Globalisierung und die gleichzeitige Pluralisierung unserer Gesellschaften durch Migrationsprozesse haben zu einer
Zunahme interkultureller Begegnungen geführt. Ob nun im Berufsleben, im Bildungs- und Schulsektor oder im privaten Bereich, das Deutungsmuster „Das ist ihre Kultur“ wird immer wieder herangezogen, wenn man mit Unterschieden und anderen Verhaltensmustern zu tun hat.
Wir laden in diesem Seminar ein, „
Kultur“ auf den Grund zu gehen und zu reflektieren, begonnen mit der „eigenen Kultur“ und der Begegnung mit „anderen“ und dabei Haltungen und Kompetenzen zu entwickeln, die in der Pluralität und Diversität unserer globalisierten Lebenswelt hilfreich sein können.
Informationen zum Seminar
© Fotolia