
Die Ausbildung
Ungesunde Ernährung sowie Bewegungsmangel stellen enorme Risikofaktoren für die Gesundheit eines jeden Menschen dar. Bei einer schlechten Lebensweise und dauerhaftem Mangel an Bewegung kann es zum Auftreten von schwerwiegenden Erkrankungen kommen. Ein wesentlicher Teilbereich für die Vermeidung von Krankheiten ist die Gesundheitsprophylaxe. Denn es könnten eine Vielzahl an Erkrankungen verhindert werden, würden sich die Menschen mehr bewegen und gesund ernähren. Sowohl die körperliche als auch die geistige Leistungsfähigkeit werden von der Ernährung stark beeinflusst.
Das Interesse der Menschen an alten Naturheilmitteln und die Suche nach spirituellen Wegen sind ständig am Wachsen. Das Fasten vereint diese beiden Ansätze und bietet die Möglichkeit auf natürlichem Wege zu gesunden und innezuhalten. Diese Methodik ermöglicht den persönlichen Lebensstil und vor allem die Ernährungsgewohnheiten zu überdenken und zu verändern. Im Zeitraum des Nahrungsverzichtes kommt es zur Aktivierung von unterschiedlichsten Prozessen im Körper. Das Fasten trägt einen wichtigen Bestandteil zur Prävention und Gesundheitsförderung bei und ist von großer Bedeutung.
Heilfasten – äußere Bewegung – innere Ruhe. Der berufsbegleitende Lehrgang Diplomierte/r Gesundheitstrainer/in & Fastenbegleiter/in vereint die wechselseitige Beziehung zwischen Gesundheit und Fasten und stellt in der österreichischen Bildungslandschaft ein Novum dar. Lernen Sie mit Dr. Ruediger Dahlke, Bestsellerautor, Humanmediziner und Psychotherapeut die Grundbausteine des Fastens kennen und den damit verbundenen positiven Einfluss auf unsere Gesundheit.
Der Studienplan sieht fünf Kurse für diesen Lehrgang vor. Je nach deinen persönlichen Interessen und beruflichen Anforderungen kannst du zwei Kurse austauschen. Hierfür steht dir eine Liste mit 10 Wahlkursen zur Auswahl.
Das Interesse der Menschen an alten Naturheilmitteln und die Suche nach spirituellen Wegen sind ständig am Wachsen. Das Fasten vereint diese beiden Ansätze und bietet die Möglichkeit auf natürlichem Wege zu gesunden und innezuhalten. Diese Methodik ermöglicht den persönlichen Lebensstil und vor allem die Ernährungsgewohnheiten zu überdenken und zu verändern. Im Zeitraum des Nahrungsverzichtes kommt es zur Aktivierung von unterschiedlichsten Prozessen im Körper. Das Fasten trägt einen wichtigen Bestandteil zur Prävention und Gesundheitsförderung bei und ist von großer Bedeutung.
Heilfasten – äußere Bewegung – innere Ruhe. Der berufsbegleitende Lehrgang Diplomierte/r Gesundheitstrainer/in & Fastenbegleiter/in vereint die wechselseitige Beziehung zwischen Gesundheit und Fasten und stellt in der österreichischen Bildungslandschaft ein Novum dar. Lernen Sie mit Dr. Ruediger Dahlke, Bestsellerautor, Humanmediziner und Psychotherapeut die Grundbausteine des Fastens kennen und den damit verbundenen positiven Einfluss auf unsere Gesundheit.
Der Studienplan sieht fünf Kurse für diesen Lehrgang vor. Je nach deinen persönlichen Interessen und beruflichen Anforderungen kannst du zwei Kurse austauschen. Hierfür steht dir eine Liste mit 10 Wahlkursen zur Auswahl.
