Anzeige

Psychosoziale Beratung - akademisch sowie Lebensberater/in und Sozialberater/in

Anbieter:
Universität für Weiterbildung Krems
Ort, Bundesland, Land:
Krems, Niederösterreich, Österreich
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
Akad. Abschl. (Akademischer Abschluss)
Dauer:
6 Semester

Die Ausbildung


Der akademische Universitätslehrgang "Psychosoziale Beratung" hat zum Ziel, dass die StudentInnen vertiefte, spezialisierte und anwendungsorientierte Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Lebens- und Sozialberatung erlernen und die dafür geforderte Kompetenz entwickeln.

Es wird ein integratives Konzept aus tiefenpsychologischen, humanistischen und systemischen Ansätzen vertreten und vermittelt.
DSA Leo Pöcksteiner, MSc Lehrgangsleitung

Berufsbild und Karrierechancen

Der Lehrgang wurde von der Zertifizierungsstelle des Allgemeinen Fachverbandes des Gewerbes für die Lebens- und Sozialberatung genehmigt - ZA-LSB 039.0/2003.

Die AbsolventInnen können um den Gewerbeschein für die Lebens- und Sozialberatung ansuchen.

Aufbauend auf den akademischen Universitätslehrgang wird eine Masterstufe angeboten. Nähere Details siehe unter:
http://www.donau-uni.ac.at/psymed/beratung


Zielgruppe für die Masterstufe
Der Lehrgang richtet sich an Lebens- und SozialberaterInnen, SupervisorInnen etc. mit Studienberechtigung, die auch die Fähigkeit mitbringen, wissenschaftliche Texte verfassen zu können sowie an PsychotherapeutInnen, die Führungspositionen und verantwortliche Rollen in Beratungseinrichtungen, bei Aus- und Weiterbildungen, in der Forschung oder Berufspolitik anstreben.

Ausbildungsschwerpunkte

  • Fach 1: Einführung in die Lebens- und Sozialberatung sowie Methodik der Lebens- und Sozialberatung

  • Fach 2: Krisenintervention

  • Fach 3: Gesetzliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen sowie Berufsethik und Berufsidentität

  • Fach 4: Grundlagen für Lebens- und Sozialberatung angrenzender Fachgebiete

  • Fach 5: Praxeologie (Gruppensupervision)
Nachzuweisen sind:
  • Beratungsbezogene Gruppenselbsterfahrung
  • Fachliche Tätigkeit
  • Einzelselbsterfahrung
  • Einzelsupervision

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Gesamtkosten:
€ 8.910,-

zuzüglich Selbsterfahrungsanteile (Gruppe- und Einzel) und Einzelsupervision

Zulassungsvoraussetzungen:

  • Abschluss einer sozialen, pädagogischen, therapeutischen, pflegerischen oder wirtschaftlichen Grundausbildung oder eines human- oder sozialwissenschaftlichen Studiums oder des psychotherapeutischen Propädeutikums.
  • Mindestens 3 Jahre Berufstätigkeit.
  • Mindestalter 27 Jahre.
  • Aufnahmegespräch mit der Lehrgangsleitung

Sprachangebot und Auslandssemester

Sprache verpflichtend:
Deutsch
Auslandssemester:
nicht möglich

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Universität für Weiterbildung Krems anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems) ist die führende öffentliche Universität für Weiterbildung in Europa. Sie ist seit über 25 Jahren spezialisiert auf die Höherqualifizierung von Berufstätigen und zählt rund 30.000 Absolvent_innen. Innovation und höchste Qualitätsstandards in Forschung und Lehre zeichnen die Universität aus. Derzeit bilden sich fast 8.000 Studierende aus 83 Ländern an der Universität für Weiterbildung Krems weiter und profitieren von innovativen Lernformaten sowie der Verbindung von Wissenschaft und Praxis. Die Universität führt das Qualitätssiegel der AQ-Austria.

©WalterSkokanitsch

Studienprogramm
Das Studienprogramm umfasst Masterstudien und kürzere Programme in den Bereichen
Das gesamte Studienangebot finden Sie unter www.donau-uni.ac.at/studium

Studieren in Krems

Das Studienmodell der Universität für Weiterbildung Krems berücksichtigt die spezifischen Anforderungen erwachsener Lernender. Durch innovative Blended-Learning-Formate unterstützen wir berufsbegleitendes Studieren. Der Campus Krems bietet den Studierenden und Lehrenden eine einzigartige innovations- und motivationsfördernde Lern- und Forschungsumgebung mit modernen Lehrräumen, Labors, Bibliotheksräumlichkeiten, Unterkünften, einem Programmkino und Gastronomie.

©WalterSkokanitsch

Je nach Studienart und fachlicher Ausrichtung gibt es spezifische Zulassungsvoraussetzungen, die Sie beim jeweiligen Studium nachlesen können: www.donau-uni.ac.at/studium

Ausbildungsberatung und Information

Universität für Weiterbildung Krems
Department für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
A-3500 Krems
Österreich