
Die Ausbildung
Neben der professionellen Umsetzung bedarf es einer kontinuierlichen Kontrolle nach einem international anerkannten Standard. Der internationale Standard ISO/IEC 27001 genießt eine weltweit hohe Reputation und ist damit geeignet Qualität und Sicherheit nachzuweisen.
Effektive und kontinuierliche Prüfung sichert den erfolgreichen Betrieb eines Informations Sicherheits Management Systems (ISMS). Hier setzt der Prozess des Audits ein, der zentrales Element eines jeden Management Systems ist.
Das Risiko, dass Lücken im Management System unentdeckt bleiben und die Sicherheit des Unternehmens gefährden, wird deutlich minimiert. Die Donau-Universität bietet diese Schulung in zwei auch einzeln buchbaren Modulen in Kooperation mit OCG an.
Zert. Information Security ManagerIn:
Die Basis für die Informationssicherheit kann durch konzeptionelle, organisatorische und operative Maßnahmen erreicht werden. Dazu gehört die Umsetzung von sicherheits- relevanten Grundsätzen der Informationssicherheitspolitik des Unternehmens, in der die Ziele des Unternehmens in Bezug auf die Informationssicherheit und deren Realisierung festgelegt sind.
Der Information Security Manager nimmt hierbei eine zentrale Rolle ein. Er benötigt Instrumente und Kenntnisse, die ihn befähigen, die Informationssicherheit auch in größeren oder komplexeren Organisationen zu steuern. Er muss Anforderungen und Risiken bereichs- und standort- übergreifend managen. Durch diesen Lehrgang erhalten Sie fundierte Kenntnisse der internationalen Norm ISO 27001 sowie die erforderliche Qualifikation für den Aufbau eines Informations-Sicherheits-Management-Systems (ISMS). Rechtliche, organisatorische und personelle Aspekte ergänzen die Ausbildung.
Zert. Lead AuditorIn:
In einem zweitägigen Intensiv- und Aufbau-Kurs wird Ihnen ein Verständnis von der Durchführung eines Managementsystem-Audits vermittelt. Sie werden in die Lage versetzt, die Anforderungen an die interne Revision zu verstehen und zu erfüllen. Zugleich werden Sie befähigt, die Arbeit externer AuditorInnen zu beurteilen. Dieses Verständnis unterstützt auch die Aufrechterhaltung und Verbesserung des ISMS.
Die Prüfung ist die theoretische Basis, um als AuditorIn und Lead AuditorIn bei ISO Zertifizierungsaudits zu arbeiten.
