Anzeige

MBA Nachhaltigkeitsmanagement

Anbieter:
AMC Wirtschaftsakademie Wien
Typ:
berufsbegleitend / Fernstudium
Abschluss:
MBA (Master of Business Administration)
Dauer:
14 Monat(e)

Fakten zum MBA Nachhaltigkeitsmanagement

  • Sprache: Deutsch
  • Start: jederzeit möglich
  • Format: 100 % online, zeitlich und örtlich flexibel
  • Dauer: Mindeststudiendauer: 14 Monate, Regelstudiendauer: 18 Monate (max. Studiendauer = 36 Monate)
  • Preis: € 8.900 plus € 300 Exam-Software = € 9.200

2 Wochen Kostenlos Studieren Probieren

Nutzen Sie die Möglichkeit bereits vor Beginn Ihrer Weiterbildung kostenlos und unkompliziert einen Einblick in Ihre(n) Wunschkurs(e) bei uns zu bekommen und unsere Lernplattform zu testen.
  • Bereits vor Beginn meiner Weiterbildung die Lernplattform testen!
  • Möglichkeit, sich mit Dozent*innen und Kursteilnehmer*innen online auszutauschen
  • Alle Infos zur Aktion gibt es hier!
Jetzt Studieren Probieren

Studienziele

Der Hochschullehrgang MBA Nachhaltigkeitsmanagement vermittelt eine fundierte akademische Ausbildung an der Schnittstelle zwischen Nachhaltigkeit und CSR, Führungskompetenz und Wirtschaft. Er bildet ein Fundament für das nachhaltige Management von nationalen und internationalen Unternehmen im öffentlichen und privaten Sektor. Der Lehrgang deckt multidisziplinäre Themenbereiche und Problemfelder ab, deren Kenntnis und kritische Reflexion für die nachhaltige Führung erforderlich sind.


Absolvent*innen erlangen Kompetenzen im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement, um
  • Unternehmen und Organisationen nachhaltig auf- und umzubauen.
  • Unternehmen und Organisationen unter Berücksichtigung aktueller Nachhaltigkeitsentwicklungen zu organisieren und weiterzuentwickeln.
  • Führungsprozesse verantwortungsvoll zu gestalten.
  • praxisorientierte Problemstellungen und Entwicklungen eigenständig und kritisch zu reflektieren, zu bearbeiten sowie komplexe Entscheidungen zu analysieren.
  • die Grundlagen wissenschaftlicher Methodenkompetenz anzuwenden.

Zielgruppe

  • Nachhaltigkeits- und CSR-Beauftragte
  • Umweltbeauftragte
  • Qualitätsbeauftragte
  • IMS-Beauftragte
  • Compliance-Beauftragte
  • Personalverantwortliche
  • Leitende Angestellte
  • Führungskräfte
  • Marketingverantwortliche
  • Organisationsentwickler*innen
  • Angestellte, die sich für die Übernahme einer Leitungsfunktion im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement qualifizieren möchten.
  • Personen ab dem mittleren Management, insbesondere Führungskräfte und Führungskräftenachwuchs, die Verantwortung im Bereich der nachhaltigen Unternehmensentwicklung übernehmen möchten.
  • Personen, die in Behörden und Organisationen mit Aufgaben im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement auf Bundes-, Landes- oder Kommunalebene, in der Privatwirtschaft oder in Freiwilligenorganisationen sowie Nichtregierungsorganisationen vertraut sind.
  • Personen, die Verantwortung im leitenden Management der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) für Unternehmen übernehmen wollen.
  • Personen, die politische Mandate besitzen oder anderweitig politische Verantwortung tragen.
  • Absolvent*innen mit BA- oder BSc Abschlüssen in den Fachrichtungen Nachhaltigkeitsmanagement und/oder Sustainability Management.
  • Akademiker*innen aus den Fachrichtungen Wirtschaftswissenschaften, Bildungswissenschaften, Rechtswissenschaften, Politikwissenschaften, Nachhaltigkeit und Ökologie, Biotechnologie, Personalmanagement und Philosophie, die sich für die Übernahme einer Führungsaufgabe im Bereich Nachhaltigkeit und CSR qualifizieren und etablieren möchten.

