Die Ausbildung
Sie beginnen diesen Fernlehrgang mit der Zins- und Zinseszinsrechnung. Neben den Berechnungsformeln für die jährliche nachschüssige Verzinsung, die in der Praxis am häufigsten vorkommt, werden auch die Formeln für die unterjährige nachschüssige Verzinsung und die vorschüssige Verzinsung vorgestellt.

Anschließend beschäftigen Sie sich mit der Rentenrechnung, die sich mit regelmäßig wiederkehrenden Zahlungen in gleichbleibender Höhe befasst. Schließlich werden die Tilgungsrechnung, die finanzmathematischen Grundlagen der Investitionsrechnung und unterschiedliche Abschreibungsverfahren behandelt.
Des Weiteren beschäftigen Sie sich mit den Begriffen der Grenzwerte und Stetigkeit von Funktionen und lernen die Rechenregeln für Grenzwerte (Grenzwertsätze) und ihre Anwendungen. So beherrschen Sie mit Abschluss der Weiterbildung alle wichtigen Methoden der Wirtschaftsmathematik.