
Die Ausbildung
Systemisch-konstruktivistisches Coaching: wir verstehen Coaching als einen interaktiven, personenzentrierten Beratungsprozess im beruflichen Kontext. Für das Erreichen konkreter Ziele verlangt Coaching explizit formulierte Aufträge für Inhalte, Rahmen und Interventionen. Der Kunde als eigenständiger Entscheidungsträger bekommt Unterstützung zur Selbsthilfe und erarbeitet positive Lösungsoptionen. In der Praxis bringen KundInnen Aspekte aus allen Bereichen des Berufslebens ein.
Sie erlernen:
- Wie Coaching als hoch effiziente und wirksame Methode zur Problemlösung und Weiterentwicklung im beruflichen Kontext eingesetzt werden kann,
- Welche persönlichen Anteile als Coach wirksam sind,
- Den Arbeitsauftrag als Coach überprüfbar und konkret mit Führungskräften, MitarbeiterInnen und Teams auszuarbeiten
- In verschiedenen Settings und Kontexten zu arbeiten,
- Systemisch-konstruktivistische und analytische Methoden und Techniken des Coachings,
- Methoden zur prozessbegleitenden Evaluation der Wirksamkeit von Coaching einzusetzen
- Professionell als Coach zu arbeiten.
