Das Studium
Die Einhaltung von strengen Umweltauflagen und -standards erfordert Investitionen in Schulungen für Mitarbeiter_innen. Nachhaltigkeit beeinflusst auch die Planungs- und Designphasen, da Gebäude über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg umweltfreundlich und ressourcenschonend gestaltet und an den Klimawandel angepasst werden müssen.

Der Bedarf und die Bewertung von umweltfreundlichen Baumaterialien und -techniken sowie die Chancen der Wiederverwendung von Materialien in einem Kreislaufsystem sind die zentralen Themen des Certificate Programs Ökologische Bewertung von Bauprodukten, Bauleistungen und Gebäuden. Zudem werden Wege aufgezeigt, wie der Energieverbrauch und die CO2-Emissionen reduziert werden können, was den Einsatz erneuerbarer Energien und energieeffizienter Technologien notwendig macht. In Kombination mit anderen Weiterbildungsprogrammen lassen sich Stackable Programs bis zu einem akademischen Abschluss verbinden.