Anzeige

Seminar Extremismus und Terrorismus. Einführung in Radikalisierung und Extremismus – Ansätze zur Prävention

Anbieter:
Universität für Weiterbildung Krems
Ort, Bundesland, Land:
Krems, Niederösterreich, Österreich
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
TB (Teilnahmebescheinigung)
Dauer:
4 Tag(e)

Ziele

  • Kenntnis verschiedener Erklärungsansätze für Radikalisierungsprozesse
  • Kenntnis verschiedener Ausprägungen von Extremismus
  • Aneignung der wichtigsten Konzepte in der Terrorismusforschung
  • Beherrschung der wichtigsten Terrorismustheorien, der Argumentation und der Anwendung von Analysemethoden.
  • Anwendung des konzeptuellen und theoretischen Wissen auf konkrete empirische Fälle
  • Kritisches Beurteilungsvermögen bestehender Ansätze
Ziel ist es, interessierten Personen aus verschiedenen Bereichen einführende Informationen als Grundlage zum Verständnis der Radikalisierung zu gewalttätigem Extremismus zu bieten. Dieses Grundlagenwissen hilft, Entwicklungen ein- und Handlungsalternativen abzuschätzen.

Informationen zum Seminar

© Fotolia

Zielgruppe

  • PädagogInnen
  • SozialarbeiterInnen
  • Exekutivbeamte
  • WissenschafterInnen

Inhalte

  • Radikalisierungsprozesse
  • Ursachen, individuelle Motivation und Gruppenmotivation für terroristische Aktivitäten
  • Subkulturelle Aspekte von Radikalisierung und Extremismus,
  • Extremismus als jugendspezifisches Phänomen,
  • Darstellung und Abgrenzung extremistischer und gewaltbereiter Strömungen und deren Bedeutung in der Gegenwart
  • Selbstwahrnehmung von Terroristen und Formen des Engagements, Dynamik zwischen Einstellungen und Verhalten
  • Loslösung (von Terrorismus) und Deradikalisierung
  • Kritische Ansätze zum Terrorismus-Konzept
  • Geopolitische Einflüsse auf Extremisierung
  • Terrorismusbekämpfung und Anti-Terror-Diskurs

Teilnahmegebühr

EUR 950,--

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Universität für Weiterbildung Krems anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems) ist die führende öffentliche Universität für Weiterbildung in Europa. Sie ist seit über 25 Jahren spezialisiert auf die Höherqualifizierung von Berufstätigen und zählt rund 30.000 Absolvent_innen. Innovation und höchste Qualitätsstandards in Forschung und Lehre zeichnen die Universität aus. Derzeit bilden sich fast 8.000 Studierende aus 83 Ländern an der Universität für Weiterbildung Krems weiter und profitieren von innovativen Lernformaten sowie der Verbindung von Wissenschaft und Praxis. Die Universität führt das Qualitätssiegel der AQ-Austria.

©WalterSkokanitsch

Studienprogramm
Das Studienprogramm umfasst Masterstudien und kürzere Programme in den Bereichen
Das gesamte Studienangebot finden Sie unter www.donau-uni.ac.at/studium

Studieren in Krems

Das Studienmodell der Universität für Weiterbildung Krems berücksichtigt die spezifischen Anforderungen erwachsener Lernender. Durch innovative Blended-Learning-Formate unterstützen wir berufsbegleitendes Studieren. Der Campus Krems bietet den Studierenden und Lehrenden eine einzigartige innovations- und motivationsfördernde Lern- und Forschungsumgebung mit modernen Lehrräumen, Labors, Bibliotheksräumlichkeiten, Unterkünften, einem Programmkino und Gastronomie.

©WalterSkokanitsch

Je nach Studienart und fachlicher Ausrichtung gibt es spezifische Zulassungsvoraussetzungen, die Sie beim jeweiligen Studium nachlesen können: www.donau-uni.ac.at/studium

Ausbildungsberatung und Information

Universität für Weiterbildung Krems
Department für Migration und Globalisierung

Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Österreich