1. Akademische Voraussetzung
Zugangsweg 1: mit Hochschulabschluss
Sie verfügen über ein abgeschlossenes grundständiges Studium einer staatlich anerkannten Hochschule, in dem schwerpunktmäßig psychologische, betriebswirtschaftliche, pädagogische oder soziologische Kenntnisse vermittelt wurden.
Alle anderen Hochschulabsolventen benötigen ein Motivationsschreiben, in dem die Studienmotive, die Ziele, der persönliche Hintergrund und die qualifizierenden Berufserfahrungen sowie einschlägige Fort- und Weiterbildungen schlüssig dargelegt werden.
Nachzuweisen sind in diesem Fall (inkl. entsprechender Anlage):
- Führungsverantwortung (Profit-/Non-Profit-Organisation, öffentliche Verwaltung) oder
- Funktionen im Change Management oder Coaching oder
- einschlägige Fort- und Weiterbildungen (Change Management, Coaching, fachwissenschaftliche Themenstellungen).
Zugangsweg 2: ohne Hochschulabschluss
Wenn Sie über eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie eine mindestens zehnjährige einschlägige Berufserfahrung mit mindestens sechs Jahren Führungsaufgaben verfügen, können Sie über unser Master-Einstiegsprogramm zum Master-Studium zugelassen werden.
2. Praktische Voraussetzung
Sie verfügen über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung nach dem Erststudium (bei berufsbegleitendem Erststudium mindestens ein Jahr).
3. Fremdsprachenkenntnisse Englisch
Sie verfügen über ausreichende Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 gemäß dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen.
4. Pflichtnachweise
Für Ihre Immatrikulation benötigen wir zudem folgende Unterlagen von Ihnen:
- Lichtbild als jpg-Datei
- tabellarischer lückenloser Lebenslauf mit detaillierten Angaben zur akademischen und beruflichen Laufbahn
- Krankenversicherungsnachweis
- beglaubigter Nachweis des Hochschul-Abschlusszeugnisses des Erststudiums
- beglaubigter Nachweis der Hochschul-Abschlussurkunde des Erststudiums
- beglaubigter Nachweis über die entsprechende Dauer der Berufspraxis nach dem Erststudium
- Wenn das Erststudium nicht schwerpunktmäßig im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich abgeschlossen wurde: ein Motivationsschreiben, in dem die Studienmotive, die Ziele, der persönliche Hintergrund und die qualifizierenden Berufserfahrungen sowie einschlägige Fort- und Weiterbildungen dargelegt werden, sowie ggf. Nachweise über Führungs- oder Fachverantwortung bzw. kaufmännische Ausbildung.