Das Studium

Das Augenmerk der Ausbildung liegt auf der Begleitung von KlientInnen zur Erhaltung und Förderung psychischer und sozialer Gesundheit. Die Teilnehmenden erwerben dabei jene grundlegenden Kompetenzen, die sie befähigen, im jeweils spezifischen, eigenen Berufsfeld, professionelle Prozessberatung anzubieten.
Der Lehrgang wird berufsbegleitend angeboten und ermöglicht die Spezialisierung bzw. selbstgewählte Schwerpunktsetzungen durch Verknüpfung mit anderen Ausbildungen (Gruppenberatung, Supervision) und Weiterbildungen (Beratung & Gesprächsführung, Gruppentherapie, Fachspezifikum Psychotherapie, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie) des APG•IPS.