Studienplan und Studienschwerpunkte

Grundlagenmodule & Master Thesis
  • Modul 1: Wissenschaftliches Arbeiten
  • Modul 2: Projekt- und Zeitmanagement
  • Modul 3: Beratungskompetenz
  • Modul 4: Personal, Leadership & Management Kompetenzen
  • Modul 5: Rhetorik und Kommunikation für Führungskräfte
  • Master Thesis Nachhaltigkeitsmanagement
Vertiefungsmodule
  • Modul 6: Ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement
  • Modul 7: Nachhaltige Unternehmensführung und Corporate Social Responsibility
  • Modul 8: Nachhaltigkeit aus Konsument*innensicht

Zulassung

Wenn eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist, erteilt die Fachhochschule Burgenland die Zulassung zum MBA-Hochschullehrgang:

  • Facheinschlägiger FH-Bachelorstudiengang (180 ECTS) + mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung oder
  • Anderes fachlich in Frage kommendes Studium mindestens Bachelorniveau einer in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung + mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung oder
  • Im Curriculum des Hochschullehrgangs definiertes Studium + mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung oder
  • Abgeschlossene Berufsausbildung + ein Mindestalter von 21 Jahren

MBA-Diplom der Fachhochschule Burgenland

  • Die FH Burgenland ist mit über 7.000 Alumni und mehr als 2.300 aktivieren Studierenden eine der größten Fachhochschulen in Österreich
  • Als Studienanbieter ist die FH Burgenland bei der AQ-Austria akkreditiert und zertifiziert
  • Die FH Burgenland Weiterbildung wurde für die Entwicklung, Organisation und Durchführung von akademischen Weiterbildungslehrgängen durch TÜV AUSTRIA zertifiziert
  • Weitere Informationen finden Sie auf der Website der FH Burgenland

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter AMC Wirtschaftsakademie Wien anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

  • Unsere Vision ist es, unseren Studieninteressenten einen genauen Überblick über die verschiedensten Online, Blended Learning und Fernlehre-Programme im MBA-Dschungel zu geben.
  • Die Studienberater*innen in unserem Team haben über 12 Jahre Erfahrung in der Bildungsberatung und geben Ihnen einen genauen Überblick zu verschiedensten Kursen, Universitätslehrgängen und Lehrgängen der Weiterbildung im DACH-Raum.
  • Ihre persönlichen Studienberater*innen haben Studienabschlüsse in Betriebswirtschaft, Politikwissenschaften, Psychologie und Pädagogik und informieren professionell über den Weiterbildungsmarkt, Karrieremöglichkeiten, Förderungen, Zulassungsbedingungen und Studieninhalten verschiedener Universitäten und Fachhochschulen.
  • In Bildungskarenz gehen und meine Zeit für eine Weiterbildung nutzen.

Zertifizierungen der Wirtschaftsakademie Wien

Die AMC Wirtschaftsakademie GmbH ist zertifiziert mit dem Ö-Cert Siegel!


  • Ö-Cert ist ein Qualitätsnachweis, der von Bund und Ländern auf der Grundlage einer Art. 15a B-VG-Vereinbarung vergeben wird.
  • Das bedeutet für Bildungsinteressierte mehr Überblick über Qualitätsanbieter*innen österreichweit und vielfältige Möglichkeiten beim Zugang zu Förderungen von Weiterbildungen, auch wenn diese nicht im eigenen Bundesland stattfindet.
  • Die AMC Wirtschaftsakademie GmbH verfügt über ein österreichweit anerkanntes Qualitätsmanagementsystem.

Die AMC Wirtschaftsakademie GmbH ist als Bildungsanbieter auch nach CERT NÖ zertifiziert!


  • Als qualitätsorientiertes Bildungsunternehmen sind wir im Verzeichnis der CERT-NÖ-Qualitätsanbieter*innen gelistet.
  • Die Zertifizierungsstelle CERT NÖ mit Sitz an der Donau-Universität Krems steht seit 2006 für Qualitätssicherung und -entwicklung.
  • Im Zertifizierungsverfahren CERT NÖ wurde sichergestellt, dass die AMC Wirtschaftsakademie GmbH eine systematische Qualitätsentwicklung betreibt.

Vorteile für Teilnehmer*innen und Absolvent*innen (TÜV Austria Zertifizierung)


  • Die Zertifizierung der AMC Wirtschaftsakademie GmbH nach ISO 21001:2018 und ISO 29990: 2010 bedeutet, dass du bei einem zertifizierten Bildungsunternehmen deine Weiterbildung absolvierst.
  • Diese Normen entsprechen international anerkannten Qualitätsstandards für den Aus- und Weiterbildungsbereich.
  • Unser Weiterbildungsangebot entspricht einer international gültigen Norm für Lerndienstleister*innen in der Aus- und Weiterbildung.
  • Das prozess- und kundenorientierte Qualitätsmanagement unseres Unternehmens erfüllt Vorgaben, wodurch die kontinuierliche Verbesserung unseres Betriebes sichergestellt wird.

Studienberatung und Information

AMC Wirtschaftsakademie Wien

Mariahilfer Straße 136
1150 Wien
Österreich