewertung von Eigentumswohnungen und vermieteten Wohnungen.
- Absolvent*innen sind mit den immobilienbezogenen Rechtsmaterien sowie unterschiedlichen Finanzierungsformen vertraut und kennen die Grundlagen der Preisbestimmung von Immobilien.
- Sie verfügen über aktuelles Wissen zu den Grundlagen des österreichischen Unternehmensrechts, des Firmenrechts, des Zivilrechts, des Steuerrechts, des Firmenbuches und der Rechnungslegungspflicht.
- Dieses Wissen können Sie durch 2 Wahlfächer aus den Bereichen Recht, Management und Marketing vervollständigen.
Der Weiterbildungsplan sieht sieben Kurse (5 Grundlagenkurse + 2 Wahlkurse) für diesen Lehrgang vor. Je nach Ihren persönlichen Interessen und beruflichen Anforderungen, können Sie Ihre zwei Wahlkurse aus einer Liste mit 10 Kursen frei wählen.