Anzeige

Seminar Theorie und Praxis der Interkulturellen Kommunikation

Anbieter:
Universität für Weiterbildung Krems
Ort, Bundesland, Land:
Krems, Niederösterreich, Österreich
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
TB (Teilnahmebescheinigung)
Dauer:
4 Tag(e)

Das Seminar

Globalisierung und die gleichzeitige Pluralisierung unserer Gesellschaften durch Migrationsprozesse haben zu einer Zunahme interkultureller Begegnungen geführt. Ob nun im Berufsleben, im Bildungs- und Schulsektor oder im privaten Bereich, das Deutungsmuster „Das ist ihre Kultur“ wird immer wieder herangezogen, wenn man mit Unterschieden und anderen Verhaltensmustern zu tun hat.

Wir laden in diesem Seminar ein, „Kultur“ auf den Grund zu gehen und zu reflektieren, begonnen mit der „eigenen Kultur“ und der Begegnung mit „anderen“ und dabei Haltungen und Kompetenzen zu entwickeln, die in der Pluralität und Diversität unserer globalisierten Lebenswelt hilfreich sein können.

Informationen zum Seminar

© Fotolia

Ziele

  • Studierende analysieren Unterschiedlichkeiten interkultureller Praxis am Beispiel realer Szenarien.
  • Studierende diskutieren Aspekte interkultureller Praxis und reflektieren Handlungsoptionen.

Inhalte

  • Theoretische Grundlagen Interkultureller Bildung
  • Multidisziplinäre Zugänge in der Interkulturellen Bildung
  • Praxis der Interkulturellen Kommunikation: Wahrnehmung und Kommunikation
  • Interkulturelle Kommunikation und Kompetenz

Teilnahmegebühr

EUR 950,--

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Universität für Weiterbildung Krems anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems) ist die führende öffentliche Universität für Weiterbildung in Europa. Sie ist seit über 25 Jahren spezialisiert auf die Höherqualifizierung von Berufstätigen und zählt rund 30.000 Absolvent_innen. Innovation und höchste Qualitätsstandards in Forschung und Lehre zeichnen die Universität aus. Derzeit bilden sich fast 8.000 Studierende aus 83 Ländern an der Universität für Weiterbildung Krems weiter und profitieren von innovativen Lernformaten sowie der Verbindung von Wissenschaft und Praxis. Die Universität führt das Qualitätssiegel der AQ-Austria.

©WalterSkokanitsch

Studienprogramm
Das Studienprogramm umfasst Masterstudien und kürzere Programme in den Bereichen
Das gesamte Studienangebot finden Sie unter www.donau-uni.ac.at/studium

Studieren in Krems

Das Studienmodell der Universität für Weiterbildung Krems berücksichtigt die spezifischen Anforderungen erwachsener Lernender. Durch innovative Blended-Learning-Formate unterstützen wir berufsbegleitendes Studieren. Der Campus Krems bietet den Studierenden und Lehrenden eine einzigartige innovations- und motivationsfördernde Lern- und Forschungsumgebung mit modernen Lehrräumen, Labors, Bibliotheksräumlichkeiten, Unterkünften, einem Programmkino und Gastronomie.

©WalterSkokanitsch

Je nach Studienart und fachlicher Ausrichtung gibt es spezifische Zulassungsvoraussetzungen, die Sie beim jeweiligen Studium nachlesen können: www.donau-uni.ac.at/studium

Ausbildungsberatung und Information

Universität für Weiterbildung Krems
Department für Migration und Globalisierung

Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Österreich